“Jewish Building” in the Federal Republic of Germany and the German Democratic Republic after the Holocaust. Possibilities, Limits, Spaces
Abstract
:Anyone who went to buy bread rolls as a Jew in 1961, took the tram or had to deal with an administrative office, was very likely to face a former SS man, a Wehrmacht soldier involved in ‘partisan combat’ and a deportation or former civil servant who had legalized Aryanizations and was now the neighborhood baker, the conductor or the counselor. In fact, such encounters were inevitable, a circumstance to which one could only react to in the form of remembrance of murdered relatives, or rather by doing the opposite and repressing the trauma.
1. “Jewish Building” in the Federal Republic of Germany
1.1. Synagogues: An Overview
1.2. Mannheim
1.3. Würzburg
2. “Jewish Building” in the German Democratic Republic
Synagogues and Community Rooms. An Overview
3. “Jewish Building”: A Concept
Funding
Conflicts of Interest
References
- Alicke, Klaus-Dieter. 2017. Dresden (Sachsen). In Aus der Geschichte der jüdischen Gemeinden im deutschen Sprachraum. Available online: http://www.jüdische-gemeinden.de/index.php/gemeinden/c-d/161-dresden-sachsen (accessed on 22 September 2019).
- Altaras, Thea. 2007. Synagogen und Rituelle Tauchbäder in Hessen—Was geschah seit 1945? Königstein i. Ts.: Langewiesche/Die Blauen Bücher. [Google Scholar]
- Brenner, Michael. 1995. Nach dem Holocaust. Juden in Deutschland 1945–1990. München: C.H.Beck. [Google Scholar]
- Brenner, Michael. 2007. Die jüdische Gemeinschaft in Deutschland nach 1945. In Aus Politik und Zeitgeschichte. 50/2007. Available online: https://www.bpb.de/apuz/30047/die-juedische-gemeinschaft-in-deutschland-nach-1945?p=all (accessed on 22 September 2019).
- Brenner, Michael, ed. 2012. Geschichte der Juden in Deutschland von 1945 bis zur Gegenwart: Politik, Kultur und Gesellschaft. München: C.H.Beck. [Google Scholar]
- Brumlik, Micha. 2000. Kein Weg als Deutscher und Jude. Eine bundesrepublikanische Erfahrung. Berlin: Ullstein. [Google Scholar]
- Dietzel, Volker. 1991. Würde der Toten für alle Zeit bewahren. MZ-Heimatserie vom, June 12, 32. [Google Scholar]
- Diner, Dan. 2012. Verbotenes Land. In Geschichte der Juden in Deutschland von 1945 bis zur Gegenwart: Politik, Kultur und Gesellschaft. Edited by Michael Brenner. München: C.H.Beck, pp. 15–20. [Google Scholar]
- Dorn, Ralf. 2017. Der Architekt und Stadtplaner Rudolf Hillebrecht. Kontinuitäten und Brüche in der deutschen Planungsgeschichte im 20. Jahrhundert. Berlin: Reimer Mann. [Google Scholar]
- Durth, Werner. 1992. Deutsche Architekten. Biographische Verflechtungen 1900–1970. München: DTV. [Google Scholar]
- Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsen. 2018. Denkzeichen am früheren Haus der Jüdischen Gemeinde. Aktuelles vom. November 6. Available online: https://www.evlks.de/aktuelles/alle-nachrichten/nachricht/news/detail/News/denkzeichen-am-frueheren-haus-der-juedischen-gemeinde/ (accessed on 18 September 2019).
- Flade, Roland. 1996. Die Würzburger Juden. Ihre Geschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Würzburg: Königshausen u. Neumann. [Google Scholar]
- Freundeskreis Dresdner Synagoge e.V. 2013. Führung: Der Neue Israelitische Friedhof in Dresden. Available online: https://www.freundeskreis-synagoge-dresden.de/jumla/index.php/veranstaltungen/59-der-neue-israelitische-friedhof-in-dresden (accessed on 22 September 2019).
