Schnellsuche

 

Suchen

Eine Volltextrecherche über den Veröffentlichungsinhalt ist bei Jahresabschlüssen, Veröffentlichungen nach §§ 264 Abs. 3, 264b HGB und Zahlungsberichten nicht möglich.

Hinterlegte Jahresabschlüsse (Bilanzen) stehen im Unternehmensregister zur Beauskunftung zur Verfügung.

Name Bereich Information V.-Datum Relevanz
Dick & Dick Laserschneid- und Systemtechnik GmbH
Dingelstädt
Rechnungslegung/Finanzberichte Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2015 bis zum 31.12.2015 09.09.2016
 
90%
 
 

Dick & Dick Laserschneid- und Systemtechnik GmbH

Dingelstädt

Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2015 bis zum 31.12.2015

Bilanz

Aktiva

31.12.2015
EUR
31.12.2014
EUR
A. Anlagevermögen 2.427.475,47 2.751.440,87
I. Immaterielle Vermögensgegenstände 20.578,00 25.229,00
II. Sachanlagen 2.406.897,47 2.726.211,87
B. Umlaufvermögen 1.257.701,37 1.443.295,00
I. Vorräte 211.237,45 116.160,19
II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 554.825,76 537.838,04
III. Wertpapiere 140.900,88 140.900,88
IV. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks 350.737,28 648.395,89
C. Rechnungsabgrenzungsposten 11.929,78 16.866,81
Bilanzsumme, Summe Aktiva 3.697.106,62 4.211.602,68

Passiva

31.12.2015
EUR
31.12.2014
EUR
A. Eigenkapital 2.349.676,99 2.263.203,84
I. gezeichnetes Kapital 30.000,00 30.000,00
II. Gewinnvortrag 2.070.215,74 1.966.805,00
III. Jahresüberschuss 249.461,25 266.398,84
B. Rückstellungen 84.411,20 152.234,94
C. Verbindlichkeiten 1.263.018,43 1.796.163,90
Bilanzsumme, Summe Passiva 3.697.106,62 4.211.602,68

Anhang


 
Allgemeine Angaben

Der Jahresabschluss der Dick & Dick Laserschneid- und Systemtechnik GmbH wurde auf der Grundlage der Rechnungslegungsvorschriften des Handelsgesetzbuchs aufgestellt.

Ergänzend zu diesen Vorschriften waren die Regelungen des GmbH-Gesetzes zu beachten.

Nach den in § 267 HGB angegebenen Größenklassen ist die Gesellschaft eine kleine Kapitalgesellschaft.

 

Angaben zur Bilanzierung und Bewertung

Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze

Erworbene immaterielle Anlagewerte wurden zu Anschaffungskosten angesetzt und, sofern sie der Abnutzung unterlagen, um planmäßige Abschreibungen vermindert.

Das Sachanlagevermögen wurde zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten angesetzt und, soweit abnutzbar, um planmäßige Abschreibungen vermindert.

Die planmäßigen Abschreibungen wurden nach der voraussichtlichen Nutzungsdauer der Vermögensgegenstände und entsprechend den handelsrechtlichen Vorschriften linear vorgenommen.

Die Vorräte wurden zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten angesetzt.

Die Steuerrückstellungen beinhalten die das Geschäftsjahr betreffenden, noch nicht veranlagten Steuern.

Die sonstigen Rückstellungen wurden für alle weiteren ungewissen Verbindlichkeiten gebildet. Dabei wurden alle erkennbaren Risiken berücksichtigt.

Verbindlichkeiten wurden zum Erfüllungsbetrag angesetzt.

Gegenüber dem Vorjahr abweichende Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden

Beim Jahresabschluss konnten die bisher angewandten Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden im Wesentlichen übernommen werden.

Angaben und Erläuterungen zu einzelnen Posten der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung

Angabe zu Forderungen

Zwischen der Organgesellschaft und dem Organträger besteht ein Verrechnungskonto, welches zum 31.12.2015 mit einem Betrag von 84.344,74 € valutiert. Das Verrechnungskonto wurde mit 2,5 % verzinst.

Der Betrag der Forderungen mit einer Restlaufzeit größer einem Jahr beträgt Euro 25.680,80 (Vorjahr: Euro 42.430,80).

Angabe zu Verbindlichkeiten

Der Betrag der Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr beträgt Euro 335.372,26 (Vorjahr: Euro 377.607,91).

Betrag der Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit > 5 Jahre und der Sicherungsrechte

Der Gesamtbetrag der bilanzierten Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit von mehr als 5 Jahren beträgt Euro 2.024,17 (Vorjahr: Euro 2.024,17).

 

Sonstige Pflichtangaben

Namen der Geschäftsführer

Während des abgelaufenen Geschäftsjahrs wurden die Geschäfte des Unternehmens durch folgende Person geführt:

      Herrn Martin Dick

Unterschrift der Geschäftsführung
  

Ort, Datum
Unterschrift

sonstige Berichtsbestandteile


Dingelstädt, 04.07.2016
gez. Martin Dick


Angaben zur Feststellung:
Der Jahresabschluss wurde am 04.07.2016 festgestellt.