Next Article in Journal
Zum Hinschied von Prof. Dr. Dr. hc. Walter Siegenthaler
Previous Article in Journal
Swinging Heart
 
 
Cardiovascular Medicine is published by MDPI from Volume 28 Issue 1 (2025). Previous articles were published by another publisher in Open Access under a CC-BY (or CC-BY-NC-ND) licence, and they are hosted by MDPI on mdpi.com as a courtesy and upon agreement with Editores Medicorum Helveticorum (EMH).
Font Type:
Arial Georgia Verdana
Font Size:
Aa Aa Aa
Line Spacing:
Column Width:
Background:
Communication

Cardiology Update 2011: Ein Beliebter Treffpunkt für Kardiologen †

Stiftung für Herz- und Kreisslaufforschung, Kardiologie, Universitätsspital, CH-8091 Zürich, Switzerland
Davos, 13.–18. Februar 2011
Cardiovasc. Med. 2010, 13(12), 384; https://doi.org/10.4414/cvm.2010.01549
Submission received: 15 September 2010 / Revised: 15 October 2010 / Accepted: 15 November 2010 / Published: 15 December 2010
Wer «Cardiology Update» einmal besucht hat, kommt bestimmt wieder an diesen einwöchigen Kurs, der das gesamte Gebiet der Kardiologie von den Risikofaktoren bis zur Herztransplantation abdeckt. Seit seiner Gründung im Jahre 1975 wird Cardiology Update alle zwei Jahre in Davos durchgeführt und ist Treffpunkt von rund 900 Teilnehmern aus 40 Ländern. Der Kongress ist ein offizieller Update-Kurs der European Society of Cardiology (ESC) und gehört mittlerweile zu den wichtigsten europäischen Veranstaltungen in der Kardiologie. Er richtet sich speziell an Kliniker, niedergelassene Kardiologen, Internisten und Allgemeinpraktiker, die sich für die neuesten Entwicklungen in der Diagnose und Behandlung von Herz- und Kreislauferkrankungen interessieren. Für die wissenschaftliche Leitung und ein ambitiöses Programm verantwortlich zeichnen Prof. Thomas F. Lüscher vom Universitätsspital Zürich und Prof. Bertram Pitt von der University of Michigan School of Medicine in Ann Arbor, USA.
  • Das wissenschaftliche Programm erfüllt alle Ansprüche
Das Ziel von Cardiology Update ist es, die neuesten Erkenntnisse zur Prävention, Diagnose und Behandlung von kardiovaskulären Erkrankungen zu diskutieren und ihren Einfluss auf die klinische Praxis zu bewerten. Das wissenschaftliche Programm deckt ein breites Spektrum von Themen wie Arteriosklerose, Hypertonie, koronare Herzkrankheit, akutes Koronarsyndrom, Revaskularisationsstrategien, Herzklappenerkrankungen, Imaging-Techniken, Herzinsuffizienz und neue Entwicklungen bei der Stammzelltherapie ab. Ausserdem werden die neuesten ESC-Richtlinien auf folgenden Gebieten vorgestellt: Vorhofflimmern, myokardiale Revaskularisation, Device-Therapie bei Herzinsuffizienz und angeborene Herzfehler im Erwachsenenalter. Neben rein kardiologischen Sessionen werden auch interdisziplinäre Themen wie Sportkardiologie, pulmonale Hypertonie, Diabetes mellitus sowie Eingriffe bei Aortenklappenstenosen und Mitralinsuffizienz besprochen. In Postersessionen stellen junge Wissenschaftler ihre Forschungsergebnisse vor.
Cardiovascmed 13 00384 i001
Ein Schwerpunkt des Kurses sind praktische Workshops und «Meet-the-Expert-Sessionen», wo Patientenfälle und Behandlungsstrategien mit ausgewiesenen Experten diskutiert werden. Im Format «Live in-a-box» können Interventionen, wie Implantation von Schrittmachern oder ICD, Aortenklappenstenting oder Nierennervenablation, im Zeitraffer mitverfolgt werden. In den klinischen Entscheidungsseminaren werden Fall-orientierte Fragen behandelt, wie beispielsweise zu verschiedenen Imaging-Technologien: Wann ist ein CT, wann ein Stressecho und wann ein Perfusions-MRI angezeigt?
Ein besonderes Highlight ist die «Paul Lichtlen Lecture», benannt nach dem Gründer von Cardiology Update. Sie wird von einem der grössten Koryphäen der Kardiologie, Professor Eugene Braunwald von der Harvard Medical School aus Boston zum Thema «Der Aufstieg der kardiovaskulären Medizin» gehalten.
Das Programm von Cardiology Update und die Anmeldung finden Sie unter: www.cardiologyupdate.ch.

Share and Cite

MDPI and ACS Style

Amstein, R. Cardiology Update 2011: Ein Beliebter Treffpunkt für Kardiologen. Cardiovasc. Med. 2010, 13, 384. https://doi.org/10.4414/cvm.2010.01549

AMA Style

Amstein R. Cardiology Update 2011: Ein Beliebter Treffpunkt für Kardiologen. Cardiovascular Medicine. 2010; 13(12):384. https://doi.org/10.4414/cvm.2010.01549

Chicago/Turabian Style

Amstein, Ruth. 2010. "Cardiology Update 2011: Ein Beliebter Treffpunkt für Kardiologen" Cardiovascular Medicine 13, no. 12: 384. https://doi.org/10.4414/cvm.2010.01549

APA Style

Amstein, R. (2010). Cardiology Update 2011: Ein Beliebter Treffpunkt für Kardiologen. Cardiovascular Medicine, 13(12), 384. https://doi.org/10.4414/cvm.2010.01549

Article Metrics

Back to TopTop