Schnellsuche

 

Suchen

Eine Volltextrecherche über den Veröffentlichungsinhalt ist bei Jahresabschlüssen, Veröffentlichungen nach §§ 264 Abs. 3, 264b HGB und Zahlungsberichten nicht möglich.

Hinterlegte Jahresabschlüsse (Bilanzen) stehen im Unternehmensregister zur Beauskunftung zur Verfügung.

Name Bereich Information V.-Datum Relevanz
Trautter Modell und Guss GmbH & Co. KG
Dunningen
Rechnungslegung/Finanzberichte Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2015 bis zum 31.12.2015 19.01.2017
 
100%
 
 

Trautter Modell und Guss GmbH & Co. KG

Dunningen

Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2015 bis zum 31.12.2015

BILANZ



AKTIVA

Euro

Gesamtjahr/Stand
Euro

TEuro

Vorjahr
TEuro

A. Anlagevermögen

165.570,00

79,1

I. Immaterielle Vermögensgegenstände

12.833,00

0,0

II. Sachanlagen

140.237,00

66,6

III. Finanzanlagen

12.500,00

12,5

B. Umlaufvermögen

191.419,81

260,3

I. Vorräte

1.425,00

6,0

II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände

108.724,95

156,8

III. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks

81.269,86

97,4

C. Rechnungsabgrenzungsposten

5.351,00

0,8

Summe Aktiva

362.340,81

340,1



PASSIVA

Euro

Gesamtjahr/Stand
Euro

TEuro

Vorjahr
TEuro

A. Eigenkapital

16.115,56

186,7

I. Haftungseinlage Kommanditist

10.000,00

10,0

II. Mehrkapital Betriebsprüfung Vorjahre

0,00

33,3

III. Rücklage Anteile Komplementär-GmbH

12.500,00

12,5

IV. Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag

-6.384,44

131,0

B. Rückstellungen

93.768,00

105,7

C. Verbindlichkeiten

252.457,25

47,8

Summe Passiva

362.340,81

340,1

ANHANG

I. Angaben zur Bilanzierung und Bewertung einschließlich der Vornahme steuer­rechtlicher Maßnahmen

1. Angaben zu Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden

Der vorliegende Jahresabschluss wurde für das Geschäftsjahr vom 01. Januar 2015 bis zum 31. Dezember 2015 aufgestellt.

Der Jahresabschluss der Gesellschaft wurde auf der Grundlage der Bilanzierungs- und Bewer­tungsvorschriften des Handelsgesetzbuches aufgestellt. Ergänzend zu diesen Vor­schriften waren die Regelungen des GmbH-Gesetzes zu beachten. Im Einzelnen waren dies folgende Grundsätze und Methoden:

Vermögensgegenstände wurden zu Anschaffungskosten angesetzt und, soweit ab­nutzbar, um planmäßige Abschreibungen vermindert. Die Abschrei­bungen wurden nach der voraussichtlichen Nutzungsdauer der Vermögens­gegenstände und entspre­chend den steuerlichen Vorschriften linear und bei Zugängen des Jahres 2015 linear vorgenommen. Bewegliche Gegenstände bis zu einem Wert von EUR 410,00, die im Geschäftsjahr angeschafft werden, werden sofort im Jahr des Zugangs abgeschrieben. Sonderabschreibungen wurden im Geschäftsjahr nicht in Ansatz gebracht.

Die Abschreibungsmethoden wurden gegenüber dem Vorjahr nicht verändert; unverändert sind auch die Abschreibungssätze.

Die Vorräte wurden zu Anschaffungs- und Herstellungskosten bewertet. Dabei wurde das strenge Niederstwertprinzip zur Anwendung gebracht.

Die Forderungen und sonstigen Vermögensgegenstände wurden unter Berücksichti­gung aller erkennbaren Risiken bewertet.

Der Kassenbestand, die Guthaben bei, sowie die Verbindlichkeiten gegenüber Kredit­instituten wurden zum Nennbetrag bewertet.

In den aktiven Rechnungsabgrenzungsposten werden Leistungen, die dem Folgegeschäftsjahr zuzurechnen sind, wertmäßig abgegrenzt.

Die sonstigen Rückstellungen wurden für alle weiteren, ungewissen Verbindlichkeiten gebildet. Dabei wurden alle erkennbaren Risiken berücksichtigt.

Die Verbindlichkeiten wurden zum Rückzahlungsbetrag angesetzt. Sofern die Tages­werte über den Rückzahlungsbeträgen lagen, wurden die Verbindlichkeiten zum höhe­ren Tageswert angesetzt.

II. Sonstige Pflichtangaben

1. Angaben zur Vermittlung eines besseren Einblicks in die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage

Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und Anhang geben entsprechend den gesetz­lichen Vorschriften die wirtschaftliche Lage zutreffend wieder.

2. Angaben über die Mitglieder der Unternehmensorgane

Während des abgelaufenen Geschäftsjahres wurden die Geschäfte des Unternehmens durch folgende Person geführt: Herr Harry Trautter.

3. Angaben nach § 264 c Abs. 1 HGB

Zum Bilanzstichtag 31.12.2015 bestand folgende Verbindlichkeit gegenüber dem geschäftsführenden Gesellschafter: EUR 246.792,86.

 

Dunningen, den 30. November 2016

gez. Trautter

Die Feststellung bzw. Billigung des Jahresabschlusses erfolgte am: 30.11.2016