Schnellsuche

 

Suchen

Eine Volltextrecherche über den Veröffentlichungsinhalt ist bei Jahresabschlüssen, Veröffentlichungen nach §§ 264 Abs. 3, 264b HGB und Zahlungsberichten nicht möglich.

Hinterlegte Jahresabschlüsse (Bilanzen) stehen im Unternehmensregister zur Beauskunftung zur Verfügung.

Name Bereich Information V.-Datum Relevanz
Fasterpoly GmbH
Düsseldorf
Rechnungslegung/Finanzberichte Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2012 bis zum 31.12.2012 26.08.2013
 
92%
 
 

Fasterpoly GmbH

Düsseldorf

Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2012 bis zum 31.12.2012

Bilanz

Aktiva

31.12.2012
EUR
31.12.2011
EUR
A. Anlagevermögen 1.852,00 23.513,00
I. Sachanlagen 1.852,00 23.513,00
B. Umlaufvermögen 31.097,91 19.048,60
I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 1.740,14 1.053,87
II. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks 29.357,77 17.994,73
Bilanzsumme, Summe Aktiva 32.949,91 42.561,60

Passiva

31.12.2012
EUR
31.12.2011
EUR
A. Eigenkapital 23.335,89 22.278,95
I. gezeichnetes Kapital 25.000,00 25.000,00
II. Verlustvortrag 2.721,05 3.185,81
III. Jahresüberschuss 1.056,94 464,76
B. Rückstellungen 250,00 250,00
C. Verbindlichkeiten 9.364,02 20.032,65
davon mit Restlaufzeit bis 1 Jahr 4.153,37 422,00
Bilanzsumme, Summe Passiva 32.949,91 42.561,60

Anhang

zum

31.12.2012

der Fasterpoly GmbH, Krefeld

Allgemeine Angaben

Der Jahresabschluss zum 31. Dezember 2012 der Firma Fasterpoly GmbH, Krefeld, wurde auf der Grundlage der Rechnungslegungsvorschriften des Handelsgesetzbuches aufgestellt.

Soweit Wahlrechte für die Angaben in der Bilanz oder im Anhang ausgeübt werden können, wurde der Vermerk im Anhang gewählt. Für die Gewinn- und Verlustrechnung wurde das Gesamtkostenverfahren gewählt.
Nach den in § 167 HGB angegebenen Größenklassen ist die Gesellschaft eine kleine Kapitalgesellschaft.

Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze

Ergänzend zu den Vorschriften des Handelsgesetzbuches waren die Regelungen des GmbH-Gesetzes zu beachten.
Das Sachanlagevermögen wurde zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten angesetzt und, soweit abnutzbar, unter Zugrundelegung der betriebsgewöhnlichen Nutzungsdauer um planmäßige Abschreibungen vermindert.
Die Vorräte wurden zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten angesetzt. Sofern die Tageswerte am Bilanzstichtag niedriger waren,  wurden diese angesetzt.
Forderungen wurden unter Berücksichtigung aller erkennbaren Risiken bewertet.
Die sonstigen Rückstellungen wurden für alle weiteren ungewissen Verbindlichkeiten gebildet. Dabei wurden alle erkennbaren Risiken berücksichtigt.

Verbindlichkeiten wurden zum Rückzahlungsbetrag angesetzt. Sofern die Tageswerte über den Rückzahlungsbeträgen lagen, wurden die Verbindlichkeiten zum höheren Tageswert angesetzt.

Sonstige Pflichtangaben

Name des Geschäftsführers
Während des abgelaufenen Geschäftsjahres wurden die Geschäfte des Unternehmens durch folgende Person geführt:

Geschäftsführer:  Petra Fastermann, Krefeld


Krefeld, den 31.05.2013


     Fasterpoly GmbH
     Petra Fastermann
  

sonstige Berichtsbestandteile

Angaben zur Feststellung:
Der Jahresabschluss wurde am 03.08.2013 festgestellt.