Tätigkeit der Arbeitsgruppe
Das wissenschaftliche Meeting 2007 hat als «13. Cardiovascular Biology and Clinical Implications Meeting» am 4. und 5. Oktober im Zentrum Löwenberg in Muntelier/Murten stattgefunden. Bei diesem Anlass durften wir folgende ausgezeichnete Redner als Keynote speakers willkommen heissen: Mike Bristow (Cardiovascular Institute, University of Colorado, USA), Professor Christoph A. Meier (Innere Medizin, Triemli-Spital Zürich), Professor Dagmar Keller (Kardiologie, Universitätsspital Basel), Professor Marc Y. Donath (Endokrinologie und Diabetes, Universitätsspital Zürich). Die Vorträge verschafften spannende Einblicke in aktuelle Forschungsbereiche und erlaubten wertvolle Brückenschläge zwischen Grundlagenwissenschaft und klinischer Praxis. Zusätzlich hat Dr. G. Sperti, Senior Clinical Consultant von Novartis Pharma AG mit «Career options in industry» interessante Berufsmöglichkeiten innerhalb der Pharmaindustrie skizziert.
Während diesem Meeting hat die Generalversammlung unserer Arbeitsgruppe am 5. Oktober mit 30 Teilnehmenden stattgefunden. Besprochen wurden Finanzen und mögliche neue Finanzierungsmöglichkeiten unserer Arbeitsgruppe, Rekrutierung und Rotation der Vorstandsmitglieder, sowie Verbesserungsmöglichkeiten von interuniversitären Kooperationen. Wegen beruflicher Belastung trat Thomas Suter als Präsident vorzeitig zurück und hat dieses Amt an Christian Matter weitergegeben. An dieser Stelle möchten wir Thomas herzlich für seinen grossen Einsatz danken. Marijke Brink wurde als Vize-Präsidentin und Thierry Pedrazzini (Lausanne), Brenda Kwak (Genf) und Christian Zuppinger (Bern) wurden als Nachfolger der zurückgetreten Daniel Hayoz, François Mach und Etienne Delacretaz gewählt. Wir haben vereinbart, in Zukunft unsere Aktivitäten enger mit dem 2008 auslaufenden SUK (organisiert von Prof. A. Kléber) zu koordinieren. Damit sollen Synergien für nationale Forschungsnetzwerke gefördert werden. Unser Jahresmeeting ist anerkannt als Fortbildung (5 Stunden) für Kardiologie, Herzchirurgie, Angiologie und kann als Weiterbildung für Tierversuche angerechnet werden.
Etwa 100 Forscher haben an diesem wissenschaftlichen Meeting teilgenommen. 50 Forschungsarbeiten wurden präsentiert. Diese wurden innerhalb der folgenden 4 Themenkreise vorgestellt: Regenerative Medicine, Cardiovascular Genetics/-omics, Metabolism and Cardiovascular Diseases, und New targets in cardiovascular medicine. Auch dieses Jahr hat eine Jury die besten Präsentationen ausgewählt: Elise Belaidi’s Arbeit «Involvement of the endothelin system in the cardiovascular alterations induced by chronic intermittent hypoxia in spontaneously hypertensive rats» wurde als bester Vortrag ausgezeichnet. Der Posterpreis ging an Stéphany Gardier für ihre Arbeit «ERK, p38 and JNK MAPK are differently distributed and activated in the anoxic-reoxygenated embryonic heart». Eine Umfrage unter den Teilnehmenden hat gezeigt, dass das Format des Meetings und das hohe wissenschaftliche Niveau der Beiträge sehr geschätzt werden. Die Vernetzungen zwischen den teilnehmenden Gruppen wurden weiter ausgebaut und intensiviert.
Das nächste wissenschaftliche Meeting der Arbeitsgruppe wird am 2. und 3. Oktober 2008 erneut im Zentrum Löwenberg, Muntelier/Murten stattfinden. Bei dieser Gelegenheit möchten wir nochmals Novartis Schweiz für die grosszügige finanzielle und logistische Unterstützung des wissenschaftlichen Meetings danken.
Die Arbeitsgruppe Kardiovaskuläre Biologie zählt aktuell über 140 Mitglieder. Unsere Aktivitäten sind auf dem Internet unter
www.biology-meeting.ch aufgeführt.