Schneider Prototyping International
Holding GmbH
Mainz
(vormals: Bad Kreuznach)
Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2011 bis zum 31.12.2011
BILANZ
AKTIVA
|
Euro
|
Gesamtjahr/Stand Euro
|
Euro
|
Vorjahr Euro
|
A. Anlagevermögen
|
|
|
|
|
I. Finanzanlagen
|
|
28.482,75
|
|
27.095,73
|
B. Umlaufvermögen
|
|
|
|
|
I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände
|
|
234,51
|
|
217,33
|
II. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten
und Schecks
|
|
138,35
|
|
1.025,52
|
Summe Aktiva
|
|
28.855,61
|
|
28.338,58
|
PASSIVA
|
Euro
|
Gesamtjahr/Stand Euro
|
Euro
|
Vorjahr Euro
|
A. Eigenkapital
|
|
|
|
|
I. Gezeichnetes Kapital
|
|
25.000,00
|
|
25.000,00
|
II. Gewinnvortrag/Verlustvortrag
|
|
-551,00
|
|
-717,70
|
III. Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag
|
|
-824,66
|
|
166,70
|
B. Rückstellungen
|
|
1.025,00
|
|
2.164,00
|
C. Verbindlichkeiten
|
|
4.206,27
|
|
1.725,58
|
Summe Passiva
|
|
28.855,61
|
|
28.338,58
|
Anhang für das Geschäftsjahr
2011
Schneider Prototyping International Holding GmbH, Mainz
I. Allgemeine Angaben zum Jahresabschluss
Die Gesellschaft weist zum Abschlussstichtag die Größenmerkmale einer kleinen Kapitalgesellschaft
im Sinne der §§ 264, 267 Abs. 1 HGB auf.
Der vorliegende Jahresabschluss ist grundsätzlich unter Beibehaltung der für den
Vorjahresabschluss
angewendeten Gliederungs- und Bewertungsgrundsätzen nach den für kleine Kapitalgesellschaften
geltenden Vorschriften des Handelsgesetzbuches sowie des GmbH-Gesetzes aufgestellt.
Für die Gewinn- und Verlustrechnung wurde das bisher angewandte Gesamtkostenverfahren
nach § 275 Abs. 1 HGB beibehalten.
II. Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden
Die Bewertung der Finanzanlagen erfolgt zu Anschaffungskosten.
Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände werden zum Nominalwert angesetzt.
Den in den Forderungen aus Lieferungen und Leistungen
enthaltenen Risiken wird durch Bildung angemessen dotierter Einzel- und Pauschalwertberichtigungen
Rechnung getragen.
Flüssige Mittel werden zu Nominalwerten angesetzt.
Die sonstigen Rückstellungen erfassen alle erkennbaren Risiken und ungewisse
Verbindlichkeiten und sind mit dem
Erfüllungsbetrag bewertet, der nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung notwendig
ist.
Verbindlichkeiten werden mit ihrem Erfüllungsbetrag bilanziert.
III. Angaben zur Bilanz
Unter den Finanzanlagen wird folgender Anteilsbesitz ausgewiesen:
|
Anteil am Kapital
|
Eigen-Kapital
|
Ergebnis
|
|
%
|
EUR
|
EUR
|
Schneider Prototyping (UK) Ltd.
|
100,00
|
-80.506
|
-27.512
|
Sämtliche Verbindlichkeiten haben eine Restlaufzeit von bis zu einem Jahr.
IV. Sonstige Angaben
Im Geschäftsjahr waren folgende Personen als Geschäftsführer bestellt:
Herr Dr. Henri-Jacques Topf, Frankfurt, Geschäftsführer 01.01. – 31.12.
Mainz, den 24. April 2012
- Dr. Henri-Jacques Topf -
|
Die Feststellung bzw. Billigung des Jahresabschlusses erfolgte am: 04.09.2012
|