- Gay, Ruth, and Georgia Hanenberg. 2001. Das Undenkbare tun. Juden in Deutschland nach 1945. München: C.H.Beck. [Google Scholar]
- Goschler, Constantin, and Jürgen Lillteicher, eds. 2012. “Arisierung” und Restitution. Die Rückerstattung jüdischen Eigentums in Deutschland und Österreich nach 1945 und 1989. Göttingen: Wallstein. [Google Scholar]
- Hagspiel, Wolfram. 2010. Köln und seine jüdischen Architekten. Köln: Bachem. [Google Scholar]
- Held, Steffen. 1995. Zwischen Tradition und Vermächtnis. Die Israelitische Religionsgemeinde zu Leipzig nach 1945. Hamburg: Dölling und Galitz. [Google Scholar]
- Herbst, Ludolf, and Constantin Goschler, eds. 2019. Wiedergutmachung in der Bundesrepublik Deutschland. Berlin, München and Boston: De Gruyter—De Gruyter Oldenbourg. [Google Scholar]
- Hübsch, Reinhard. 2010. Interview mit Manuel Herz. Licht der Diaspora. In Gebauter Aufbruch. Neue Synagogen in Deutschland. Edited by Stiftung Baukultur Rheinland-Pfalz. Regensburg: Schnell & Steiner 2010, pp. 53–60. [Google Scholar]
- Jüdische Gemeinde Mannheim. n.d. Über uns. Geschichte. Available online: https://www.jgm-net.de/geschichte/ (accessed on 11 September 2019).
- Jung, Wolfgang. 2015. OB Zimmerer: Ein gewissenhafter Nazi. In Main Post vom. July 1, Available online: https://www.mainpost.de/regional/wuerzburg/OB-Zimmerer-Ein-gewissenhafter-Nazi;art735,8806603 (accessed on 15 September 2019).
- Keller, Volker. 1995. Jüdisches Leben in Mannheim. Mannheim: Edition Quadrat. [Google Scholar]
- Keller, Volker, ed. 2012. Die Welt der Mannheimer Klaus. Lehrhaus und Synagoge in drei Jahrhunderten. Mannheim: Waldkirch. [Google Scholar]
- Klei, Alexandra. 2017. Jüdisches Bauen in Nachkriegsdeutschland. Der Architekt Hermann Zvi Guttmann. Berlin: neofelis. [Google Scholar]
- Knufinke, Ulrich. 2007. Bauwerke jüdischer Friedhöfe in Deutschland. Petersberg: Michael Imhof. [Google Scholar]
- Knufinke, Ulrich. 2008. Neue Synagogen in Deutschland nach 1945. In Synagogenarchitektur in Deutschland. Dokumentation zur Ausstellung “...und ich wurde ihnen zu einem kleinen Heiligtum...”—Synagogen in Deutschland. Edited by Aliza Cohen-Mushlin and Harmen H. Thies. Petersberg: Michael Imhof, pp. 97–180. [Google Scholar]
- Knufinke, Ulrich. 2010. Zur Geschichte der Synagogen in Deutschland. In Gebauter Aufbruch. Neue Synagogen in Deutschland. Edited by Stiftung Baukultur Rheinland-Pfalz. Regensburg: Schnell & Steiner 2010, pp. 19–51. [Google Scholar]
- Knufinke, Ulrich. n.d. Liste der nach 1945 errichteten Synagogen und Betsäle in Deutschland. In Zentralrat der Juden in Deutschland. Available online: http://www.zentralratdju-den.de/de/topic/387.listenansicht.html (accessed on 25 January 2016).
