» Erweiterte Suche
Hinterlegte Jahresabschlüsse (Bilanzen) stehen im Unternehmensregister zur Beauskunftung zur Verfügung.
Allgemeine Angaben Der Jahresabschluss des Unternehmens Reinhold Bürosysteme GmbH wurde auf der Grundlage der Rechnungslegungsvorschriften des Handelsgesetzbuchs aufgestellt.Ergänzend zu diesen Vorschriften waren die Regelungen des GmbH-Gesetzes zu beachten.Für die Gewinn- und Verlustrechnung wurde das Gesamtkostenverfahren gewählt.Nach den in § 267 HGB angegebenen Größenklassen ist die Gesellschaft eine kleine Kapitalgesellschaft.Besonderheiten der Form des JahresabschlussesBilanzierungs- und BewertungsgrundsätzeFür die Bewertung wurde von der Going-Concern-Prämisse des § 252 Abs. 1 Nr. 2 HGB ausgegangen. Das Sachanlagevermögen wurde zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten angesetzt und soweit abnutzbar, um planmäßige Abschreibungen vermindert.Die planmäßigen Abschreibungen wurden nach der voraussichtlichen Nutzungsdauer der Vermögensgegenstände und entsprechend den steuerlichen Vorschriften linear und degressiv vorgenommen.Der Übergang von der degressiven zur linearen Abschreibung erfolgt in den Fällen, in denen dies zu einer höheren Jahresabschreibung führt.Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens mit Anschaffungskosten bis zu einem Wert von Euro 410,-- wurden im Jahr des Zugangs voll abgeschrieben.Die Vorräte wurden zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten angesetzt. Sofern die Tageswerte am Bilanzstichtag niedriger waren, wurden diese angesetzt. In die Herstellungskosten wurden neben den unmittelbar zurechenbaren Kosten auch notwendige Gemeinkosten und durch die Fertigung veranlasste Abschreibungen einbezogen.Forderungen und Wertpapiere wurden unter Berücksichtigung aller erkennbaren Risiken bewertet.Die Steuerrückstellungen beinhalten die das Geschäftsjahr betreffenden, noch nicht veranlagten Steuern.Die sonstigen Rückstellungen wurden für alle weiteren ungewissen Verbindlichkeiten gebildet. Dabei wurden alle erkennbaren Risiken berücksichtigt und der Erfüllungsbetrag angesetzt. Verbindlichkeiten wurden zum Rückzahlungsbetrag angesetzt. Sofern die Tageswerte über den Rückzahlungsbeträgen lagen, wurden die Verbindlichkeiten zum höheren Tageswert angesetzt.Angaben und Erläuterungen zu einzelnen Posten der Bilanz BilanzgewinnIn der Position Bilanzgewinn ist ein Gewinnvortrag in Höhe vonv Euro 46.662,44 (Vorjahr: Euro 47.425,72 ) enthalten.PensionsrückstellungZur Ermittlung der Pensionsrückstellung wurde das Anwartschaftsbarwertverfahren angewendet.Für die Berechnungen wurden folgende Annahmen getroffen:
Aus der geänderten Bewertung der laufenden Pensionen war eine Zuführung der Rückstellungen erforderlich. Der erhöhte Zuführungsbetrag wird über 15 Jahre angesammelt; zum 31.12.2015 verbleibt ein Zuführungsbetrag in Höhe von Euro 20.482,99.VerbindlichkeitenDer Gesamtbetrag der bilanzierten Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit von mehr als 5 Jahren beträgt Euro 0,00.Der Gesamtbetrag der bilanzierten Verbindlichkeiten, die durch Pfandrechte oder ähnliche Rechte gesichert sind, beträgt Euro 86.643,62.Sonstige PflichtangabenNamen der GeschäftsführerWährend des abgelaufenen Geschäftsjahrs wurden die Geschäfte des Unternehmens durch Herrn Arnd Reinhold geführt.Gewährte Vorschüsse und Kredite an GeschäftsführerZu den zugunsten einzelner Geschäftsführer vergebenen Krediten wird berichtet:
Babenhausen, den 28. September 2016gez. Arnd Reinhold, Geschäftsführer
Angaben zur Feststellung: Der Jahresabschluss wurde am 11.10.2016 festgestellt.