Next Article in Journal
After a Game Is Before Another Game Sports Medicine and Cardiology Revisited
Previous Article in Journal
Extrapulmonale Tuberkulose
 
 
Cardiovascular Medicine is published by MDPI from Volume 28 Issue 1 (2025). Previous articles were published by another publisher in Open Access under a CC-BY (or CC-BY-NC-ND) licence, and they are hosted by MDPI on mdpi.com as a courtesy and upon agreement with Editores Medicorum Helveticorum (EMH).
Font Type:
Arial Georgia Verdana
Font Size:
Aa Aa Aa
Line Spacing:
Column Width:
Background:
Communication

Jahresbericht 2008 der Arbeitsgruppe «Herzinsuffizienz» der SGK

by
Fritz Widme
*,
Hans-Peter Brunne
,
Giorgio Moschovitis
,
René Lerch
,
Thomas Sutter
,
Charles Seydoux
,
Georg Noll
and
Otto Hess
Medizinische Klinik Kardiologie, Kantonsspital, CH-8596 Münsterlingen, Switzerland
*
Author to whom correspondence should be addressed.
Cardiovasc. Med. 2009, 12(6), 198; https://doi.org/10.4414/cvm.2009.01429
Submission received: 26 March 2009 / Revised: 26 April 2009 / Accepted: 26 May 2009 / Published: 26 June 2009

Mitglieder und Vorstand

DieArbeitsgruppe Herzinsuffizienz verzeichnete im Berichtsjahr einen erfreulichen Zuwachs auf nun 144 Mitglieder. Gemäss unseren Statuten kam es turnusgemäss zum Wechsel im Präsidium. Hans-Peter Brunner amtiert nun als Pastpräsident, Fritz Widmer wurde Präsident und Giogio Moschovitis VizePräsident. Die Vertretung der Universitäten, der nicht-universitären Spitäler und praktizierenden Kardiologen sowie der Pflegenden blieben sich gleich. Im Berichtsjahr fanden drei Geschäftssitzungen der gesamten Arbeitsgruppe statt.

Tätigkeit der Arbeitsgruppe

Finanzierung Herzinsuffizienzberatung
Eine Taskforce unter der souveränen und sachkundigen Führung von René Lerch hat sich mit grossem Engagement und grossem Zeitdruck an die Arbeit gemacht, einen Antrag auf Kostenübernahme der Herzinsuffizienzberatung durch die obligatorische Krankenpflegeversicherung (OKP) an das Bundesamt für Gesundheit (BAG) einzureichen. Die Arbeiten kamen termingerecht voran, sodass das Dossier im Frühjahr 2009 ans BAG übergeben werden konnte. Die eidgenössischen Räte werden dann im folgenden Herbst darüber befinden. Wenn die Kosten der Herzinsuffizienzberatung in die obligatorische Krankenversicherung aufgenommen werden, darf dies als historischen Schritt in der Betreuung chronisch Herzinsuffizienter gewertet werden.
Vernetzte Herzinsuffizienzberatung der Schweizerischen Herzstiftung
In der vernetzten Betreuung von Patienten mit Herzinsuffizienz wurde mit der professionellen Unterstützung der Schweizerischen Herzstiftung das erste schweizerische Pilotprojekt konkretisiert. Dabei wird eine Herzinsuffizienzberatung im Haus der Gesundheitsligen in Basel eingerichet. Der Beginn ist fürs Frühjahr 2009 vorgesehen und steht der Ärzteschaft Baselland und BaselStadt zur Verfügung. Damit werden Erkenntnisse im grösseren Rahmen in der vernetzten Betreuung (Arzt–Patient– Beraterin) gewonnen.
Kohortenstudie Herzinsuffizienz Schweiz
Bereits 2005 wurde ein Projekt zur genaueren Erfassung von Patienten mit Herzinsuffizienz in der Schweiz dem Nationalfonds (SNF) eingereicht. Es wurde von diesem in der Endevaluation über Bord geworfen. Nachdem dann die Mängel des Projekts mit Spitzen des SNF besprochen wurden, entschloss man sich ein zweites Projekt mit dem Titel “Heart failure in Switzerland – A Swiss heart failure network” einzureichen. Unter enormem Engagement hat ein Team mit Prof. Pfisterer (H.P. Brunner et al.) im Berichtsjahr den zweiten Versuch unternommen, vom SNF unterstützt zu werden. Leider blieb auch dieses Mal die Unterstützung versagt. Die Begründung derAblehnung war für alle unverständlich. Sie wirft viele Fragen auf und hinterlässt einen «fahlen Nachgeschmack». Den Initianten des Projekts gebührt gleichwohl ein grosses Dankeschön für die riesige Arbeit.