- Korn, Salomon. 1988. Synagogenarchitektur in Deutschland nach 1945. In Die Architektur der Synagoge. Edited by Hans-Peter Schwarz. Frankfurt am Main and Stuttgart: DAM und Ernst Klett, pp. 287–344. [Google Scholar]
- Krohn, Helga. 2011. “Es war richtig, wieder anzufangen.” Juden in Frankfurt am Main seit 1945. Frankfurt am Main: Brandes & Apsel. [Google Scholar]
- Landeshauptstadt Erfurt, Stadtverwaltung. n.d. Die neue Synagoge. In Jüdische Geschichte und Gegenwart in Erfurt. Available online: https://juedisches-leben.erfurt.de/jl/de/heute/neue_synagoge/index.html (accessed on 19 September 2019).
- Landkreis Würzburg, ed. 2013. Spuren jüdischer Geschichte in Stadt und Landkreis Würzburg. Ein Wegweiser für junge Leute. Würzburg: Landkreis. [Google Scholar]
- Mertens, Lothar. 2001. Schwieriger Neubeginn. Die Jüdischen Gemeinden in der SBZ/DDR bis 1952/53. In Leben im Land der Täter. Juden in Nachkriegsdeutschland (1945–1952). Edited by Julius H. Schoeps. Berlin: Jüdische Verlagsanstalt, pp. 171–88. [Google Scholar]
- Nürnberger Institut für NS-Forschung und jüdische Geschichte des 20. Jahrhunderts e. V. n.d. Jüdische DP Lager und Gemeinden in der US Zone/Jewish DP Camps and Communities in the US Zone. Available online: http://www.after-the-shoah.org/ (accessed on 8 August 2019).
- Ophir, Baruch Z., and Falk Wiesemann. 1979. Die jüdischen Gemeinden in Bayern 1918–1945. München and Wien: Oldenbourg. [Google Scholar]
- Quast, Anke. 2001. Nach der Befreiung. Jüdische Gemeinden in Niedersachsen seit 1945. Das Beispiel Hannover. Göttingen: Wallstein. [Google Scholar]
- R. 1964. Die Stadt baut neue Synagoge. Main Post, November 7. [Google Scholar]
- Rees-Dessauer, Elisabeth. 2019. Zwischen Provisorium und Prachtbau: Die Synagogen der jüdischen Gemeinden in Deutschland von 1945 bis zur Gegenwart. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. [Google Scholar]
- Reinhard, Marie Thérèse. 2017. Kontinuität nach der Katastrophe? Die israelitische Kultusgemeinde in Würzburg von 1945 bis 1992. Würzburg: Ergon. [Google Scholar]
- Rosenfeld, Gavriel D. 2011. Building a er Auschwitz. Jewish Architecture and the Memory of the Holocaust. New Haven and London: Yale. [Google Scholar]
- Schreiber, Ruth. 1997. New Jewish Communities in Germany after World War II and the successor organizations in the Western Zones. Journal of Israeli History 18: 167–90. [Google Scholar] [CrossRef]
- Simon, Hermann. 2004. Die Synagoge Rykestraße 1904–2004. Berlin: Hentrich und Hentrich. [Google Scholar]
- Slevogt, Esther. 2009. Aufgebaut werden durch Dich die Trümmer der Vergangenheit: Das jüdische Gemeinde- haus in der Fasanenstraße. Berlin: Hentrich und Hentrich. [Google Scholar]
- Stimpel, Roland. 2011. Architekten in Auschwitz. Tiefpunkt der Architekturgeschichte. In Deutsches Architektenblatt vom 1.12.2011. Available online: https://www.dabonline.de/2011/12/01/tiefpunkt-der-architekturgeschichte/ (accessed on 27 March 2019).
- Ullrich, Uwe. 2001. Zur Geschichte der Juden in Dresden. Dresden: Fabian Hille. [Google Scholar]
- Von Mecklenburg, Juden. n.d. Synagoge Schwerin. Available online: http://www.juden-in-mecklenburg.de/Synagogen/Synagoge_Schwerin (accessed on 18 September 2019).
