» Erweiterte Suche
Hinterlegte Jahresabschlüsse (Bilanzen) stehen im Unternehmensregister zur Beauskunftung zur Verfügung.
Allgemeine Angaben und Erläuterungen zum Jahresabschluss Der Jahresabschluss der Hawener 3D GmbH ist nach den Rechnungslegungsvorschriften des Handelsgesetzbuches §§ 238 - 289 aufgestellt. Ergänzend dazu ist § 42 GmbHG beachtet.Die Gliederung der Bilanz erfolgte nach § 266 Abs. 2 HGB in der für mittelgroße Kapitalgesellschaften vorgesehenen Kontenform.Die Gewinn- und Verlustrechnung ist nach dem Gesamtkostenverfahren § 275 Abs. 2 HGB in Staffelform erstellt.Der Jahresabschluss ist nach den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung erstellt und vermittelt ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage.Durch die erstmalige Anwendung des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG), haben sich keine Veränderungen bei den Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden ergeben. Nach den in § 267 HGB angegebenen Größenklassen ist die Gesellschaft eine kleine Kapitalgesellschaft. Angaben zur Bilanzierung und Bewertung einschließlich der Vornahme steuerrechtlicher MaßnahmenAngaben zu Bilanzierungs- und BewertungsmethodenDer Jahresabschluss wurde auf der Grundlage der Bilanzierungs- und Bewertungsvorschriften des Handelsgesetzbuches aufgestellt. Ergänzend zu diesen Vorschriften waren die Regelungen des GmbH-Gesetzes zu beachten. Im einzelnen waren dies folgende Grundsätze und Methoden:Das Sachanlagevermögen wurde zu den Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten angesetzt und soweit abnutzbar, um planmäßige Abschreibungen vermindert. Geringwertige Anlagegüter mit einem Einzelwert bis einschließlich € 150,00, die nach dem 31. Dezember 2007 angeschafft worden sind, werden im Zeitpunkt ihrer Anschaffung unmittelbar als Aufwand erfasst. Geringwertige Anlagegüter mit einem Einzelwert zwischen € 150,00 und € 1.000,00, die nach dem 31. Dezember 2007 angeschafft worden sind, werden im Zeitpunkt des Zugangs in einem Sammelposten aktiviert. Der Sammelposten wird im Jahr der Bildung und in den folgenden vier Jahren mit jeweils 20% abgeschrieben. Die Vorräte wurden zu Anschaffungskosten, die unfertigen Leistungen zu Herstellungskosten angesetzt. Die Forderungen und sonstigen Vermögensgegenstände wurden unter Berücksichtigung aller erkennbaren Risiken bewertet.Die flüssigen Mittel sind in Höhe ihres Nennwertes angesetzt. Die Rückstellungen wurden für ungewisse Verbindlichkeiten nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung gebildet. Dabei wurden alle erkennbaren Risiken berücksichtigt.Verbindlichkeiten wurden zum Rückzahlungsbetrag angesetzt.VerbindlichkeitenDer Gesamtbetrag der Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten beträgt 0,00 €. Die Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit von mehr als 5 Jahren betragen 0,00 € (Vorjahr: 0,00 €)Angaben nach § 42 Abs. 3 GmbHG und § 285 Nr. 9c HGBGegenüber den Gesellschaftern bestehen die nachfolgenden Rechte und Pflichten:Forderungen: 71.684,07 € (Vorjahr: 44.324,65 €)Verbindlichkeiten: 24.053,00 € (Vorjahr: 13.208,00 €)Haftungsverhältnisse und sonstige finanzielle Verpflichtungen:Sonstige finanzielle Verpflichtungen bestanden aus abgeschlossenen Kfz-Leasing-Verträgen. Sonstige Angaben:Die Geschäftsführung lag in den Händen von Herrn Berthold Hawener.Merzig, den 07.08.2013
Angaben zur Feststellung: Der Jahresabschluss wurde am 07.08.2013 festgestellt.