Next Article in Journal
Balloon-Protection of the Left Phrenic Nerve During Epicardial Catheter Ablation of Ventricular Tachycardia
Previous Article in Journal
Swiss Cardiology in the European Showcase
 
 
Cardiovascular Medicine is published by MDPI from Volume 28 Issue 1 (2025). Previous articles were published by another publisher in Open Access under a CC-BY (or CC-BY-NC-ND) licence, and they are hosted by MDPI on mdpi.com as a courtesy and upon agreement with Editores Medicorum Helveticorum (EMH).
Font Type:
Arial Georgia Verdana
Font Size:
Aa Aa Aa
Line Spacing:
Column Width:
Background:
Letter

Albrecht von Haller Young Investigator Awards 2021

University Hospital of Zürich, Zurich, Switzerland
Cardiovasc. Med. 2021, 24(4), 02216; https://doi.org/10.4414/cvm.2021.02216 (registering DOI)
Submission received: 1 April 2021 / Revised: 1 May 2021 / Accepted: 1 June 2021 / Published: 1 July 2021
Albrecht von Haller (1708 – 1777; Abb. 1) war ein bedeutender, umfassend gebildeter Arzt, Anatom, Physiologe und Naturforscher. Seine wissenschaftlichen Leistungen waren für die Medizin von nachhaltiger Bedeutung. Durch genaue anatomische Präparation gelang es ihm, in vorher unerreichter Vollkommenheit den Verlauf der Arterien im menschlichen Körper darzustellen. So erkannte Haller als Erster die Bedeutung der Bltugefässe und der Durchblutung für die Heilung von Knochenbrüchen. Auch beschrieb er genauer als seine Vorgänge die bei Arterio-sklerose in den Gefäßen sich findenden und als Verhärtungen sichtund fühlbaren Plaques. Seine anatomischen Leistungen hat Haller 1756 in den Icones anatomicae veröffentlicht, in denen er erstmals den genauen Verlauf der Arterien im menschlichen Körper darstellte. Daneben trat Haller auch als Schriftsteller, am bekanntesten mit seiner Dichtung «Die Alpen». Kurzum: Albrecht von Haller war ein umfassend gebildeter Forscher und Denker, war an zahlreichen europäischen Universitäten und zuletzt in Bern tätig, und ist somit noch heute ein bedeutendes Vorbild für junge Mediziner.
Cardiovascmed 24 02216 i001
Abbildung 1: Albrecht von Haller und sein bedeutendstes Werk zur Anatomie und Physiologie der Arterien im menschlichen Körper.
Dank einer Donation von Boehringer Ingelheim, durfte die Schweizerische Herzstiftung den Albrecht von Haller Young Investigator Award schaffen, der sich speziell an Nachwuchsforscher im Bereich der Herz- und Kreislaufforschung wendet. Der Preis unterstützt einerseits ein vielversprechendes wissenschaftliches Projekt mit einem Betrag von 25'000 CHF und zeichnet zudem drei hervorragende Dissertationen aus mit jeweils einer Preissumme von 2'000 CHF. Am 18. Februar 2022 konnten in der Burgerbibliothek Bern im festlichen Rahmen zum ersten Mal alle vier Preise an junge Mediziner vergeben werden.
Cardiovascmed 24 02216 i002
Abbildung 2: Priesträger des Albrecht von Haller Awards 2022 (von links nach rechts: Lukas Weber, Marco Luciani, Valentina Tröst, Joanna Bartkowiak.
Den Preis für das vielversprechendste Projekt eines Nachwuchsforschers erhielt Dr. Marco Luciani vom Kantonsspital Baden und dem Center for Molecular Cardiology der Universität Zürich für sein Projekt «N-terminal B-type natriuretic peptide (NT-proBNP): a novel marker for Alzheimer». Dr. Luciani hat nach seinem PhD an der Harvard University sich in Innerer Medizin am Kantonsspital Baden weitergebildet und gleichzeitig zu 20% am Center for Molecular Cardiology seine Forschungsprojekte zusammen mit einer PhD Studentin verfolgt. Sein Interesse gilt den natriuretischen Peptiden und ihrer Funktion im Herzen wie auch im Hirn, wo sie ursprünglich entdeckt wurden (daher der Name Brain Natriuretic Peptide). Dabei interessiert er sich insbesondere für die Bedeutung der dreidimensionalen Struktur, d.h. der korrekten oder pathologischen Faltung dieser Proteine, die für ihre physiologische Wirkung entscheidend ist. Umgekehrt spielen mislolded proteins möglicherweise bei der Herzinsuffizienz und Demenz eine wichtige Rolle. Dieser Fragestellung wird das ausgezeichnete Projekt nun nachgehen.
Es ist ein besonderes Anliegen des Albrecht von Haller Young Investigator Awards auch Dissertanten und Dissertantinnen mit einem Preis für eine weitere Forschungskarriere zu motivieren. In diesem Jahr wurde folgende Nachwuchsmediziner ausgezeichnet:
Frau Dr. Joanna Bartkowiak für ihre Arbeit «The Impact of Obesity on Left Ventricular Hypertrophy and Diastolic Dysfunction in Children and Adolescents» die sie am Inselspital Bern unter der Leitung von Prof. Thomas Pilgrim durchgeführt hatte.
Frau Dr. Valentina Tröst für ihre Dissertationsarbeit «Association of Previous Myocardial Infarction and Time to Presentation With Suspected Acute Myocardial Infarction», die in den Universitätskliniken Basel unter Leitung von Prof. Christian Müller entstand.
Dr. Lukas Weber für seine Arbeit «Association of Previous Myocardial Infarction and Time to Presentation With Suspected Acute Myocardial Infarction» vom Kantonsspital St. Gallen unter Leitung von Prof. Micha Maeder.
Die Schweizerische Herzstiftung freut sich, dass sie mit dem Albrecht von Haller Young Investigator Award junge Kollegen und Kolleginnen unterstützen darf und hofft damit einen kleinen, aber wichtigen Beitrag zur Förderung des akademischen Nachwuchses in der Schweiz im Bereich der Herz- und Kreislauferkrankungen zu leisten.
Der Albrecht von Haller Young Investigator Award 2022 soll im Herbst diesen Jahres ausgeschrieben und erneut im Februar 2023 im festlichen Rahmen an die zukünftigen Gewinner übergeben werden.

Share and Cite

MDPI and ACS Style

Lüscher, T. Albrecht von Haller Young Investigator Awards 2021. Cardiovasc. Med. 2021, 24, 02216. https://doi.org/10.4414/cvm.2021.02216

AMA Style

Lüscher T. Albrecht von Haller Young Investigator Awards 2021. Cardiovascular Medicine. 2021; 24(4):02216. https://doi.org/10.4414/cvm.2021.02216

Chicago/Turabian Style

Lüscher, Thomas. 2021. "Albrecht von Haller Young Investigator Awards 2021" Cardiovascular Medicine 24, no. 4: 02216. https://doi.org/10.4414/cvm.2021.02216

APA Style

Lüscher, T. (2021). Albrecht von Haller Young Investigator Awards 2021. Cardiovascular Medicine, 24(4), 02216. https://doi.org/10.4414/cvm.2021.02216

Article Metrics

Back to TopTop