- Wiltmann, Ingrid, ed. 1999. Jüdisches Leben in Deutschland. Siebzehn Gespräche. Frankfurt am Main: suhrkamp. [Google Scholar]
1 | “Wer 1961 als Jude Brötchen kaufen ging, mit der Straßenbahn fuhr oder auf einem Amt etwas erledigen musste, hatte eine große Chance, im Bäcker, im Schaffner oder im Regierungsrat einen ehemaligen SS-Mann, einem an der ‚Partisanenbekämpfung’ und Deportation beteiligten Wehrmachtssoldaten oder einem ehemaligen Beamten, der Arisierungen legalisiert hatte, zu begegnen. Genau genommen waren derlei Begegnungen sogar unausweichlich, ein Umstand, auf den sich im Bewußtsein der ermordeten Verwandten nur mit schlechtem Gewissen oder massiver Verdrängung reagieren ließ”. |
2 | Following the title of a book by Gay and Hanenberg (2001). |
3 | Jewish DPs usually lived in camps in the early years after the end of the Second World War. In addition to accommodations, they had a well-developed infrastructure for cultural institutions and prayer rooms. The Nuremberg Institute for NS Research and Jewish History of the 20th Century and its director Jim G. Tobis deserve particular recognition for their research in the American zone. Cf. the German/English encyclopedia (Nürnberger Institut für NS-Forschung und jüdische Geschichte des 20. Jahrhunderts e. V. n.d.). |
4 | Since the beginning of the 2000s, a number of monographs have been published which are dedicated to the history of Jewish communities after 1945. Exemplary: (Reinhard 2017). Brenner (2012) presents the various facets of Jewish existence in Germany between 1945 and 2012 in four phases: intermediate station (1945–1949), consolidation (1950–1967), positioning (1968–1989) and irruption (1990–2012). |
5 | The “only open invitation of a mayor to Jewish emigrants” (cf. Krohn 2011, p. 63) was issued by the senior mayor of Frankfurt am Main, Walter Kolb (SPD) in 1946/47. It received a divided response and, later on, was met with open opposition. Furthermore, the invitation was not only an exception but above all a merely symbolic act, which was not followed by any practical support for the former Jewish inhabitants of Frankfurt (cf. ibid.). |
6 | This was done, for example, by the senior mayor of the City of Mannheim, cf. the following descriptions in this article. |
7 | For the American zone: Jewish Restitution Successor Organization; for the British zone: Jewish Trust Corporation; and for the French zone: Jewish Trust Corporation Branch Française. For an overview of the practice and self-understanding, and the development in the three zones of occupation until the second half of the 1950s as well as the controversy between the organisations and the Jewish communities, see (Schreiber 1997, pp. 167–90). Beside this there are various publications about the practice of restitution of Jewish (private) property (e.g., Goschler and Lillteicher 2012) as well as on compensation payments to the victims of Nazi persecution and on reparations to Israel (e.g., the contributions in Herbst and Goschler 2019). The examples in (Klei 2017) provide a brief insight into the restitution practice of former community property. |
8 | Rees-Dessauer (2019, pp. 156–72) examines these and other phrases in the context of inaugurations of synagogues. |
9 | Rudolf Hillebrecht an die Jüdische Gemeinde Hannover am 25.03.1958, quoted from (Quast 2001, p. 400). |
