Next Article in Journal
Fondaparinux: A New Antithrombotic Treatment Strategy in Venous Thromboembolism and Acute Coronary Syndromes
Previous Article in Journal
Mécanismes Physiopathologiques de la Fibrillation Auriculaire
 
 
Cardiovascular Medicine is published by MDPI from Volume 28 Issue 1 (2025). Previous articles were published by another publisher in Open Access under a CC-BY (or CC-BY-NC-ND) licence, and they are hosted by MDPI on mdpi.com as a courtesy and upon agreement with Editores Medicorum Helveticorum (EMH).
Font Type:
Arial Georgia Verdana
Font Size:
Aa Aa Aa
Line Spacing:
Column Width:
Background:
Communication

Preisverleihungen, SGK-Jahreskongress 2008, Bern †

by
Gaetano Thiene
1,
Michele Miragoli
2,
Peter Wenaweser
3,
Matthias Wachter
4 and
Irina Agarkova
5
1
Cardiovascular Pathology, University of Padua, Padua, Italy
2
University of Parma, Parma, Italy
3
Cardiolgy at Inselspital, Universitätsspital Bern, Bern, Switzerland
4
Carl von Ossietzky University of Oldenburg, Oldenburg, Germany
5
InSphero AG, Schlieren, Switzerland
Im Rahmen des Jahreskongresses der Schweizerischen Gesellschaft für Kardiologie vom 28–30 Mai 2008 in Bern wurden folgende Preise verliehen.
Cardiovasc. Med. 2008, 11(9), 293; https://doi.org/10.4414/cvm.2008.01351
Submission received: 26 June 2008 / Revised: 26 July 2008 / Accepted: 26 August 2008 / Published: 26 September 2008

Andreas Grüntzig Lecture

Die Auszeichnung erhielt Professor Gaetano Thiene (Padua, Italien). Seine Lecture trug den Titel: «Cardiovascular pathology in the land of doges».
Cardiovascmed 11 00293 i001

Cardio-Vascular Biology Prize 2008

Für seine spektakuläre Arbeit «Myofibroblasts induce ectopic activity in cardiac tissue» erhielt Michele Miragoli den Cardio-Vascular Biology Prize 2008 der Schweizerischen Gesellschaft für Kardiologie, welche mit CHF 30 000 dotiert und für die weitere Forschung der Preisträger bestimmt ist. Dr. Miragoli stammt aus Italien und hat in Parma studiert. Er arbeitet zur Zeit als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Physiologie der Universität Bern. Dr. Miragoli beschäftigt sich mit der Zellkultur von Myofibroblasten und konnte mit seinen Arbeiten zeigen, wie sich aus ektopischer Aktivität Reentry-Erregungen von Myofibroblasten auslösen lassen. Diese Erkenntnisse sind für die Entstehung maligner Rhythmusstörungen möglicherweise von fundamentaler Bedeutung. Dr. Miragoli ist entsprechend ein verdienter Preisträger der diesjährigen durch zahlreiche hochkarätige Bewerbungen gekennzeichneten Ausschreibung dieses traditionellen und prestigeträchtigen Forschungspreises im Bereich der Herzund Kreislaufforschung.
Cardiovascmed 11 00293 i002

Beste freie Mitteilung

Die beste freie Mitteilung präsentierte Peter Wenaweser mit der Arbeit «Incidence and correlates of drug-eluting stent thrombosis in routine clinical practice». Im folgenden eine kurze Zusammenfassung der ausgezeichneten Arbeit.
Cardiovascmed 11 00293 i003
Die Bern-Rotterdam-Kohortenstudie untersuchte die Inzidenz und Prädiktoren der späten koronaren Stent-Thrombose (ST) nach Implantation von Drug-eluting-Stents (Sirolimus-eluting und Paclitaxel-eluting). 192 von 8146 Patienten erlitten im Langzeitverlauf eine definitive ST. Dies entspricht einer Inzidenz-Density von 1,0/100 Patientenjahren bzw. einer kumulativen Inzidenz von 3,3% nach 4 Jahren. Die beobachtete Rate zwischen 30 Tagen und 4 Jahren betrug 0,53%/Jahr. Unabhängige Prädiktoren für eine späte ST waren akutes Koronarsyndrom, jüngeres Alter sowie der Einsatz eines Paclitaxel-eluting-Stent, wohingegen Diabetes mellitus mit einem erhöhten Risiko für eine frühe ST assoziiert war.
Koautoren: J. Daemen, P. Jüni, G. Hellige, R. van Domburg, M. Zwahlen, B. Meier, P. Serruys,S. Windecker

Posterpreis

Den Preis durften Matthias Wachter für das Poster «The role of routine echocardiography in patients with cerebrovascular ischaemic events» und Irina Agarkova für das Poster «Sarcomere alterations characterise heart pathology» entgegen nehmen.
Cardiovascmed 11 00293 i004

Echokardiographiepreis

Die Verleihung des Echokardiographiepreises erfolgte nach folgenden Rängen:
  • Rang
«Prevalence of dyssynchrony in patients with normal QRS morphology, right bundle branch block, left bundle branch block and right ventricular pacing»
S. Toggweiler, M. Zuber, R. Kobza, F. Cuculi, P. Erne (Luzern)
2.
Rang
«Absolute myocardial perfusion in the transplanted heart: a new method fort he non-invasive detection of chronic rejection»
T. Rutz, S. F. de Marchi, S. Glökler, S. Cook, P. Eshtehardi, R. Vogel, P. Mohacsi, S. WindeckerC. Seiler (Bern)
3.
Rang
«Prognostic implication of dyspnoea in patients referred for dobutamine stress echocardiography»
A. M. Bernheim, K. Kittipovanonth, C. G. Scott, R. B. Mc Cully, T. S. Tsang, P. A. Pellika (Basel und Rochester)

Share and Cite

MDPI and ACS Style

Thiene, G.; Miragoli, M.; Wenaweser, P.; Wachter, M.; Agarkova, I. Preisverleihungen, SGK-Jahreskongress 2008, Bern. Cardiovasc. Med. 2008, 11, 293. https://doi.org/10.4414/cvm.2008.01351

AMA Style

Thiene G, Miragoli M, Wenaweser P, Wachter M, Agarkova I. Preisverleihungen, SGK-Jahreskongress 2008, Bern. Cardiovascular Medicine. 2008; 11(9):293. https://doi.org/10.4414/cvm.2008.01351

Chicago/Turabian Style

Thiene, Gaetano, Michele Miragoli, Peter Wenaweser, Matthias Wachter, and Irina Agarkova. 2008. "Preisverleihungen, SGK-Jahreskongress 2008, Bern" Cardiovascular Medicine 11, no. 9: 293. https://doi.org/10.4414/cvm.2008.01351

APA Style

Thiene, G., Miragoli, M., Wenaweser, P., Wachter, M., & Agarkova, I. (2008). Preisverleihungen, SGK-Jahreskongress 2008, Bern. Cardiovascular Medicine, 11(9), 293. https://doi.org/10.4414/cvm.2008.01351

Article Metrics

Back to TopTop