Aschenputtel
Fallbeschreibung
- Diagnose?
- Behandlungskonsequenz?
Antworten
- Es handelt sich um einen akuten ST-Hebungsinfarkt mit einer signifikanten ST-Strecken-Elevation in aVR und V1 (aVR >V1) sowie ausgeprägten ST-Senkungen und T-Negativierung in V3–V6 sowie in geringerer Ausprägung in I, aVL, II und aVF (Abbildung 1).
- Das EKG suggeriert eine hochgradige Hauptstammpathologie, welche die maligneste Manifestation der koronaren Herzerkrankung darstellt. Ihre schlechte Prognose und erhöhte Mortalität ist begründet auf Komplikationen wie einer hämodynamischen Instabilität mit kardiogenem Schock oder ausgedehnten Myokardnekrosen mit schwerer linksventrikulärer Dysfunktion und komplexen Herzrhythmusstörungen. Ein notfallmässiges aggressives Management einschliesslich einer Reperfusionstherapie ist daher indiziert. Unser Patient wurde innert kurzer Zeit hämodynamisch instabil und befand sich klinisch im Lungenödem. Er wurde zur Akutkoronarangiographie verlegt. Bei verifizierter koronarer 3-Gefäss-Erkrankung mit einer 99-prozentigen Stenose des distalen Hauptstammes und einer funktionell verschlossenen rechten Herzkranzarterie wurde notfallmässig eine 4-fache Myokardrevaskularisation mittels Bypass durchgeführt (LIMA an RIVA, singulärer Venengraft an RIVP, sequentieller Venenjump-Graft an RIM und RCX).
Kommentar
Funding/potential competing interests
References
- Wong, C.K.; Gao, W.; Stewart, R.A.H.; Benatar, J.; French, J.K.; Aylward, P.E.G.; et al. aVR ST elevation: an important but neglected sign in ST elevation acute myocardial infarction. Eur Heart J. 2010, 31, 1845–1853. [Google Scholar] [CrossRef] [PubMed]
- Yamaji, H.; Iwasaki, K.; Kusachi, S.; Murakami, T.; Hirami, R.; Hamamoto, H.; et al. Prediction of acute left main coronary artery obstruction by 12-lead electrocardiography. ST segment elevation in lead aVR with less ST segment elevation in lead V1. J Am Coll Cardiol. 2001, 38, 1348–1354. [Google Scholar] [CrossRef] [PubMed]
© 2011 by the author. Attribution - Non-Commercial - NoDerivatives 4.0.
Share and Cite
Isbary, M.; Schreen, C.; Christen, S. Aschenputtel. Cardiovasc. Med. 2011, 14, 165. https://doi.org/10.4414/cvm.2011.01592
Isbary M, Schreen C, Christen S. Aschenputtel. Cardiovascular Medicine. 2011; 14(5):165. https://doi.org/10.4414/cvm.2011.01592
Chicago/Turabian StyleIsbary, Maria, Christoph Schreen, and Stefan Christen. 2011. "Aschenputtel" Cardiovascular Medicine 14, no. 5: 165. https://doi.org/10.4414/cvm.2011.01592
APA StyleIsbary, M., Schreen, C., & Christen, S. (2011). Aschenputtel. Cardiovascular Medicine, 14(5), 165. https://doi.org/10.4414/cvm.2011.01592