10 | Cf. Norbert Prager, Jüdische Gemeinde Hannover an die Hauptstadt Hannover, z. Hd. Oberstadtdirektor Wiechert. 31.3.1958. Betr.: Grundstück Ecke Ellern- und Lönsstrasse, Schreiben des Stadtbaurates Herrn Professor Hillebrecht vom 25.3.1958. In: Central Archives for the History of the Jewish People (CAHJP), D/Ha2/2. |
11 | Fundamentally (Durth 1992). |
12 | See (Dorn 2017), especially: “Das Büro Gutschow 1937–1945,” pp. 71–115. |
13 | For the planning of the Auschwitz concentration and extermination camp complex and the architects involved, see (Stimpel 2011). |
14 | See (Knufinke n.d.). After the redesign of the Zentralrat der Juden in Deutschland’s website, (Central Council of Jews in Germany), the synagogue list wasn’t published again. The quantitative data must be discussed in detail. Among other things, Knufinke includes the synagogue in Saarbrücken, which was inaugurated in 1951, although the city has only belonged to the Federal Republic politically since 1957 and economically since 1959. |
15 | Only the actual new building complexes, including a synagogue, are counted here. Guttmann also designed prayer rooms for preserved synagogues in Augsburg, Bayreuth and Fürth, while Goldschmidt was responsible for the reconstruction and conversion of the Roonstraße synagogue in Cologne. For Guttmann see (Klei 2017) and for Goldschmidt (Hagspiel 2010). |
16 | All the information is taken from the list given above in footnote 13. |
17 | Ibid. |
18 | For the federal state of Hessen, the handling of the properties after 1945 is documented in (Altaras 2007). |
19 | |
20 | The history of the Jews of Mannheim is the subject of several local historical studies, including (Keller 1995). |
21 | See e.g., Städtisches Vermessungs- und Liegenschaftsamt Mannheim an den Oberbürgermeister am 24.3.1955. In: Stadtarchiv Mannheim: Stadt Mannheim. Hauptverwaltung. Kirchliche Angelegenheiten, Konfessionelle Gemeinden. Synagoge und Gemeindehaus der Jüdischen Gemeinde (Maximilianstraße 6). 4/1993 2082. 1955–1966. |
22 | Oberbürgermeister an Referat VIII. Mannheim. 11.9.1950. In: Stadtarchiv Mannheim: Stadt Mannheim. Hauptverwaltung. Jüdische Kultusgemeinde. Verschiedene Angelegenheiten. 29/1970 468. 1950–1954. |
23 | Stadtbaudirektor an den Oberbürgermeister der Stadt Mannheim am 25.8.1952. In: ibid. |
24 | Oberbürgermeister der Stadt Mannheim am 3.9.1952. In: ibid. |
25 | Der Oberbürgermeister der Stadt Mannheim: Zur Stadtratssitzung am 1. Dezember 1953. 1.12.1953. In: ibid. |
26 | Referat IV Abt. G an den Oberbürgermeister der Stadt Mannheim am 12.2.1953. In: ibid. |
27 | “Überschneidung mit den Staatsleistungen aus dem Globalabkommen des früheren Landes Württemberg-Baden mit der JRSO”. Finanzministerium Baden-Württemberg, Stuttgart an den Oberbürgermeister der Stadt Mannheim am 25.2.1953. In: ibid. |
28 | For example id. an den Oberbürgermeister der Stadt Mannheim am 5.8.1953. In: ibid. |
29 | “nicht zumutbar”. Finanzministerium Baden-Württemberg, Stuttgart an das Staatsministerium Baden-Württemberg am 5.10.1953. In: ibid. |
30 | “Gedächtnisstätte”. Abschrift: Stadtverwaltung Mannheim, Hauptamt an das Referat VIII am 11.9.1954. Betr.: Ruine der Synagoge in F3. In: Stadtarchiv Mannheim: Städtisches Hochbauamt. 3 Kultur. 1/1967 2101. 1954–56. Ruine der Synagoge F2. |
31 | “die Furchtbarkeit der Zerstörung durch politische Irreführung”. Städtisches Gartenbauamt an das Städtische Hochbauamt, Mannheim am 8.12.1954. In: ibid. |
