Schnellsuche

 

Suchen

Eine Volltextrecherche über den Veröffentlichungsinhalt ist bei Jahresabschlüssen, Veröffentlichungen nach §§ 264 Abs. 3, 264b HGB und Zahlungsberichten nicht möglich.

Hinterlegte Jahresabschlüsse (Bilanzen) stehen im Unternehmensregister zur Beauskunftung zur Verfügung.

Name Bereich Information V.-Datum Relevanz
PTS Jena GmbH
Jena
Rechnungslegung/Finanzberichte Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2015 bis zum 31.12.2015 19.01.2017
 
100%
 
 

PTS Jena GmbH

Jena

Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2015 bis zum 31.12.2015

Bilanz

AKTIVA

Euro Gesamtjahr/Stand
Euro
Euro Vorjahr
Euro
A. Anlagevermögen   227.505,00   118.932,50
I. Immaterielle Vermögensgegenstände   17.117,00   2,50
II. Sachanlagen   210.388,00   118.930,00
B. Umlaufvermögen   2.600.431,96   1.268.679,72
I. Vorräte   1.187.960,87   896.714,17
II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände   1.402.064,84   342.775,00
davon gegen Gesellschafter 1.327.645,14   221.305,11  
III. Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten   10.406,25   29.190,55
C. Rechnungsabgrenzungsposten   2.833,33   2.833,33
Summe Aktiva   2.830.770,29   1.390.445,55

PASSIVA

       
  Euro Gesamtjahr/Stand
Euro
Euro Vorjahr
Euro
A. Eigenkapital   42.405,11   42.405,11
I. Gezeichnetes Kapital   103.000,00   103.000,00
II. Bilanzverlust   -60.594,89   -60.594,89
B. Rückstellungen   50.200,00   55.300,00
C. Verbindlichkeiten   2.738.165,18   1.292.740,44
Summe Passiva   2.830.770,29   1.390.445,55

Anhang

A. Allgemeine Angaben und Erläuterungen

1. Allgemeine Angaben

Der Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 wurde nach den Vorschriften der §§ 242 ff. HGB unter Beachtung der ergänzenden Bestimmungen für Kapitalgesellschaften (§§ 264 ff. HGB) aufgestellt. Die Gesellschaft ist eine kleine Kapitalgesellschaft im Sinne des § 267 Abs. 1 HGB.

2. Allgemeines zur Gliederung

Die Bilanz wurde nach den Vorschriften des § 266 HGB gegliedert. Die formale Darstellung des Jahresabschlusses hat sich gegenüber dem Vorjahr nicht verändert.

3. Vergleichbarkeit von Vorjahresbeträgen (§ 265 Abs. 2 HGB)

Die Abschlussposten der Bilanz sind mit den entsprechenden Vorjahresbeträgen vergleichbar.

B. Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden

Die Vermögensgegenstände des Anlagevermögens sind zu Anschaffungskosten bzw. Herstellungskosten, vermindert um planmäßige Abschreibungen, bewertet.

Für abnutzbare bewegliche Wirtschaftsgüter mit Anschaffungskosten über € 150,00, aber nicht mehr als € 1.000,00, wurde ein Sammelposten gebildet. Dieser Sammelposten wird über fünf Jahre abgeschrieben.

Die Vorräte wurden zu Herstellungs- bzw. Anschaffungskosten oder den niedrigeren Teilwerten bewertet.

Die Forderungen und die sonstigen Vermögensgegenstände wurden zum Nominalwert angesetzt. Einzelwertberichtigungen wurden nicht vorgenommen. Aufgrund Geringfügigkeit wurde auf eine Pauschalwertberichtigung verzichtet.

Die "sonstigen Rückstellungen" berücksichtigen alle erkennbaren Risiken, soweit hierfür Rückstellungen nach den handelsrechtlichen Vorschriften dotierbar sind.

Die Verbindlichkeiten sind mit Erfüllungsbeträgen angesetzt. Die Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr betragen T€ 1.409.

Bei den ausgewiesenen Fremdwährungsposten handelt es sich ausschließlich um Positionen mit einer Restlaufzeit von unter einem Jahr. Sie wurden aus diesem Grund zum Euro-Referenzkurs der Europäischen Zentralbank zum Bilanzstichtag bewertet.

Abweichungen von Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden sind nicht gegeben.

C. Sonstige Pflichtangaben

Mitglieder der Geschäftsführung

Geschäftsführer war im Geschäftsjahr 2015

- Herr Henry Hornhauer, Diplom Ingenieur (FH)

D. Ergebnisverwendung

Auf den bestehenden Ergebnisabführungsvertrag wird verwiesen.

 

Jena, den 22. Juli 2016

gez. Henry Hornhauer

Die Feststellung bzw. Billigung des Jahresabschlusses erfolgte am: 30.11.2016