Schnellsuche

 

Suchen

Eine Volltextrecherche über den Veröffentlichungsinhalt ist bei Jahresabschlüssen, Veröffentlichungen nach §§ 264 Abs. 3, 264b HGB und Zahlungsberichten nicht möglich.

Hinterlegte Jahresabschlüsse (Bilanzen) stehen im Unternehmensregister zur Beauskunftung zur Verfügung.

Name Bereich Information V.-Datum Relevanz
Hering & Schneider GmbH
Erlangen
Rechnungslegung/Finanzberichte Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2015 bis zum 31.12.2015 10.02.2017
 
100%
 
 

Hering & Schneider GmbH

Erlangen

Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2015 bis zum 31.12.2015

Bilanz

Aktiva

31.12.2015
EUR
31.12.2014
EUR
A. Anlagevermögen 909.648,50 1.035.714,50
I. Immaterielle Vermögensgegenstände 4.658,00 0,00
II. Sachanlagen 904.990,50 1.035.714,50
B. Umlaufvermögen 1.544.028,53 1.309.260,73
I. Vorräte 504.260,00 474.118,00
II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 448.097,14 411.470,49
III. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks 591.671,39 423.672,24
C. Rechnungsabgrenzungsposten 16.862,90 19.236,28
Bilanzsumme, Summe Aktiva 2.470.539,93 2.364.211,51

Passiva

31.12.2015
EUR
31.12.2014
EUR
A. Eigenkapital 1.144.254,50 983.133,20
I. gezeichnetes Kapital 25.564,59 25.564,59
II. Gewinnvortrag 907.568,61 750.116,74
III. Jahresüberschuss 211.121,30 207.451,87
B. Sonderposten für Zuschüsse und Zulagen 97.941,00 117.143,00
C. Rückstellungen 316.960,06 302.434,73
D. Verbindlichkeiten 911.384,37 961.500,58
davon mit Restlaufzeit bis 1 Jahr 309.697,13 287.535,26
Bilanzsumme, Summe Passiva 2.470.539,93 2.364.211,51

Anhang


Allgemeine Angaben

Der Jahresabschluss der Hering & Schneider GmbH wurde auf der Grundlage der Rechnungslegungsvorschriften des Handelsgesetzbuchs aufgestellt.

Nach den in § 267 HGB angegebenen Größenklassen ist die Gesellschaft eine kleine Kapitalgesellschaft.

Besonderheiten der Form des Jahresabschlusses

Angaben zur Bilanzierung und Bewertung

Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze

Das Sachanlagevermögen wurde zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten angesetzt und, soweit abnutzbar, um planmäßige Abschreibungen vermindert.

Die planmäßigen Abschreibungen wurden nach der voraussichtlichen Nutzungsdauer der Vermögensgegenstände linear vorgenommen.

Forderungen und Wertpapiere wurden unter Berücksichtigung aller erkennbaren Risiken bewertet.

Die Steuerrückstellungen beinhalten die das Geschäftsjahr betreffenden, noch nicht veranlagten Steuern.

Die sonstigen Rückstellungen wurden für alle weiteren ungewissen Verbindlichkeiten gebildet. Dabei wurden alle erkennbaren Risiken berücksichtigt.

Verbindlichkeiten wurden zum Erfüllungsbetrag angesetzt.

Im Durchschnitt des Jahres waren neben den Geschäftsführern 38 Arbeitnehmer
beschäftigt.

Gegenüber dem Vorjahr abweichende Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden

Beim Jahresabschluss konnten die bisher angewandten Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden im Wesentlichen übernommen werden.

Angaben und Erläuterungen zu einzelnen Posten der Bilanz und Gewinn- und
Verlustrechnung

Angabe zu Verbindlichkeiten

Der Betrag der Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit von mehr als 5 Jahren beträgt Euro 510.575,06 (Vorjahr: Euro 598.557,25).

Namen der Geschäftsführer

Während des abgelaufenen Geschäftsjahrs wurden die Geschäfte des Unternehmens durch folgende Personen geführt:      
Geschäftsführer:                   Wolfgang Hering
Geschäftsführer:                  Joachim Schneider

Die Geschäftsführer sind von den Beschränkungen des § 181 BGB befreit.
Außer den beiden Geschäftsführern waren im Berichtsjahr keine weiteren Organe bestellt.

Erlangen, den 30.12.2016, gez. Wolfgang Hering
Erlangen, den 30.12.2016, gez. Joachim Schneider
  

sonstige Berichtsbestandteile

Angaben zur Feststellung:
Der Jahresabschluss wurde am 30.12.2016 festgestellt.