Schnellsuche

 

Suchen

Eine Volltextrecherche über den Veröffentlichungsinhalt ist bei Jahresabschlüssen, Veröffentlichungen nach §§ 264 Abs. 3, 264b HGB und Zahlungsberichten nicht möglich.

Hinterlegte Jahresabschlüsse (Bilanzen) stehen im Unternehmensregister zur Beauskunftung zur Verfügung.

Name Bereich Information V.-Datum Relevanz
3 D Generation GmbH
Dortmund
Rechnungslegung/Finanzberichte Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2015 bis zum 31.12.2015 14.09.2016
 
100%
 
 

3 D Generation GmbH

Dortmund

Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2015 bis zum 31.12.2015

Bilanz

Aktiva

31.12.2015
EUR
31.12.2014
EUR
A. Anlagevermögen 411.801,56 119.160,40
I. Immaterielle Vermögensgegenstände 7.544,00 3.072,28
II. Sachanlagen 375.226,00 116.088,12
III. Finanzanlagen 29.031,56 0,00
B. Umlaufvermögen 170.321,72 94.888,46
I. Vorräte 32.087,10 30.445,40
II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 137.598,53 18.306,05
III. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks 636,09 46.137,01
C. Rechnungsabgrenzungsposten 569,47 0,00
D. nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag / nicht durch Vermögenseinlagen gedeckter Verlustanteil / nicht durch Vermögenseinlagen gedeckte Entnahmen 5.463,19 89.248,01
Bilanzsumme, Summe Aktiva 588.155,94 303.296,87

Passiva

31.12.2015
EUR
31.12.2014
EUR
A. Eigenkapital 0,00 0,00
I. gezeichnetes Kapital / Kapitalkonto/ Kapitalanteile 150.100,00 50.100,00
1. gezeichnetes Kapital 150.100,00 50.100,00
II. Verlustvortrag 139.348,01 19.517,38
III. Jahresfehlbetrag 16.215,18 119.830,63
IV. Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag (Passivausweis) 5.463,19 89.248,01
B. Rückstellungen 23.371,47 7.862,88
C. Verbindlichkeiten 564.784,47 295.433,99
davon mit Restlaufzeit bis 1 Jahr 374.312,45 79.133,99
davon gegenüber Gesellschaftern 174.236,91 222.247,86
Bilanzsumme, Summe Passiva 588.155,94 303.296,87

Anhang

Allgemeine Angaben zu Bilanzierung, Bewertung, Währungsumrechnung und Konsolidierung

Die Gesellschaft ist zum Abschlussstichtag als kleine Kapitalgesellschaft gemäß § 267 Abs. 1 HGB einzustufen.

Größenabhängige Erleichterungen bei der Erstellung des Jahresabschlusses wurden in Anspruch genommen.

Die dem Vorjahresabschluss zum 31. Dezember 2014 zugrunde liegenden Ansatz-, Bewertungs- und Ausweismethoden werden unverändert fortgeführt.

Die Geschäftsleitung geht von der Fortführung des Unternehmens aus (going concern). Gründe, die gegen die Fortführung sprechen, sind nicht erkennbar.

Die Gesellschaft ist buchmäßig überschuldet. Gleichwohl kann von der Fortführung des Unternehmens ausgegangen werden. In Höhe von EUR 10.000,00 liegt eine Rangrücktrittsvereinbarung mit den Gesellschaftern vor, auf Grund derer die buchmäßige Überschuldung beseitigt ist.  

Informationen zur Bilanz

Die Vermögensgegenstände sind mit den Anschaffungs- oder Herstellungskosten bewertet worden. Die Nutzungsdauer wurde anhand der von der Finanzverwaltung veröffentlichten Abschreibungstabellen ermittelt. Soweit erforderlich sind die niedrigeren beizulegenden Werte angesetzt worden.

Für geringwertige Wirtschaftsgüter mit Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten bis 410,00 EUR wurde auch in der Handelsbilanz vom Wahlrecht gemäß § 6 Abs. 2 EStG Gebrauch gemacht und im Jahr der Anschaffung zugleich ein Abgang unterstellt.

Bei der Bewertung der unfertigen und fertigen Erzeugnisse wurden in die Herstellungskosten einbezogen: Materialeinzel- und Materialgemeinkosten, Fertigungseinzel- und Fertigungsgemeinkosten sowie die Sonderkosten der Fertigung. Die Warenbestände wurden zu Anschaffungskosten bewertet. Soweit erforderlich sind die niedrigeren beizulegenden Werte angesetzt worden.

Die Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände haben alle eine Restlaufzeit von unter einem Jahr. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen in Höhe von 8.924,00 EUR wurden zu 25 % einzelwertberichtigt. Für die übrigen Forderungen aus Lieferungen und Leistungen wurde eine Pauschalwertberichtigung in Höhe von 1 % des Nettobetrages vorgenommen.

Die sonstigen Vermögensgegenstände beinhalten keine, die rechtlich erst nach dem Bilanzstichtag entstehen.

Der im Bilanzverlust enthaltene Verlustvortrag beträgt 139.348,01 EUR.

Die sonstigen Rückstellungen sind in Höhe des Betrages angesetzt worden, der nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung notwendig ist, um alle zum Bilanzstichtag drohenden Verluste und ungewissen Verbindlichkeiten abzudecken.

Die Verbindlichkeiten wurden mit dem Erfüllungsbetrag angesetzt. Sie sind alle innerhalb eines Jahres fällig.

In den Verbindlichkeiten sind solche gegenüber Gesellschaftern in Höhe von 174.236,91EUR enthalten.

Bei den Verbindlichkeiten aus Lieferungen besteht der übliche Eigentumsvorbehalt.

Sonstige Angaben

Als Geschäftsführer war im Geschäftsjahr bestellt:

Pavlo Mykhaylov, Geschäftsführer

Unterschrift der Geschäftsleitung

Dortmund, den 12.08.2016

gez. Pavlo Mykhaylov

sonstige Berichtsbestandteile

Angaben zur Feststellung

Die Veröffentlichung erfolgt zur Wahrung der gesetzlichen Vorschrift zur Offenlegungsfrist vor der Festellung des Jahresabschlusses.