Die Europäische Gesellschaft für Kardiologie (ESC) hat als erste Fachgesellschaft ein europäisches Lehrbuch über die gesamte kardiovaskuläre Medizin herausgegeben. Das Lehrbuch umfasst 1122 Seiten und bespricht in 36 Kapiteln den gesamten Bereich der Diagnostik sowie die Behandlung von Herz- und Kreislauferkrankungen. Bewusst geht das Lehrbuch über das Traditionell-Kardiologische hinaus und behandelt eingehend auch kardiovaskuläre Risikofaktoren von der Hypertonie über den Fettstoffwechsel bis zum Diabetes. Ebenso werden neben der koronaren Herzkrankheit Gefässerkrankungen der Aorta und ihrer Äste wie auch der peripheren Arterien und Venen in eigenen Kapiteln abgehandelt. Das Lehrbuch ist reich illustriert und mit sehr schönen Abbildungen sowie Tabellen versehen. Besonders hervorzuheben ist die Tatsache, dass auch eine internetbasierte elektronische Version zur Verfügung steht, in welcher neben dem Text selber und den Abbildungen zudem Videos sowie Fragen zur Selbstevaluation enthalten sind.
Es ist sehr erfreulich, dass eine Reihe von Schweizer Autoren an dem Buch mitgearbeitet haben, so Philipp A. Kaufmann aus Zürich mit einem Kapitel über Nuklearmedizin, Christian Seiler aus Bern über Hämodynamik, Francesco Cosentino aus Zürich über Diabetes, Otto M. Hess aus Bern über Kardiomyopathien, Marko Turina aus Zürich über chronische Herzinsuffizienz, Lukas Kappenberger aus Lausanne über Bradykardie und Marco Roffi aus Zürich mit Felix Mahler aus Bern über periphere Gefässerkrankungen. Zusammen mit dem Haupteditor Thomas F. Lüscheraus Zürich ist damit die Schweiz in diesem neuen Lehrbuch sehr gut vertreten.
Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass die ESC mit dem «Textbook of Cardiovascular Medicine» ein hervorragendes Lehrbuch herausgegeben hat, welches bereits in der ersten Auflage einen umfassenden Überblick über die Abklärung und Behandlung sämtlicher Herz- und Kreislauferkrankungen gibt. Es kann jedem empfohlen werden, der sich in diesem Fachgebiet weiterbilden, eine Fachprüfung bestehen oder einfach mehr über diese Erkrankungen wissen möchte.