32 | Letter: Oberbürgermeister der Stadt Mannheim. Wiesbaden am 27.5.1955. In: Stadtarchiv Mannheim: Stadt Mannheim. Hauptverwaltung. Kirchliche Angelegenheiten, Konfessionelle Gemeinden. Synagoge und Gemeindehaus der Jüdischen Gemeinde (Maximilianstraße 6). 4/1993 2082. 1955–1966. |
33 | “die baurechtlich notwendige Zustimmung zur Abtragung der Fassade solange verweigert [hat], bis [...] der Bau eines neuen Betsaals für unsere jüdischen Mitbürger projektiert und finanziell abgesichert war.” Referat IV an das Hauptamt am 18.5.1957. Betr.: Zur Einweihung. In: ibid. |
34 | Handwritten note: Hochbauamt Mannheim, Abteilung Pl. am 13.1.1956. Betr.: Synagoge F2. In: Stadtarchiv Mannheim: Städtisches Hochbauamt. 3 Kultur. 1/1967 2101. 1954–56. Ruine der Synagoge F2. |
35 | Städtisches Vermessungs- und Liegenschaftsamt Mannheim an den Oberbürgermeister am 24.3.1955. In: Stadtarchiv Mannheim: Stadt Mannheim. Hauptverwaltung. Kirchliche Angelegenheiten, Konfessionelle Gemeinden. Synagoge und Gemeindehaus der Jüdischen Gemeinde (Maximilianstraße 6). 4/1993 2082. 1955–1966. |
36 | Jüdische Gemeinde Mannheim an den Oberbürgermeister der Stadt Mannheim am 17.7.1956. In: ibid. |
37 | Oberbürgermeister der Stadt Mannheim an Fritz Mayer am 19.7.1955. In: ibid. |
38 | “finanziellen Grundstock für den Neubau”. Referat IV an das Hauptamt am 18.5.1957. Betr.: Zur Einweihung. In: ibid. |
39 | Ibid. |
40 | Jüdische Gemeinde Mannheim an den Bürgermeister Dr. Martini der Stadt Mannheim am 8.7.1963. In: Stadtarchiv Mannheim: Stadt Mannheim. Hauptverwaltung. Kirchliche Angelegenheiten, Konfessionelle Gemeinden. Synagoge und Gemeindehaus der Jüdischen Gemeinde (Maximilianstraße 6). 4/1993 2082. 1955–1966. |
41 | Jüdische Gemeinde Mannheim an den Oberbürgermeister der Stadt Mannheim, Referat III am 24.9.1963. In: ibid. |
42 | Id. an die Jüdische Gemeinde Mannheim am 26.7.1963. In: ibid. |
43 | Similar observations can be made regarding the support for the construction of the second new synagogue in the 1980s. |
44 | Oberbürgermeister der Stadt Mannheim an den Vorstand der Jüdischen Kultusgemeinde am 17.9.1953. In: Stadtarchiv Mannheim: Stadt Mannheim. Hauptverwaltung. Jüdische Kultusgemeinde. Verschiedene Angelegenheiten. 29/1970 468. 1950–1954. |
45 | “weder von der Mannheimer Jüdischen Gemeinde noch vom Oberrat der Israeliten unterstützt und deshalb [vom Land] abgelehnt worden”/“die Jüdische Gemeinde nie eine Initiative in der Neubaufrage gezeigt.” Oberbürgermeister an den Oberverwaltungsrat Dr. Hahn am 10.3.1954. In: ibid. |
46 | Hermann Guttmann an Israelitische Kultusgemeinde Würzburg, 24.11.1957. In: Archiv des Jüdischen Museums Berlin. Sammlung Hermann Zvi Guttmann. 2017/310/426. |
47 | Israelitische Gemeinde Würzburg an Hermann Guttmann, 25.01.1959. In: Archiv des Jüdischen Museums Berlin. Sammlung Hermann Zvi Guttmann. 2017/310/427–441. |
48 | “im Anschluss an das Israelitische Alters- und Krankenheim [...] eine Synagoge mit Gemeinderäumen als einstöckiges Gebäude errichten und unterhalten [darf].” Entwurf des Erbbaurechtvertrags zwischen der Siechenhausstiftung und Israelitischen Kultusgemeinde Würzburg und Unterfranken. Würzburg, 19.02.1959. In: Archiv des Jüdischen Museums Berlin. Sammlung Hermann Zvi Guttmann. 2017/310/400. |
49 | “in dem anliegenden Garten kranke, sieche, gebrechliche und erholungsbedürftige Personen aufhalten werden,”/“weder Ein- noch Ausgang haben. Weiter darf weder vom Inneren der Synagoge in den Garten der Eigentümerin noch umgekehrt vom Garten der Eigentümerin in das Innere der Synagoge ein Einblick möglich sein.” In: ibid. |
