Kuhn-Stoff GmbH & Co. KG
Weingarten
Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.06.2015 bis zum 31.05.2016
Bilanz zum 31. Mai 2016
Kuhn-Stoff GmbH & Co. KG, Weingarten
AKTIVA
|
|
EUR |
Vorjahr TEUR
|
A. ANLAGEVERMÖGEN |
|
|
|
I. Immaterielle Vermögensgegenstände |
3.904,00 |
|
1 |
I. Sachanlagen |
294.795,00 |
298.699,00 |
420 |
B. UMLAUFVERMÖGEN |
|
|
|
I. Vorräte |
86.851,45 |
|
39 |
II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände |
97.920,74 |
|
94 |
III. Schecks, Kassenbestand, Postgiroguthaben, Guthaben
bei Kreditinstituten |
507.786,86 |
692.559,05 |
475 |
C. RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN |
|
14.162,16 |
2 |
= Bilanzsumme |
|
1.005.420,21
|
1.030 |
PASSIVA
|
|
|
|
|
EUR |
EUR |
Vorjahr TEUR
|
A. EIGENKAPITAL |
|
|
|
I. Kapitalanteile Komplementäre |
4.070,04 |
|
2 |
II. Kapitalanteile Kommanditisten |
500,00 |
|
1 |
III. Gesellschafterprivatkonto Kommanditisten |
618.112,18 |
622.682,22 |
549 |
B. RÜCKSTELLUNGEN |
|
81.044,00 |
93 |
C. VERBINDLICHKEITEN |
|
301.693,99 |
386 |
= Bilanzsumme |
|
1.005.420,21 |
1.030 |
Anhang für das Geschäftsjahr
2015/2016
der Firma Kuhn-Stoff GmbH & Co. KG
Inhaltsverzeichnis
I. |
Allgemeine Angaben zum Jahresabschluss
|
II. |
Angaben zu Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden
|
III. |
Angaben zur Bilanz IV. Sonstige Angaben
|
I. Allgemeine Angaben zum Jahresabschluss
Der vorliegende Jahresabschluss wurde gemäß §§ 242 ff., §§ 264 ff. HGB aufgestellt.
Die Gewinn- und Verlustrechnung wurde nach dem Gesamtkostenverfahren aufgestellt.
Die Gesellschaft weist zum Abschlussstichtag die Größenmerkmale einer kleinen Kapitalgesellschaft
und Co. gemäß § 264a Abs. 1 i.V.m § 267 Abs. 1 HGB auf. Für den Anhang wurde von den
größenabhängigen Erleichterungen gem. § 288 HGB Gebrauch gemacht.
Der Jahresabschluss wurde nach den Vorschriften des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes
(BiIMoG) aufgestellt.
II. Angaben zu Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden
Für die Erstellung des Jahresabschlusses waren die nachfolgenden, gegenüber dem
Vorjahr
im Wesentlichen unveränderten Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden maßgebend.
Die immateriellen Vermögensgegenstände und die Vermögensgegenstände des Sachanlagevermögens
werden nach Maßgabe der voraussichtlichen Nutzungsdauer um planmäßige lineare und
degressive Abschreibungen verringert bilanziert.
Geringwertige Wirtschaftsgüter mit Anschaffungs- oder Herstellungskosten bis 410
€
werden im Erwerbsjahr voll abgeschrieben.
Die Bewertung der Gegenstände des Vorratsvermögens erfolgte grundsätzlich zu Anschaffungskosten
unter Beachtung des strengen Niederstwertprinzips.
Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände sind grundsätzlich zum Nennwert bewertet.
Die Steuerrückstellungen und sonstigen Rückstellungen erfassen alle erkennbaren
Risiken
und ungewisse Verbindlichkeiten und sind mit dem Erfüllungsbetrag bewertet, der nach
vernünftiger kaufmännischer Beurteilung notwendig ist (§ 253 I 2 HGB). Rückstellungen
mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr werden mit dem ihrer Restlaufzeit entsprechenden
durchschnittlichen Marktzinssatz der vergangenen sieben Geschäftsjahre abgezinst (§
253 II 1 HGB).
Die Verbindlichkeiten werden mit Rückzahlungs- bzw. Nominalbeträgen angesetzt.
III. Angaben zur Bilanz
Von den Verbindlichkeiten haben eine Restlaufzeit von nicht mehr als 1 Jahr TEUR
32.
IV. Sonstige Angaben
1. Gesellschaftsorgane
Als Geschäftsführer war im Jahr 2015/2016 bestellt:
Kuhn-Stoff Verwaltungs GmbH
Herr Hannes Kuhn, Geschäftsführer der Komplementärin Kuhn-Stoff Verwaltungs GmbH
2. Persönlich haftende Gesellschafter
Kuhn-Stoff Verwaltungs GmbH, Weingarten
gezeichnetes Kapital: |
EUR 25.000,00 |
Weingarten, den 15. Mai 2017
Kuhn-Stoff
GmbH & Co. KG
gez.
Kuhn-Stoff Verwaltungs GmbH
Geschäftsführer
Hannes Kuhn
|