Schnellsuche

 

Suchen

Eine Volltextrecherche über den Veröffentlichungsinhalt ist bei Jahresabschlüssen, Veröffentlichungen nach §§ 264 Abs. 3, 264b HGB und Zahlungsberichten nicht möglich.

Hinterlegte Jahresabschlüsse (Bilanzen) stehen im Unternehmensregister zur Beauskunftung zur Verfügung.

Name Bereich Information V.-Datum Relevanz
ifp Prof. Dr.-Ing. Joachim Milberg Institut für Produktion und Logistik GmbH & Co. KG
Garching b. München
Rechnungslegung/Finanzberichte Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2016 bis zum 31.12.2016 19.04.2017
 
100%
 
 

ifp Prof. Dr.-Ing. Joachim Milberg Institut für Produktion und Logistik GmbH & Co. KG

Garching b. München

Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2016 bis zum 31.12.2016

Bilanz

Aktiva

31.12.2016
EUR
31.12.2015
EUR
A. Anlagevermögen 166.724,00 147.486,00
I. Immaterielle Vermögensgegenstände 42.381,00 52.167,00
II. Sachanlagen 124.343,00 95.319,00
B. Umlaufvermögen 2.115.673,58 1.654.054,29
I. Vorräte 66.306,95 108.937,56
II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 1.081.212,96 596.838,35
III. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks 968.153,67 948.278,38
C. Rechnungsabgrenzungsposten 4.728,00 1.789,96
Bilanzsumme, Summe Aktiva 2.287.125,58 1.803.330,25

Passiva

31.12.2016
EUR
31.12.2015
EUR
A. Eigenkapital 300.000,00 300.000,00
I. Kapitalanteile 300.000,00 300.000,00
1. Kapitalanteile der Kommanditisten 300.000,00 300.000,00
B. Rückstellungen 520.238,17 314.712,15
C. Verbindlichkeiten 1.466.887,41 1.188.618,10
Bilanzsumme, Summe Passiva 2.287.125,58 1.803.330,25

Anhang


Allgemeine Angaben zu Inhalt und Gliederung des Jahresabschlusses

Die ifp Prof. Dr-Ing. Joachim Milberg GmbH & Co. KG mit Sitz in Garching ist am Amtsgericht München HRA 89847 registriert.

Der Jahresabschluss der ifp Prof. Dr.-Ing. Joachim Milberg GmbH & Co.KG wurde auf der Grundlage der Rechnungslegungsvorschriften des Handelsgesetzbuches aufgestellt.

Die Gesellschaft ist eine kleine Gesellschaft im Sinne von § 267 Abs. 1 HGB.

Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden

Entgeltlich erworbene immaterielle Vermögensgegenstände wurden mit den Anschaffungskosten aktiviert und planmäßig abgeschrieben.

Das Sachanlagevermögen wurde zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten, vermindert um planmäßige nutzungsbedingte Abschreibungen, angesetzt. Das bewegliche Anlagevermögen wurde nach Maßgabe der betriebsgewöhnlichen Nutzungsdauer linear abgeschrieben. Die geringwertigen Wirtschaftsgüter wurden im Zugangsjahr voll abgeschrieben.

Die Vorräte wurden zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten angesetzt. Als Anschaffungskosten gelten die letzten durchschnittlichen Einstandspreise. Die Herstellungskosten umfassen neben den direkt zurechenbaren Kosten auch die angemessenen Teile der Material- und Fertigungsgemeinkosten. Verwaltungskosten wurden anteilig in die Berechnung mit einbezogen. Fremdkapitalzinsen wurden nicht in die Herstellungskosten mit einbezogen. Das Niederstwertprinzip wurde beachtet.

Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände wurden mit dem Nennbetrag angesetzt. Dem allgemeinen Kreditrisiko wurde durch Bildung einer Pauschalwertberichtigung zu Forderungen Rechnung getragen. Erkennbare Einzelrisiken wurden durch Wertberichtigungen berücksichtigt. Solche waren im Berichtsjahr nicht geboten.

Unter den aktiven Rechnungsabgrenzungsposten werden im Wesentlichen Vorauszahlungen für das Folgejahr ausgewiesen.

Die sonstigen Rückstellungen berücksichtigen alle erkennbaren Risiken und ungewisse Verpflichtungen gemäß §§ 249, 253 Abs. 1 Satz 2 HGB.

Verbindlichkeiten wurden mit ihrem Erfüllungsbetrag angesetzt.

Hinsichtlich der Restlaufzeiten der Verbindlichkeiten ergibt sich folgende Gliederung:
  

Verbindlichkeiten zum
Gesamtbetrag
davon mit einer Restlaufzeit
31.12.201 6
 
bis 1 J.
1 bis 5 J.
größer 5 J.
 
Euro
Euro
Euro
Euro
Verbindlichkeiten
1.466.887,41
1.466.887,41
0,00
0,00


Angaben zu bestimmten anderen Sachverhalten

Geschäftsführung
Die Geschäftsführung obliegt der ifp Verwaltungs GmbH vertreten durch Herrn Dr. Robert Kuttler, Anja Milberg und Philipp Michaeli.

Komplementär
Komplementär ist die ifp Verwaltungs GmbH mit Sitz in Garching.
Das Stammkapital beträgt Euro 25.000,00.

Persönliche Haftung
Die Berichtsfirma ist nicht als persönlich haftende Gesellschafterin an anderen Unternehmen beteiligt.

Haftungsverhältnisse
Von der Gesellschaft wurden folgende Haftungsverhältnisse für fremde Verbindlichkeiten im Sinne des § 251 HGB eingegangen:
  

Mietbürgschaft
Euro
39.631,50
 
Euro
39.631,50

Bis zum Zeitpunkt der Aufstellung des Jahresabschlusses sind keine Sachverhalte bekannt geworden, die für eine Inanspruchnahme aus den Haftungsverhältnissen sprechen.
  

sonstige Berichtsbestandteile

Garching,

Dr. Robert Kuttler
 
Anja Milberg
 
Philipp Michaeli


Angaben zur Feststellung:
Der Jahresabschluss wurde am 31.03.2017 festgestellt.