55. Jahreskongress des American College of Cardiology (ACC) in Atlanta, Georgia, USA, März 2006 Enoxaparin, Fondaparinux oder UFH?
OASIS 5 dokumentiert verminderte Blutungsrate
OASIS 6: Reduktion der klinischen Endpunkte
Wermutstropfen PCI
ExTRACT-TIMI 25 senkt Ereignisrate
Im Rahmen der offiziellen Pressekonferenz des ACC zu den late-breaker Präsen- tationen von OASIS 6 und ExTRACT-TIMI 25 entspann sich zwischen Salim Yusuf und Elliott M. Antman ein Disput um die Rolle der eingesetzten Antikoagulantien und ihr Risiko-Nutzen-Profil bei Patienten mit akuten Koronarsyndromen
Kontroverse um die Wahl des passenden Antikoagulans
- Salim Yusuf: In OASIS 6 hatten wir eine klare Risiko- und Eventreduktion verglichen mit UFH. Gegenüber UFH war die Blutungsrate signifikant vermindert (Table 1, Seite 204). Diese Ergebnisse passen exakt zu OASIS 5. In dieser Vergleichsstudie von Fondaparinux versus Enoxaparin kam es bei Gleichwertigkeit der Wirksamkeit beider Therapeutika ebenfalls zu einer signifikanten Verminderung der Blutungsrate (unter Fondaparinux … Anm. d. Red.).
- Frage einer Journalistin:Beieinemflüchtigen Vergleich der zwei nun vorgestellten Arbeiten scheint Fondaparinux in bezug auf die Blutungsrate im Vergleich zu Enoxaparin besser abzuschneiden. Haben sie dafür eine Erklärung?
- Elliott M. Antman: Die Studiendesigns müssen sorgfältig beachtet werden. Wir hatten eine sehr spezifische Fragestellung bei Patienten mit Fibrinolyse geprüft. Hierbei ergab sich eine klare Überlegenheit (von Enoxaparin … Anm. d. Red) gegenüber UFH. Es kam auch zu einer deutlichen Reduktion der Blutungsraten unter Enoxaparin im Vergleich zu früher berichteten Ergebnissen unter Enoxaparin. Diese Art von Dosisregime von Enoxaparin wurde noch in keiner anderen Studie geprüft. Wie Sie sicherlich wissen, kann nicht eine Substanz in einer Studie A mit einer Substanz in einer Studie B verglichen werden. Speziell die Dosisregimes können nicht miteinander verglichen werden.
- Yusuf: Ich möchte nur darauf hinweisen, dass in OASIS 6 bei Patienten unter Thrombolyse mit Fondaparinux eine klare Reduktion von Mortalität und Reinfarkt, Mortalität alleine sowie zweitens eine Reduktion der Blutungs- rate erzielt werden konnte. Dr. Antman, könn- ten Sie mir bitte erklären, ob es erstens zu einer signifikanten Reduktion der Mor- talität kam und zweitens, ob es zu einer 50pro- zentigen, hochsignifikanten Erhöhung der Blutungsrate unter Enoxaparin versus UFH kam?
- Antman: Es gibt eine 8prozentige relative Ri- sikoreduktion der Mortalität, das heisst 0,6% absolute Risikoreduktion, die statistisch nicht signifikant ist. Aber dies liegt in der gleichen Grössenordnung, wie es für Clopidogrel in der COMIT-Studie beobachtet wurde … Und Ihre Daten nach 30 Tagen?
- Yusuf: Zu allen gemessenen Zeitpunkten war die Mortalität reduziert. Doch wie steht es mit den Blutungen?
- Antman: Die schweren Blutungsraten, das heisst fatale und nicht fatale Blutungen lagen für Enoxaparin bei 2,1 und für UFH bei 1,4%. Wie ich bereits erwähnte, handelt es sich mög- licherweise um eine der tiefsten Blutungs- raten, die je beobachtet wurden …
- Yusuf: … aber signifikante 50 erhöht …
- Antman: … ja aber keine fatalen schweren Blutungen und wenn man die leichten Blutun- gen …
- Yusuf: … darf ich Sie bitte etwas fragen?
- Antman: Sie dürfen.
