Schnellsuche

 

Suchen

Eine Volltextrecherche über den Veröffentlichungsinhalt ist bei Jahresabschlüssen, Veröffentlichungen nach §§ 264 Abs. 3, 264b HGB und Zahlungsberichten nicht möglich.

Hinterlegte Jahresabschlüsse (Bilanzen) stehen im Unternehmensregister zur Beauskunftung zur Verfügung.

Name Bereich Information V.-Datum Relevanz
ArcTron 3D Vermessungstechnik- und Softwareentwicklungs GmbH
Altenthann
Rechnungslegung/Finanzberichte Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2015 bis zum 31.12.2015 17.08.2016
 
100%
 
 

ArcTron 3D Vermessungstechnik- und Softwareentwicklungs GmbH

Altenthann

Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2015 bis zum 31.12.2015

Bilanz

Aktiva

31.12.2015
EUR
31.12.2014
EUR
A. Aufwendungen für die Ingangsetzung und Erweiterung des Geschäftsbetriebs 41.860,00 48.935,00
B. Anlagevermögen 111.767,13 148.422,69
I. Immaterielle Vermögensgegenstände 12.313,50 32.822,00
II. Sachanlagen 87.554,00 107.348,00
III. Finanzanlagen 11.899,63 8.252,69
C. Umlaufvermögen 59.700,18 139.838,38
I. Vorräte 45.408,00 59.168,00
II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 11.619,20 38.556,50
III. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks 2.672,98 42.113,88
D. Rechnungsabgrenzungsposten 4.252,04 5.327,08
E. nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag 271.473,79 8.256,21
Bilanzsumme, Summe Aktiva 489.053,14 350.779,36

Passiva

31.12.2015
EUR
31.12.2014
EUR
A. Eigenkapital 0,00 0,00
I. gezeichnetes Kapital 25.000,00 25.000,00
II. Verlustvortrag 33.256,21 -22.308,22
III. Jahresfehlbetrag 263.217,58 55.564,43
IV. nicht gedeckter Fehlbetrag 271.473,79 8.256,21
B. Rückstellungen 25.412,12 40.230,30
C. Verbindlichkeiten 429.686,58 146.786,23
davon mit Restlaufzeit bis 1 Jahr 294.416,42 81.981,07
D. Rechnungsabgrenzungsposten 33.954,44 163.762,83
Bilanzsumme, Summe Passiva 489.053,14 350.779,36

Anhang


Angaben zu Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden
Der Jahresabschluss 2015 der Firma ArcTron 3 D Vermessungstechnik und Softwareentwicklungs GmbH wurde auf der Grundlage der Bilanzierungs- und Bewertungsvorschriften des Handelsgesetzbuches aufgestellt. Ergänzend zu diesen Vorschriften waren die Regelungen des GmbH-Gesetzes zu beachten. Im Einzelnen waren dies folgende Grundsätze und Methoden:
Das Sachanlagevermögen wurde zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten angesetzt und soweit abnutzbar, um planmäßige Abschreibungen vermindert. Die Abschreibungen wurden nach der voraussichtlichen Nutzungsdauer der Vermögens­gegenstände und entsprechend steuerlichen Vorschriften linear vorgenommen. Bewegliche Gegenstände des Anlagevermögens bis zu einem Wert von € 410,00 wurden im Zugangsjahr nicht angeschafft.
Die halbfertigen Arbeiten wurden mit den Gesamtkosten angesetzt. Es wurde hierbei von der Gesellschaft der Fertigstellungsgrad des jeweiligen Auftrages berücksichtigt.
Forderungen wurden unter Berücksichtigung aller erkennbaren Risiken bewertet.
Die sonstigen Rückstellungen wurden für alle weiteren ungewissen Verbindlich­keiten gebildet. Dabei wurden alle erkennbaren Risiken berücksichtigt.
Verbindlichkeiten wurden zum Rückzahlungsbetrag angesetzt. Sofern die Tages­werte über den Rückzahlungsbeträgen lagen, wurden die Verbindlichkeiten zum höheren Tageswert angesetzt.
Sonstige Vermögensgegenstände
Im Posten sonstige Vermögensgegenstände sind Beträge erhalten, die erst nach dem Bilanzstichtag rechtlich entstehen.
Dabei handelt es sich um Beträge, die erst nach dem Bilanzstichtag zu Einnahmen wurden, aber zum Zweck der periodengerechten Gewinnermittlung bereits zum Bilanzstichtag als Ertrag erfasst wurden. Die Beträge haben Forderungscharakter.
Verbindlichkeiten
Der Gesamtbetrag der bilanzierten Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr beträgt € 94.416,42. Die übrigen Verbindlichkeiten (€ 338.270,16) haben eine Restlaufzeit von bis zu 10 Jahren.
In den Verbindlichkeiten sind Beträge enthalten, die erst nach dem Bilanzstichtag zu Ausgaben führen, aber zum Zweck der periodengerechten Gewinnermittlung bereits zum Bilanzstichtag als Aufwand erfasst wurden.
Angaben über die Mitglieder der Unternehmensorgane
Während des abgelaufenen Geschäftsjahres 2015 wurden die Geschäfte der Gesellschaft durch den alleinvertretungsberechtigten Geschäftsführer, Herrn Martin Schaich, geführt.
Sonstige Angaben
Der Sachverhalt der Überschuldung ist nicht gegeben.

sonstige Berichtsbestandteile


Altenthann, 04.08.2016, gezeichnet Martin Schaich, Geschäftsführer
 


Angaben zur Feststellung:
Der Jahresabschluss wurde am 04.08.2016 festgestellt.