Schnellsuche

 

Suchen

Eine Volltextrecherche über den Veröffentlichungsinhalt ist bei Jahresabschlüssen, Veröffentlichungen nach §§ 264 Abs. 3, 264b HGB und Zahlungsberichten nicht möglich.

Hinterlegte Jahresabschlüsse (Bilanzen) stehen im Unternehmensregister zur Beauskunftung zur Verfügung.

Name Bereich Information V.-Datum Relevanz
medacom Gesellschaft für Informationssysteme mbH
Butzbach
Rechnungslegung/Finanzberichte Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2015 bis zum 31.12.2015 11.07.2016
 
100%
 
 

medacom Gesellschaft für Informationssysteme mbH

Butzbach

Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2015 bis zum 31.12.2015

Bilanz

Aktiva

31.12.2015
EUR
31.12.2014
EUR
A. Anlagevermögen 2.632.976,31 2.686.527,78
I. Immaterielle Vermögensgegenstände 230,00 763,00
II. Sachanlagen 2.606.080,31 2.659.098,78
III. Finanzanlagen 26.666,00 26.666,00
B. Umlaufvermögen 588.951,15 674.289,69
I. Vorräte 222.012,18 327.147,09
II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 290.101,58 159.349,97
davon mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr 347,85 781,35
III. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks 76.837,39 187.792,63
C. Rechnungsabgrenzungsposten 6.911,59 4.598,23
Bilanzsumme, Summe Aktiva 3.228.839,05 3.365.415,70

Passiva

31.12.2015
EUR
31.12.2014
EUR
A. Eigenkapital 325.419,32 541.607,35
I. gezeichnetes Kapital 26.075,89 26.075,89
II. Gewinnvortrag 299.343,43 515.531,46
davon Gewinnvortrag 515.531,46 719.671,21
B. Rückstellungen 66.200,00 66.100,00
C. Verbindlichkeiten 2.837.219,73 2.757.708,35
davon mit Restlaufzeit bis 1 Jahr 424.441,95 297.708,35
Bilanzsumme, Summe Passiva 3.228.839,05 3.365.415,70

Anhang


 
1.Angaben zu Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden

1.1Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze

Erworbene immaterielle Anlagewerte wurden zu Anschaffungskosten angesetzt und, sofern sie der Abnutzung unterlagen, um planmäßige Abschreibungen vermindert.

Das Sachanlagevermögen wurde zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten angesetzt und, soweit abnutzbar, um planmäßige Abschreibungen vermindert.

Die planmäßigen Abschreibungen wurden nach der voraussichtlichen Nutzungsdauer der Vermögensgegenstände linear und degressiv vorgenommen.

Die Finanzanlagen wurden wie folgt angesetzt und bewertet:

-  Beteiligungen zu Anschaffungskosten

Die Vorräte wurden zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten angesetzt. Sofern die Tageswerte am Bilanzstichtag niedriger waren, wurden diese angesetzt.

Forderungen wurden unter Berücksichtigung aller erkennbaren Risiken bewertet.

Die sonstigen Rückstellungen wurden für alle weiteren ungewissen Verbindlichkeiten gebildet. Dabei wurden alle erkennbaren Risiken berücksichtigt.

Verbindlichkeiten wurden zum Erfüllungsbetrag angesetzt.

1.2Grundlagen für die Umrechnung von Fremdwährungsposten in Euro

Der Jahresabschluss enthält auf fremde Währung lautende Sachverhalte, die in Euro umgerechnet wurden.

Forderungen und Verbindlichkeiten in fremder Währung sind mit dem Devisenkassamittelkurs am Bilanzstichtag bewertet. Soweit der Kurs am Tage des Geschäftsvorfalles bei Forderungen darunter bzw. bei Verbindlichkeiten darüber lag, ist dieser angesetzt.

1.3Gegenüber dem Vorjahr abweichende Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden

Ein grundlegender Wechsel von Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden gegenüber dem Vorjahr fand nicht statt.

1.4Betrag der Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit > 5 Jahre und der Sicherungsrechte

Der Gesamtbetrag der bilanzierten Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit von mehr als 5 Jahren beträgt Euro 1.652.777,78 (Vorjahr: Euro 1.700.000,00).

Der Gesamtbetrag der bilanzierten Verbindlichkeiten, die durch Pfandrechte oder ähnliche Rechte gesichert sind, beträgt Euro 1.652.777,78.

Die nachfolgenden Sicherungsarten und Sicherungsformen sind mit den Verbindlichkeiten verbunden:

Pfandrecht an unbeweglichen Sachen

2.Sonstige Angaben

2.1Namen der Geschäftsführer

Während des abgelaufenen Geschäftsjahrs wurden die Geschäfte des Unternehmens durch folgende Personen geführt:

Herr Jörg Dimler, Diplom-Mathematiker
Herr Olaf Gerlach, Diplom-Ingenieur
  

sonstige Berichtsbestandteile


Butzbach, 23.06.2016, gez. Herr Jörg Dimler
Butzbach, 23.06.2016, gez. Herr Olaf Gerlach
 


Angaben zur Feststellung:
Der Jahresabschluss wurde am 23.06.2016 festgestellt.