- Yusuf: Die Gesamtrate an Blutungen war um 50% höher. Die Rate von Patienten, die nach einer schweren Blutung starben, lag bei Eno- xaparin bei 38% und bei UHF bei 31%. Dies er- gibt 75 Todesfälle aufgrund von Blutungen, die mit Enoxaparin assoziiert sind und 33 oder 35 für UFH. Diese Zahlen muss man aus der Ar-beit heraus berechnen und sie sind hochsigni- fikant für schwere Blutungen. Sind sie etwa nicht korrekt?
- Antman: Schauen Sie: Unter den Patienten, die schwere Blutungen hatten, gab es keine statistische Signifikanz …
- Yusuf: … gesamthaft haben sie 20 000 Perso- nen randomisiert. Wie viele Personen ver- starben an Blutungen im Zusammenhang mit Enoxaparin, wie viele unter UFH? Ich glaube, dass es sich um eine hochsignifikante Exzess- mortalität handelt und ich erachte es als wich- tig, dass dies bekannt ist.
- Diese Frage hat Elliott M. Antman in der Folge nicht mehr abschliessend beantwortet. In der verbleibenden Zeit der Pressekonferenz wurde noch einmal betont, dass die Studien aufgrund verschiedener Gründe nicht miteinander vergleichbar sind. Eine abschliessende Beurteilung muss aufgrund der publizierten Daten erfolgen und eine endgültige Antwort auf die Frage, welche der beiden Antikoagulantien besser geeignet ist, kann wohl nur eine neue direkte Vergleichsstudie geben. Immerhin wurde eine solche (OASIS 5) schon für einen Teil der Patienten mit akutem Koronarsyndrom gemacht und dabei hat Fondaparinux klar besser abgeschnitten.
References
- Available online: http://www.kompendium.ch/ MonographieTxt.aspx?lang=de&MonType=fi.
- The Fifth Organizatio n to Assess Strategies in Acute Ische- mic Syndromes Investigators. Comparison of fondaparinux and enoxaparin in acute coronary syndromes. Published at website: www.nejm.org on March 14, 2006. N Engl J Med 2006, 354, 1464–1476. [Google Scholar]
- The OASIS-6 Trial Group. Effects of fondaparinux on mor- tality and reinfarction in patients with acute ST-segment elevation myocardial infarction. The OASIS-6 Randomized Trial. JAMA 2006, 295, 1519–1530. [Google Scholar] [CrossRef] [PubMed]
- Antman, E.M.; Morrow, D.A.; McCabe, C.H.; Murphy, S.A.; Ruda, M.; Sadowski, Z. et al. Enoxaparin versus unfractionated heparin with fibrinolysis for ST-elevation myocardial infarction. Published at website: www.nejm.org on March 14, 2006. N Engl J Med 2006, 354, 1477–1488. [Google Scholar] [CrossRef] [PubMed]
© 2006 by the author. Attribution - Non-Commercial - NoDerivatives 4.0.
Share and Cite
Ferber, T. 55. Jahreskongress des American College of Cardiology (ACC) in Atlanta, Georgia, USA, März 2006 Enoxaparin, Fondaparinux oder UFH? Cardiovasc. Med. 2006, 9, 201. https://doi.org/10.4414/cvm.2006.01173
Ferber T. 55. Jahreskongress des American College of Cardiology (ACC) in Atlanta, Georgia, USA, März 2006 Enoxaparin, Fondaparinux oder UFH? Cardiovascular Medicine. 2006; 9(5):201. https://doi.org/10.4414/cvm.2006.01173
Chicago/Turabian StyleFerber, Thomas. 2006. "55. Jahreskongress des American College of Cardiology (ACC) in Atlanta, Georgia, USA, März 2006 Enoxaparin, Fondaparinux oder UFH?" Cardiovascular Medicine 9, no. 5: 201. https://doi.org/10.4414/cvm.2006.01173
APA StyleFerber, T. (2006). 55. Jahreskongress des American College of Cardiology (ACC) in Atlanta, Georgia, USA, März 2006 Enoxaparin, Fondaparinux oder UFH? Cardiovascular Medicine, 9(5), 201. https://doi.org/10.4414/cvm.2006.01173