PROTOTEC GmbH
& Co. KG
Attendorn
Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2015 bis zum
31.12.2015
Bilanz
Aktiva
|
31.12.2015 EUR
|
31.12.2014 EUR
|
A. Anlagevermögen |
854.659,95 |
885.804,95 |
I. Immaterielle Vermögensgegenstände |
2,50 |
2,50 |
II. Sachanlagen |
854.507,45 |
885.652,45 |
III. Finanzanlagen |
150,00 |
150,00 |
B. Umlaufvermögen |
602.387,60 |
437.192,32 |
I. Vorräte |
12.500,00 |
9.000,00 |
II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände |
79.614,96 |
81.733,77 |
III. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei
Kreditinstituten
und Schecks
|
510.272,64 |
346.458,55 |
C. Rechnungsabgrenzungsposten |
2.498,90 |
2.499,98 |
Bilanzsumme, Summe Aktiva |
1.459.546,45
|
1.325.497,25 |
Passiva
|
|
|
|
31.12.2015 EUR
|
31.12.2014 EUR
|
A. Eigenkapital |
15.000,00 |
15.000,00 |
I. Kapitalanteile der Kommanditisten |
15.000,00 |
15.000,00 |
B. Rückstellungen |
83.143,00 |
19.109,00 |
C. Verbindlichkeiten |
1.361.403,45 |
1.291.388,25 |
Bilanzsumme, Summe Passiva |
1.459.546,45 |
1.325.497,25 |
Anhang
Allgemeine Angaben
Der Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 ist nach den Rechnungslegungsvorschriften
des Handelsgesetzbuches sowie den sie ergänzenden Vorschriften des
Gesellschaftsvertrages aufgestellt.
Für die Gewinn- und Verlustrechnung wurde das Gesamtkostenverfahren
gewählt.
Die Firma PROTOTEC GmbH & Co. KG ist gemäß § 264a Abs. 1 HGB
wie eine kleine Kapitalgesellschaft im Sinne von § 267 Abs. 1 HGB
zu behandeln.
Angaben zur Bilanzierung und Bewertung
Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze
Erworbene immaterielle Anlagewerte wurden zu Anschaffungskosten
angesetzt und sofern sie der Abnutzung unterlagen, um planmäßige Abschreibungen
vermindert.
Das Sachanlagevermögen wurde zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten
angesetzt und soweit abnutzbar, um planmäßige Abschreibungen vermindert.
Die planmäßigen Abschreibungen wurden nach der voraussichtlichen
Nutzungsdauer der Vermögensgegenstände linear und soweit es dem tatsächlichen
Werteverzehr entsprach auch degressiv vorgenommen.
Bewegliche Gegenstände des Anlagevermögens (Sammelposten) mit einem
Wert über € 150,00 bis € 1.000,00 wurden aktiviert und planmäßig abgeschrieben.
Die Finanzanlagen wurden zu Anschaffungskosten bzw. soweit erforderlich
zum niedrigeren, beizulegenden Wert bewertet.
Die Vorräte wurden zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten unter
Berücksichtigung der Verwertbarkeit am Bilanzstichtag bewertet.
Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände sind unter Berücksichtigung
aller erkennbaren Risiken zu Nennwerten angesetzt. Die Einzelwertberichtigungen
wurden in Höhe des voraussichtlichen Verlustes berücksichtigt; auf
die übrigen Forderungen wurde wegen des allgemeinen Kreditrisikos
eine Pauschalwertberichtigung von 1,50 % des Nettoforderungsbestandes
gebildet.
Die Steuerrückstellungen beinhalten die das Geschäftsjahr betreffenden
noch nicht veranlagten Steuern.
Die sonstigen Rückstellungen wurden für alle weiteren erkennbaren
Risiken und ungewisse Verbindlichkeiten in Höhe des Erfüllungsbetrages
gebildet, der nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung notwendig
ist.
Verbindlichkeiten wurden zum Erfüllungsbetrag bilanziert. Sofern
die Tageswerte über den Erfüllungsbeträgen lagen, wurden die Verbindlichkeiten
zum höheren Tageswert angesetzt.
Angaben und Erläuterungen zu einzelnen Posten der Bilanz und
Gewinn- und Verlustrechnung
Bruttoanlagenspiegel
Die Aufgliederung und Entwicklung der Anlagenwerte ist dem Anlagenspiegel
zu entnehmen.
Sonstige Vermögensgegenstände
Die Abgrenzung dient der periodengerechten Gewinnermittlung. Die
Beträge haben Forderungscharakter.
Betrag der Verbindlichkeiten und Sicherungsrechte mit einer Restlaufzeit>
5 Jahre
Der Gesamtbetrag der bilanzierten Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit
von mehr als 5 Jahren beträgt T€ 0.
Sonstige Pflichtangaben
Grundlagen für die Euroumrechnung
Geschäftsvorfälle in fremden Währungen wurden mit den zum Zeitpunkt
des Geschäftsvorfalls gültigen Kursen in EUR umgerechnet.
Haftungsverhältnisse aus nicht bilanzierten Verbindlichkeiten gemäß
§ 251 HGB
Verbindlichkeiten aus der Begebung und Übertragung von Wechseln,
aus Bürgschaften, Wechsel- und Scheckbürgschaften und aus Gewährleistungsverträgen
sowie Haftungsverhältnisse aus der Bestellung von Sicherheiten für
fremde Verbindlichkeiten bestanden zum Bilanzstichtag nicht.
Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern
Am Bilanzstichtag bestanden Verbindlichkeiten gegenüber der PROTOTEC
Verwaltungs GmbH in Höhe von € 187.257,85 sowie gegenüber dem Kommanditisten
Manfred Lampe in Höhe von € 529.236,40 und dem Kommanditisten Thomas
Kallenberg in Höhe von € 419.538,69.
Angaben zu persönlich haftenden Gesellschaftern
Persönlich haftender Gesellschafter ist die PROTOTEC Verwaltungs
GmbH, Attendorn (Komplementär-Gesellschaft). Das gezeichnete Kapital
der Komplementär-Gesellschaft beträgt 25.000,00 EUR.
Namen der Geschäftsführer
Während des abgelaufenen Geschäftsjahres wurden die Geschäfte des
Unternehmens durch Manfred Lampe und Thomas Kallenberg geführt.
Attendorn, 18. Oktober 2016
gez. Manfred Lampe
gez. Thomas Kallenberg
Die Feststellung bzw. Billigung des Jahresabschlusses erfolgte
am 1.11.2016.
|