Fortbildungsveranstaltungen

10. Winter-Meeting, Mürren, 28. Februar–1. März 2009
Der Titel dieses traditionsreichen Meetings der Arbeitsgruppe war “Inflammation and CHF” und wurde durch R. Lerch, H.P. Brunner, O.M. Hessorganisiert. Der familiäre Rahmen dieses Meetings und die Vorträge und Diskussionen über zukunftsorientierte Themen machen diesen Anlass besonders wertvoll.
Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Kardiologie, Bern,28.–30. Mai 2008
Die Arbeitsgruppe Herzinsuffizienz organisierte zusammen mit der Schweize-rischen Gesellschaft für Hypertonie ein gemeinsames Symposium mit dem Titel “Hypertension and diastolic heart failure”. Cardiovascmed 12 00198 i001
Herzinsuffizienz 2008, Dreiländertreffen, Basel, 2.–4. Oktober 2008
Im vergangenen Jahr war turnusgemäss wieder unsere Arbeitsgruppe an der Reihe dieses internationale Treffen, welches mit den Arbeitsgruppen der deutschen und österreichischen Gesellschaft für Kardiologie durchgeführt wird, zu organisieren. Der Kongress stand unter der Leitung von H.P. Brunner (Basel), O.M. Hess (Bern), R. Lerch (Genf), F. Widmer (Münsterlingen). Die 13 Sitzungen und freien Mitteilungen in Form von Posterpräsentationen fanden reges Interesse der zahlreichen registrierten Teilnehmern aus allen beteiligten Ländern. Das nächste Dreiländertreffen findet vom 23.–25. September 2009 in Wien statt.

Share and Cite

MDPI and ACS Style

Widme, F.; Brunne, H.-P.; Moschovitis, G.; Lerch, R.; Sutter, T.; Seydoux, C.; Noll, G.; Hess, O. Jahresbericht 2008 der Arbeitsgruppe «Herzinsuffizienz» der SGK. Cardiovasc. Med. 2009, 12, 198. https://doi.org/10.4414/cvm.2009.01429

AMA Style

Widme F, Brunne H-P, Moschovitis G, Lerch R, Sutter T, Seydoux C, Noll G, Hess O. Jahresbericht 2008 der Arbeitsgruppe «Herzinsuffizienz» der SGK. Cardiovascular Medicine. 2009; 12(6):198. https://doi.org/10.4414/cvm.2009.01429

Chicago/Turabian Style

Widme, Fritz, Hans-Peter Brunne, Giorgio Moschovitis, René Lerch, Thomas Sutter, Charles Seydoux, Georg Noll, and Otto Hess. 2009. "Jahresbericht 2008 der Arbeitsgruppe «Herzinsuffizienz» der SGK" Cardiovascular Medicine 12, no. 6: 198. https://doi.org/10.4414/cvm.2009.01429

APA Style

Widme, F., Brunne, H.-P., Moschovitis, G., Lerch, R., Sutter, T., Seydoux, C., Noll, G., & Hess, O. (2009). Jahresbericht 2008 der Arbeitsgruppe «Herzinsuffizienz» der SGK. Cardiovascular Medicine, 12(6), 198. https://doi.org/10.4414/cvm.2009.01429

Article Metrics

Back to TopTop