Schnellsuche

 

Suchen

Eine Volltextrecherche über den Veröffentlichungsinhalt ist bei Jahresabschlüssen, Veröffentlichungen nach §§ 264 Abs. 3, 264b HGB und Zahlungsberichten nicht möglich.

Hinterlegte Jahresabschlüsse (Bilanzen) stehen im Unternehmensregister zur Beauskunftung zur Verfügung.

Name Bereich Information V.-Datum Relevanz
iGo3D GmbH
Hannover
Rechnungslegung/Finanzberichte Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2015 bis zum 31.12.2015 04.11.2016
 
100%
 
 

iGo3D GmbH

Hannover

Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2015 bis zum 31.12.2015

Bilanz

Aktiva

31.12.2015
EUR
31.12.2014
EUR
A. Anlagevermögen 40.899,00 42.568,00
I. Immaterielle Vermögensgegenstände 2.899,00 1.715,00
II. Sachanlagen 35.499,00 38.353,00
III. Finanzanlagen 2.501,00 2.500,00
B. Umlaufvermögen 1.971.582,93 751.876,03
I. Vorräte 776.332,96 195.601,45
II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 750.792,84 351.597,98
III. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks 444.457,13 204.676,60
C. Rechnungsabgrenzungsposten 23.671,24 7.756,18
Bilanzsumme, Summe Aktiva 2.036.153,17 802.200,21

Passiva

31.12.2015
EUR
31.12.2014
EUR
A. Eigenkapital 178.492,19 84.253,68
I. gezeichnetes Kapital 25.000,00 25.000,00
II. Bilanzgewinn 153.492,19 59.253,68
B. Rückstellungen 304.806,00 206.537,93
C. Verbindlichkeiten 1.552.854,98 511.408,60
davon mit Restlaufzeit bis 1 Jahr 1.552.854,98 509.383,26
Bilanzsumme, Summe Passiva 2.036.153,17 802.200,21

Anhang


Allgemeine Angaben


Der Jahresabschluss wurde auf der Grundlage der Rechnungslegungsvorschriften des Handelsgesetzbuchs aufgestellt.

Nach den in § 267 HGB angegebenen Größenklassen ist die Gesellschaft eine kleine Kapitalgesellschaft.

Die angegebenen Vorjahresbeträge sind mit dem Ausweis des Geschäftsjahres vergleichbar.


Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden


Erworbene immaterielle Anlagewerte werden zu Anschaffungskosten angesetzt und sofern sie der Abnutzung unterliegen, um planmäßige Abschreibungen vermindert.

Das Sachanlagevermögen wird zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten angesetzt und, soweit abnutzbar, um planmäßige Abschreibungen vermindert.

Die planmäßigen Abschreibungen werden nach der voraussichtlichen Nutzungsdauer der Vermögensgegenstände linear vorgenommen.

Geringwertige Wirtschaftsgüter mit Anschaffungskosten bis  410 €  werden im Jahr des Zugangs aktiviert und gleichzeitig in voller Höhe abgeschrieben.

Die Finanzanlagen werden mit den Anschaffungskosten bilanziert. Im Geschäftsjahr ist aufgrund voraussichtlich dauernder Wertminderung eine außerplanmäßige Abschreibung erfolgt.

Vorräte werden zu Anschaffungs- und Herstellungskosten bzw. dem niedrigeren beizulegenden Wert angesetzt

Die Forderungen werden mit dem Nennbetrag angesetzt und soweit erforderlich wertberichtigt.

Bei den Rechnungsabgrenzungsposten handelt es sich um Ausgaben, die spätere Wirtschaftsjahre betreffen.

Für ungewisse Verbindlichkeiten werden Rückstellungen gebildet. Die Bewertung erfolgt mit dem nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung notwendigen Erfüllungsbetrag.

Die Steuerrückstellungen beinhalten die noch nicht veranlagten Steuern.

Die Verbindlichkeiten werden mit dem Erfüllungsbetrag angesetzt.


Sonstige Angaben

Gegenüber den Gesellschaftern bestehen am Bilanzstichtag Verbindlichkeiten in Höhe von insgesamt 112.637,14 €.


Geschäftsführer


Während des abgelaufenen Geschäftsjahres wurden die Geschäfte der Gesellschaft durch folgende Personen geführt:

Redlin, Tobias geb. 12.01.1989

Sorkin, Sergey geb. 28.08.1960

Sorkin, Michael geb. 08.07.1991



Bei Aufstellung des Jahresabschlusses sind folgende Personen Geschäftsführer

Redlin, Tobias geb. 12.01.1989

Quental, Diogo geb. 16.11.1971

sonstige Berichtsbestandteile


Hannover, den 17.09.2016
gez. Tobias Redlin
gez. Diogo Quental


Angaben zur Feststellung:
Der Jahresabschluss wurde am 17.09.2016 festgestellt.