Schnellsuche

 

Suchen

Eine Volltextrecherche über den Veröffentlichungsinhalt ist bei Jahresabschlüssen, Veröffentlichungen nach §§ 264 Abs. 3, 264b HGB und Zahlungsberichten nicht möglich.

Hinterlegte Jahresabschlüsse (Bilanzen) stehen im Unternehmensregister zur Beauskunftung zur Verfügung.

Name Bereich Information V.-Datum Relevanz
Speedpart GmbH - rechnergestützter Prototypenbau
Hasloch
Rechnungslegung/Finanzberichte Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2015 bis zum 31.12.2015 19.01.2017
 
100%
 
 

Speedpart GmbH - rechnergestützter Prototypenbau

Hasloch

Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2015 bis zum 31.12.2015

Bilanz

Aktiva

31.12.2015
EUR
31.12.2014
EUR
A. Anlagevermögen 566.384,50 637.513,50
I. Immaterielle Vermögensgegenstände 10.438,00 21.249,50
II. Sachanlagen 555.946,50 616.264,00
B. Umlaufvermögen 1.171.094,72 886.569,54
I. Vorräte 68.758,92 70.083,79
II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 395.111,83 293.414,80
davon mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr 6.783,38 9.784,58
III. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks 707.223,97 523.070,95
C. Rechnungsabgrenzungsposten 150.579,33 170.929,79
D. Aktive latente Steuern 30.384,00 0,00
Bilanzsumme, Summe Aktiva 1.918.442,55 1.695.012,83

Passiva

31.12.2015
EUR
31.12.2014
EUR
A. Eigenkapital 264.446,83 124.592,84
I. gezeichnetes Kapital 25.564,59 25.564,59
II. Bilanzgewinn 238.882,24 99.028,25
B. Rückstellungen 863.117,56 847.591,84
C. Verbindlichkeiten 790.878,16 702.702,15
davon mit Restlaufzeit bis 1 Jahr 790.878,16 702.702,15
D. Passive latente Steuern 0,00 20.126,00
Bilanzsumme, Summe Passiva 1.918.442,55 1.695.012,83

Anhang


Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden

Der Jahresabschluss der Firma Speedpart GmbH wird auf der Grundlage der Gliederungs-, Bilanzierungs- und Bewertungsvorschriften des Handelsgesetzbuches und der Steuergesetze aufgestellt. Ergänzend zu diesen Vorschriften sind die Regelungen des GmbH-Gesetzes beachtet.
Die Gewinn- und Verlustrechnung wird nach dem Gesamtkostenverfahren aufgestellt.

Entgeltlich erworbene immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens werden zu Anschaffungskosten bilanziert und um planmäßige lineare Abschreibungen vermindert.

Das Sachanlagevermögen wird zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten angesetzt und soweit abnutzbar, um planmäßige Abschreibungen vermindert. Die planmäßigen Abschreibungen werden nach der voraussichtlichen Nutzungsdauer der Vermögensgegenstände und den steuerlichen Vorschriften linear vorgenommen. Bewegliche Gegenstände des Anlagevermögens bis zu einem Wert von € 410,-- werden im Jahr des Zugangs in voller Höhe abgeschrieben.

Die Vorräte werden zu Anschaffungskosten- und Herstellungskosten bzw. zu den niedrigeren Tagespreisen am Bilanzstichtag angesetzt.

Die Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände werden zum Nennbetrag oder dem zum Bilanzstichtag niedrigeren Wert angesetzt und unter Berücksichtigung aller erkennbaren Risiken bewertet.

Der Ansatz der Pensionsrückstellung erfolgt unter Anwendung der Heubeck´schen Richttafeln 2005 G nach den anerkannten Grundsätzen der Versicherungsmathematik mittels der modifizierten Teilwertmethode unter Zugrundlegung einer Anwartschaftsdynamik von 0% p.a., einer Rentensteigerung von 2% p.a. sowie Kündigungsrate von 0% p.a. und einem Zinssatz von 3,94 % p.a.

Die sonstigen Rückstellungen berücksichtigen sämtliche, nach vorsichtiger kaufmännischer Beurteilung erkennbaren Risiken und ungewissen Verpflichtungen.

Verbindlichkeiten werden zum Rückzahlungsbetrag angesetzt.  

Sonstige Angaben

Die Geschäftsführung der Firma Speedpart GmbH erfolgt durch die nachfolgenden Geschäftsführungsorgane :

Herrn Dipl. Ing. Gerhard Müller, Geschäftsführer, Stadtprozelten

Frau Heidi Müller, Prokuristin, Stadtprozelten

Hasloch, den 29.07.2016

Speedpart GmbH

gez. Dipl.-Ing. Gerhard Müller

  

sonstige Berichtsbestandteile


Angaben zur Feststellung:
Der Jahresabschluss wurde am 29.07.2016 festgestellt.