Next Article in Journal
My Heart Dances
Previous Article in Journal
«Lies, Damn Lies, and Statistics»: Bemerkungen zu den Outcome-Zahlen des Bundesamtes für Gesundheit
 
 
Cardiovascular Medicine is published by MDPI from Volume 28 Issue 1 (2025). Previous articles were published by another publisher in Open Access under a CC-BY (or CC-BY-NC-ND) licence, and they are hosted by MDPI on mdpi.com as a courtesy and upon agreement with Editores Medicorum Helveticorum (EMH).
Font Type:
Arial Georgia Verdana
Font Size:
Aa Aa Aa
Line Spacing:
Column Width:
Background:
Communication

Jahresbericht 2008 der Arbeitsgruppe «Kardiovaskuläre Biologie» der Schweizerischen Gesellschaft für Kardiologie

by
Zusammensetzung M. Matter
*,
Marijke Brink
,
Brink R. Kwak Chanson
,
Zhihong Yang
,
Thierry Pedrazzini
,
Christian Zuppinger
and
Thomas M. Suter
Kardiovaskuläre Forschung, Physiologisches Institut und Kardiologische Klinik Herzkreislaufzentrum Universitätsspital Zürich, Rämistrasse 100, CH-8091 Zürich, Switzerland
*
Author to whom correspondence should be addressed.
Cardiovasc. Med. 2009, 12(9), 253; https://doi.org/10.4414/cvm.2009.01443
Submission received: 18 June 2009 / Revised: 18 July 2009 / Accepted: 18 August 2009 / Published: 18 September 2009

Tätigkeit der Arbeitsgruppe

Das wissenschaftliche Meeting 2008 hat als «14. Cardiovascular Biology and Clinical Implications Meeting» am 2. und 3. Oktober 2008 im Zentrum Löwenberg in Muntelier/Murten stattgefunden. Bei diesem Anlass durften wir folgende ausgezeichneten Redner als Keynote Speakers willkommen heissen: James K Liao «Vascular Biology: Emerging Science» (Vascular Medicine Research, Brigham and Women’s Hospital, Boston, USA), Marguerite Neerman-Arbez «Fibrinogen: a key player in haemostasis and cardiovascular biology» (Genetic Medicine and Development, University Medical Centre, Geneva) und Bernard Rossier «Hypertension—a renal disease!» (Pharmacology and Toxicology, University of Lausanne). Die Vorträge verschafften spannende Einblicke in aktuelle Forschungsbereiche und erlaubten wertvolle Brückenschläge zwischen Grundlagenwissenschaft und klinischer Praxis. Zusätzlich hat uns Dr. Armin Dietrich von der Novartis Pharma AG mit seinem Vortrag über Renin-Hemmung gezeigt, wie ein neues Konzept in einem bekannten System für Forschung und Industrie attraktiv werden kann.
Cardiovascmed 12 00253 i001
Während diesem Meeting hat die Generalversammlung unserer Arbeitsgruppe am 3. Oktober mit 25 Teilnehmenden stattgefunden. Besprochen wurden Finanzen und mögliche neue Finanzierungsmöglichkeiten unserer Arbeitsgruppe, Rekrutierung und Rotation der Vorstandmitglieder sowie Verbesserungsmöglichkeiten von interuniversitären Kooperationen. Wir haben vereinbart, in Zukunft unsere Aktivitäten enger mit dem im Jahre 2008 ausgelaufenen SUK (organisiert von Prof. A. Kléber) zu koordinieren. Damit sollen Synergien für nationale Forschungsnetzwerke des SNF (NCCR, SPUM) gefördert werden. Unser Jahresmeeting ist anerkannt als Fortbildung (5 Stunden) für Kardiologie, Herzchirurgie und Angiologie und kann als Weiterbildung für Tierversuche angerechnet werden.
Etwa 100 Forscher haben an diesem wissenschaftlichen Meeting teilgenommen. 50 Forschungsarbeiten wurden präsentiert. Diese wurden innerhalb der folgenden 4 Themenkreise vorgestellt: «Regenerative medicine», «Cardiovascular genetics/-omics», «Metabolism and cardiovascular diseases» und «New targets in cardiovascular medicine». Auch dieses Jahr hat eine Jury die besten Präsentationen ausgewählt und prämiert. Eine Umfrage unter den Teilnehmenden hat gezeigt, dass das Format des Meetings und das hohe wissenschaftliche Niveau der Beiträge sehrgeschätzt werden, jedoch eine frühere Information der Präsentierenden sinnvoll wäre. Die Vernetzungen zwischen den teilnehmenden Gruppen wurden weiter ausgebaut und intensiviert.
Das nächste wissenschaftliche Meeting der Arbeitsgruppe wird am 1. und 2. Oktober 2009 erneut im Zentrum Löwenberg, Muntelier/Murten, stattfinden. Bei dieser Gelegenheit möchten wir nochmals Novartis Schweiz für die grosszügige finanzielle und logistische Unterstützung des wissenschaftlichen Meetings danken.
Die Arbeitsgruppe Kardiovaskuläre Biologie zählt aktuell über 140 Mitglieder. Unsere Aktivitäten sind auf dem Internet unter www.biology-meeting.ch aufgeführt.

Share and Cite

MDPI and ACS Style

Matter, Z.M.; Brink, M.; Kwak Chanson, B.R.; Yang, Z.; Pedrazzini, T.; Zuppinger, C.; Suter, T.M. Jahresbericht 2008 der Arbeitsgruppe «Kardiovaskuläre Biologie» der Schweizerischen Gesellschaft für Kardiologie. Cardiovasc. Med. 2009, 12, 253. https://doi.org/10.4414/cvm.2009.01443

AMA Style

Matter ZM, Brink M, Kwak Chanson BR, Yang Z, Pedrazzini T, Zuppinger C, Suter TM. Jahresbericht 2008 der Arbeitsgruppe «Kardiovaskuläre Biologie» der Schweizerischen Gesellschaft für Kardiologie. Cardiovascular Medicine. 2009; 12(9):253. https://doi.org/10.4414/cvm.2009.01443

Chicago/Turabian Style

Matter, Zusammensetzung M., Marijke Brink, Brink R. Kwak Chanson, Zhihong Yang, Thierry Pedrazzini, Christian Zuppinger, and Thomas M. Suter. 2009. "Jahresbericht 2008 der Arbeitsgruppe «Kardiovaskuläre Biologie» der Schweizerischen Gesellschaft für Kardiologie" Cardiovascular Medicine 12, no. 9: 253. https://doi.org/10.4414/cvm.2009.01443

APA Style

Matter, Z. M., Brink, M., Kwak Chanson, B. R., Yang, Z., Pedrazzini, T., Zuppinger, C., & Suter, T. M. (2009). Jahresbericht 2008 der Arbeitsgruppe «Kardiovaskuläre Biologie» der Schweizerischen Gesellschaft für Kardiologie. Cardiovascular Medicine, 12(9), 253. https://doi.org/10.4414/cvm.2009.01443

Article Metrics

Back to TopTop