50 | Helmuth Zimmerer, Oberbürgermeister Würzburg, an Hermann Guttmann, 13.03.1959. In: Archiv des Jüdischen Museums Berlin. Sammlung Hermann Zvi Guttmann. 2017/310/452. |
51 | Israelitische Kultusgemeinde Würzburg und Unterfranken an Hermann Guttmann am 27.04.1959 nach einem Gespräch mit dem zuständigen Rechtsrat der Stadtverwaltung (Schindler). In: Archiv des Jüdischen Museums Berlin. Sammlung Hermann Zvi Guttmann. 2017/310/427–44. |
52 | In (Klei 2017, pp. 197–218), I present this aspect in detail as well as the entire process of the construction of a new synagogue in Würzburg. |
53 | Cf. Hermann Schönwolf—Architekt BDA—an den Stadtrat—Bauaufsichtsamt—, 19.04.1962: Umbau im Israelitischen Altersheim Würzburg, Valentin-Becker-Str. 11. StA Würzburg, Archiv mit lfd. Nr.: 13197, Bauakte für das Anwesen Valentin-Becker-Straße 11. 1938 bis 1972, Israelitisches Krankenhaus, Israelitische Gemeinde Würzburg. |
54 | “ein gutes Beispiel für andere Städte”/“Bevölkerung billige diesen Entschluss, weil ein anständiger Teil 1938 die damalige Aktion [das Novemberpogrom 1938, A.K.] nicht”. Several articles appeared in the local media about this process, in which the city could generate was able to present itself as a supporter of the community. Among others, (R. 1964). |
55 | See: Archiv des Jüdischen Museums Berlin. Sammlung Hermann Zvi Guttmann. U.a. 2017/314/189 bis 017/314/207. |
56 | “Der Ausgang einer solchen Prozedure liegt auf der Hand und es tut mir sehr leid, daß die Stadt Würzburg ihre Machtposition als Geldgeber dahingehend ausnützt einen jüdischen Architekten, der die Israelitische Kultusgemeinde seit über 6 Jahren mehr als kulant bedient, beiseite zu schieben. Bei einer weiteren Entwicklung in dieser Richtung käme mir, dem Architekten, letztlich die Rolle eines ‚Maschgiachs’ zu, der die Arbeiten der Stadt zu ‚kaschern’ hat. [...] Manchmal scheint es, daß sogar zum Bau eines jüdischen Gotteshauses ein Jude nicht gern gesehen wird, noch dazu einer—Ironie des Loses—der es mehrfach bewiesen hat, daß er davon etwas versteht.” |
57 | See e.g., (Brenner 1995, S. 216–26). |
58 | The building was demolished in favor of a new building inaugurated in 2002 (architect: Alfred Jacoby). Material traces of or commemorative signs for the GDR building were not integrated. |
59 | See e.g., Bundesarchiv, BArch DX 1/667. |
60 | On 7 November 2018, a commemorative sign pointing out the history of the building was inaugurated. Cf. (Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsen 2018). |
61 | Later (Knufinke 2007, p. 176), it is said that “it was rebuilt in a changed form” (“man es in veränderter Form wieder auf[baute].”) |
62 | For example stored in Stadtarchiv Dresden. |
63 | For a description of the original building, see (Knufinke 2007, pp. 176–77). |
64 | Jüdische Gemeinde zu Halle/Saale an das Finanzamt Halle/Saale-Stadt—Bewertungsstelle am 26.06.1951. In: Centrum Judaicum Archiv (CJA), CJA 2A2 1850. Dietzel (1991, p. 32), however, states that the building stood empty in 1945 and was confiscated by the Soviet authorities. It then served as accommodation for refugees and SED party headquarters, then it was again unused and returned to the community in 1953. It was then repaired and used as a Jewish old people’s home before it was rented to the city in 1961, which then also operated a residence for senior citizens. Later it was also used as an institution for mentally challenged youths. |
