CIRP GmbH
Heimsheim
Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2015 bis zum 31.12.2015
Bilanz
Aktiva
|
|
31.12.2015 EUR
|
31.12.2014 EUR
|
A. Anlagevermögen |
751.498,00 |
921.307,22 |
I. Immaterielle
Vermögensgegenstände |
13.870,00 |
30.716,00 |
II. Sachanlagen |
737.628,00 |
890.591,22 |
B. Umlaufvermögen |
1.283.500,96 |
1.340.677,16 |
I. Vorräte |
428.838,51 |
527.957,75 |
1. Vorräte, vor
Absetzung von erhaltenen Anzahlungen |
558.828,51 |
527.957,75 |
2. erhaltene
Anzahlungen auf Bestellungen, offen abgesetzt |
-129.990,00 |
0,00 |
II. Forderungen
und sonstige Vermögensgegenstände |
825.477,61 |
810.210,73 |
III. Kassenbestand,
Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks |
29.184,84 |
2.508,68 |
C. Rechnungsabgrenzungsposten |
58.266,50 |
35.104,05 |
Bilanzsumme,
Summe Aktiva |
2.093.265,46
|
2.297.088,43 |
Passiva
|
|
31.12.2015 EUR
|
31.12.2014 EUR
|
A. Eigenkapital |
675.233,62 |
671.647,71 |
I. gezeichnetes
Kapital |
110.000,00 |
110.000,00 |
II. Bilanzgewinn |
565.233,62 |
561.647,71 |
B. Rückstellungen |
170.148,00 |
205.800,00 |
C. Verbindlichkeiten |
1.247.883,84 |
1.419.640,72 |
Bilanzsumme,
Summe Passiva |
2.093.265,46 |
2.297.088,43 |
Anhang für das
Geschäftsjahr 2015
(1) Allgemeine Angaben
Der Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 ist nach den Rechnungslegungsvorschriften
des Handelsgesetzbuchs und den sie ergänzenden Vorschriften des GmbH-Gesetzes aufgestellt.
Die Gesellschaft gilt gemäß § 267 HGB als „kleine“ Kapitalgesellschaft.
(2) Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden
Die immateriellen Vermögensgegenstände und das Sachanlagevermögen
wurden zu den Anschaffungs- oder Herstellungskosten vermindert um planmäßige – im
Wesentlichen nach der linearen Methode – Abschreibungen bilanziert.
Anlagegüter, die im Laufe eines Jahres angeschafft werden, werden pro rata temporis
und linear abgeschrieben.
Für geringwertige Anlagegüter wurde im Berichtsjahr das Wahlrecht gem. § 6 Abs.
2
EStG ausgeübt und Zugänge mit Einzelanschaffungskosten bis EUR 410,00 sofort abgeschrieben.
Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe sind zu Anschaffungskosten oder dem niedrigeren
beizulegenden Wert bewertet. Unfertige Erzeugnisse sind zu Anschaffungs- oder
Herstellungskosten oder dem niedrigeren beizulegenden
Wert bewertet.
Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände sind zu Nennwerten bilanziert.
Einzelwertberichtigungen waren im Berichtsjahr nicht
zu bilden. Für das allgemeine Kreditrisiko wurde aus Vorsichtsgründen eine Pauschalwertberichtigung
in Höhe von EUR 6.750,00 (i.V. TEUR 6) gebildet.
Die Rückstellungen berücksichtigen alle erkennbaren Risiken und ungewissen
Verpflichtungen in Höhe des
Betrags, der nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung notwendig ist.
Die Verbindlichkeiten sind zu den Rückzahlungs- bzw. Erfüllungsbeträgen
bilanziert.
Erläuterungen zur Bilanz
(3) Anlagevermögen
Eine von den gesamten Anschaffungs- und Herstellungskosten ausgehende Darstellung
der Entwicklung der Posten des Anlagevermögens ist als Anlage zu diesem Bericht dargestellt.
(4) Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände
Sämtliche Forderungen und sonstigen Vermögensgegenstände haben eine Restlaufzeit
bis
zu einem Jahr.
In den sonstigen Vermögensgegenständen ist eine Forderung in Höhe von EUR 3.942,39
(i.V. TEUR 1) enthalten, die rechtlich erst nach dem Bilanzstichtag entsteht.
(5) Verbindlichkeiten
In den Verbindlichkeiten sind Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern in Höhe
von insgesamt EUR 108.429,40 (i. V. TEUR 75) sowie gegen nahestehenden Personen in
Höhe von EUR 390.004,03 (i. V. TEUR 352) enthalten.
Verbindlichkeiten mit einer Laufzeit von mehr als 5 Jahren bestehen nicht.
(6) Haftungsverhältnisse
sind nicht bekannt.
Sonstige Angaben
(7) Geschäftsführung
Die Geschäftsführung obliegt Herrn Ralf-Detlef Nachreiner und Frau Petra Nachreiner,
Leonberg.
Heimsheim, den 29. Juli 2016
______________________________
Ralf-Detlef Nachreiner
Die Feststellung bzw. Billigung des Jahresabschlusses erfolgte am 28.11.2016.
|