Hasenauer &
Hesser GmbH
Ötisheim
Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2015 bis zum
31.12.2015
Bilanz
Aktiva
|
31.12.2015 EUR
|
31.12.2014 EUR
|
A. Anlagevermögen |
146.070,00 |
228.817,00 |
I. Immaterielle Vermögensgegenstände |
25.231,00 |
26.238,00 |
II. Sachanlagen |
120.839,00 |
202.579,00 |
B. Umlaufvermögen |
556.604,70 |
892.712,87 |
I. Vorräte |
112.303,19 |
113.643,84 |
II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände |
266.815,65 |
303.522,75 |
III. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei
Kreditinstituten
und Schecks
|
177.485,86 |
475.546,28 |
C. Rechnungsabgrenzungsposten |
137.206,43 |
115.309,97 |
Bilanzsumme, Summe Aktiva |
839.881,13
|
1.236.839,84 |
Passiva
|
|
|
|
31.12.2015 EUR
|
31.12.2014 EUR
|
A. Eigenkapital |
519.707,17 |
510.024,20 |
I. gezeichnetes Kapital |
25.000,00 |
25.000,00 |
II. Gewinnvortrag |
494.707,17 |
485.024,20 |
B. Rückstellungen |
23.519,38 |
176.611,66 |
C. Verbindlichkeiten |
296.654,58 |
550.203,98 |
Bilanzsumme, Summe Passiva |
839.881,13 |
1.236.839,84 |
Anhang für das Geschäftsjahr
2015
I. Allgemeine Angaben
Der Jahresabschluss wurde auf der Grundlage der Gliederungs-, Bilanzierungs-
und Bewertungsvorschriften des Handelsgesetzbuches aufgestellt. Ergänzend
zu diesen Vorschriften wurden die Regelungen des GmbH-Gesetzes beachtet.
Es wurden die Vorschriften zur Rechnungslegung durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes
(BilMoG) angewendet.
Die Gesellschaft ist zum Abschlussstichtag als kleine Kapitalgesellschaft
gem. § 267 Abs.1 HGB einzustufen.
Größenabhängige Erleichterungen bei der Erstellung und bei der
Offenlegung (§§ 288, 326 HGB) des Jahresabschlusses wurden in Anspruch
genommen.
Für den Ausweis des Anlagevermögens in der Bilanz wurde von der
Möglichkeit des § 265 Abs. 7 Satz 2 HGB Gebrauch gemacht.
II. Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze
Ein grundlegender Wechsel von Bilanzierungs-und Bewertungsmethoden
war gegenüber dem Vorjahr nicht vorzunehmen.
Erworbene immaterielle Vermögensgegenstände wurden zu Anschaffungskosten
angesetzt und, sofern sie der Abnutzung unterlagen, um planmäßige
Abschreibungen vermindert.
Die Vermögensgegenstände des Sachanlagevermögens wurden zu Anschaffungskosten
abzüglich planmäßiger Abschreibungen angesetzt.
Die Abschreibungen sind nach linearer Methode entsprechend der
voraussichtlichen Nutzungsdauer vorgenommen worden.
Bewegliche Gegenstände des Anlagevermögens bis zu einem Wert von
410 € (geringwertige Wirtschaftsgüter) wurden im Zugangsjahr voll
abgeschrieben.
Die Vorräte wurden zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten angesetzt.
Sofern die Tageswerte am Bilanzstichtag niedriger waren, wurden diese
angesetzt.
Die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen wurden unter Berücksichtigung
aller erkennbaren Risiken bewertet.
Die sonstigen Vermögensgegenstände und flüssigen Mittel wurden
mit dem Nominalwert bewertet.
Die Rückstellungen wurden nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung
bemessen und mit dem voraussichtlichen Erfüllungsbetrag angesetzt.
Ebenso erfolgte der Ansatz der Verbindlichkeiten mit dem Erfüllungsbetrag.
III. Angaben zu einzelnen Positionen der Bilanz
Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit von mehr als 5 Jahren
(§ 285 Nr.1 HGB)
Keine
IV. Sonstige Angaben
Geschäftsführungsorgane (§ 285 Nr. 10 HGB)
Als Geschäftsführer waren im Geschäftsjahr 2015 bestellt:
Herr Frank Hasenauer und Herr Hans-Jörg Hesser
Die Geschäftsführer sind alleinvertretungsberechtigt und von den
Beschränkungen des § 181 BGB befreit.
Gewinnverwendungsbeschluss § 325 Abs.1 HGB
Auf Vorschlag der Geschäftsführung wird der Bilanzgewinn in Höhe
von 494.707,17 € auf neue Rechnung vorgetragen.
Hasenauer
und Hesser GmbH
gez. Frank Hasenauer
gez. Hans-Jörg Hesser
sonstige Berichtsbestandteile
Angaben zur Feststellung:
Der Jahresabschluss wurde am 22.09.2016 festgestellt.
|