» Erweiterte Suche
Hinterlegte Jahresabschlüsse (Bilanzen) stehen im Unternehmensregister zur Beauskunftung zur Verfügung.
1 Allgemeine Angaben Der Jahresabschluss zum 31.12.2015 der MediaCom IT Distribution GmbH wurde nach den Vorschriften des Handelsgesetzbuches und des GmbH-Gesetzes aufgestellt. Die Gliederung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung erfolgt entsprechend den Vorschriften der §§ 266 und 275 HGB. Die Gewinn- und Verlustrechnung ist gemäß § 275 Abs. 2 HGB nach dem Gesamtkostenverfahren aufgestellt.2 Bilanzierungs- und BewertungsgrundsätzeDie auf den vorhergehenden Jahresabschluss angewandten Ansatz- und Bewertungsmethoden werden stetig angewendet.Die immateriellen Vermögensgegenstände sind mit Anschaffungskosten – unter Berücksichtigung planmäßiger und außerplanmäßiger Abschreibungen – bewertet. Das Sachanlagevermögen ist mit Anschaffungskosten – unter Berücksichtigung planmäßiger und außerplanmäßiger Abschreibungen – bewertet. Zugänge in das Sachanlagevermögen wurden bis zum 31. Dezember 2009 nach Maßgabe der jeweils kürzesten steuerlich für zulässig gehaltenen Nutzungsdauer abgeschrieben. Seit dem 1. Januar 2010 werden wirtschaftliche Nutzungsdauern zu Grunde gelegt. Für die Zugänge an beweglichen Anlagegütern wird grundsätzlich erst ab dem Zeitpunkt der Anschaffung die Abschreibung ermittelt (pro rata temporis).Die Vorräte werden zu Anschaffungskosten bzw. zu Herstellungskosten entsprechend dem Mindestumfang bewertet. Zinsen wurden nicht aktiviert. Das strenge Niederstwertprinzip wurde beachtet.Die Forderungen und sonstigen Vermögensgegenstände sind zum Nominalbetrag oder zum niedrigeren Tageswert bewertet. Erkennbare Risiken werden durch angemessene Pauschalwertberichtigungen berücksichtigtDie Wertpapiere werden zu Anschaffungskosten oder mit dem niedrigeren Börsen- oder Marktpreis bewertet.Die liquiden Mittel werden zum Nominalwert angesetzt.Das gezeichnete Kapital ist zum Nennbetrag angesetzt und beträgt unverändert 100.000.‑ €.Bei der Bemessung der Sonstigen Rückstellungen werden alle erkennbaren Risiken auf der Grundlage vernünftiger kaufmännischer Beurteilung beachtet. Nach geänderter Gesetzeslage erfolgt die Bewertung von Rückstellungen seit 2010 zum Erfüllungsbetrag unter Berücksichtigung künftiger Kostensteigerungen. Die Verbindlichkeiten sind mit ihrem Erfüllungsbetrag bewertet.3 Sonstige AngabenHaftungsverhältnisse und sonstige finanzielle Verpflichtungen:Es bestehen sonstige finanzielle Verpflichtungen im branchenüblichen Rahmen. Geschäftsführung:Herr Bernd Prütting, Kaufmann, KarlsruheRheinstetten, den 17. Juni 2016 Bernd Prütting gez. (Geschäftsführer)
Angaben zur Feststellung: Der Jahresabschluss wurde am 17.06.2016 festgestellt.