65 | A short insight into the history of the house is given by Held (1995, pp. 12–13). |
66 | It was not until 2008 that a new building was erected in its place. Cf. (Von Mecklenburg n.d.). |
67 | For example: Hauptverwaltung der Jüdischen Gemeinde Berlin an den Oberbürgermeister von Berlin, Eberhard Krack am 20.2.1981. Betr.: Synagogenruine 104 Berlin, Oranienburger Str. 30. In: CJA 5A1 636, Bl. 3. The file contains several letters on this issue. |
68 | Denkmalerklärung. Magistratsbeschluß vom 21.9.1977. Rat des Stadtbezirks Berlin-Mitte für Jüdische Gemeinde von Berlin: Das Ensemble Oranienburger Straße. Oranienburger Str. 29/30—Ruine der Synagoge. In: CJA 5A1 675, Bl. 60. |
69 | See numerous examples for Thuringia in the Zentralarchiv zur Erforschung der Geschichte der Juden in Deutschland (Heidelberg), including the former synagogues in Bibra B1/38 551 and Schwarza B1/38 552. |
70 | See among others Reisebericht. 27. und 28. April 1955. In: Archiv Zentrum Judaicum Berlin (CJA), 2A2, 255, Bl. 21–26, here Bl. 24. |
71 | See among others Jüdische Gemeinde zu Dresden an das Ministerium des Inneren des Landes Sachsen—Amt zum Schutze des Volkseigentums am 5. Juni 1952. Betr. Grundstück in Görlitz, Otto-Müller-Str. 3. In: Sächsisches Hauptstaatsarchiv Dresden. 11430 Bezirkstag/Rat des Bezirkes Dresden 7563. |
72 | Oberbürgermeister der Stadt Görlitz an die Regierung der Deutschen Demokratischen Republik, Staatssekretariat für Kirchenfragen (Eggarth) am 28.1.1959. In: Sächsisches Hauptstaatsarchiv Dresden. 11430 Bezirkstag/Rat des Bezirkes Dresden Nr. 10863, Bl. 882. |
73 | “einen Anziehungspunkt für Görlitz”/“Erziehung der Jugend und der Wachhaltung des Gewissens für die Erwachsenen [...] dienen.” Aktennotiz: Referat Kirchenfragen (Breitmann) an den 1. Stellvertreter des Vorsitzenden, Dresden am 24.1.1963. In: Sächsisches Hauptstaatsarchiv Dresden. 11430 Bezirkstag/Rat des Bezirkes Dresden Nr. 10863, Bl. 868. |
74 | “nie zu einer eigenen Architekturkultur gefunden oder eine eigene Bau-Tradition entwickelt”. |
75 | Weder “einen charakteristischen Baustil noch eine besondere Architektur gibt”. |
© 2020 by the author. Licensee MDPI, Basel, Switzerland. This article is an open access article distributed under the terms and conditions of the Creative Commons Attribution (CC BY) license (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/).
Share and Cite
Klei, A. “Jewish Building” in the Federal Republic of Germany and the German Democratic Republic after the Holocaust. Possibilities, Limits, Spaces. Arts 2020, 9, 38. https://doi.org/10.3390/arts9010038
Klei A. “Jewish Building” in the Federal Republic of Germany and the German Democratic Republic after the Holocaust. Possibilities, Limits, Spaces. Arts. 2020; 9(1):38. https://doi.org/10.3390/arts9010038
Chicago/Turabian StyleKlei, Alexandra. 2020. "“Jewish Building” in the Federal Republic of Germany and the German Democratic Republic after the Holocaust. Possibilities, Limits, Spaces" Arts 9, no. 1: 38. https://doi.org/10.3390/arts9010038
APA StyleKlei, A. (2020). “Jewish Building” in the Federal Republic of Germany and the German Democratic Republic after the Holocaust. Possibilities, Limits, Spaces. Arts, 9(1), 38. https://doi.org/10.3390/arts9010038