Schnellsuche

 

Suchen

Eine Volltextrecherche über den Veröffentlichungsinhalt ist bei Jahresabschlüssen, Veröffentlichungen nach §§ 264 Abs. 3, 264b HGB und Zahlungsberichten nicht möglich.

Hinterlegte Jahresabschlüsse (Bilanzen) stehen im Unternehmensregister zur Beauskunftung zur Verfügung.

Name Bereich Information V.-Datum Relevanz
O. R. Lasertechnologie GmbH
Dieburg
Rechnungslegung/Finanzberichte Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2015 bis zum 31.12.2015 27.12.2016
 
100%
 
 

O. R. Lasertechnologie GmbH

Dieburg

Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2015 bis zum 31.12.2015

Bilanz

Aktiva

31.12.2015
EUR
31.12.2014
EUR
A. Anlagevermögen 1.940.261,00 1.324.526,00
I. Immaterielle Vermögensgegenstände 54.227,00 54.326,00
II. Sachanlagen 833.334,00 847.200,00
III. Finanzanlagen 1.052.700,00 423.000,00
B. Umlaufvermögen 3.079.245,22 2.918.384,49
I. Vorräte 502.275,50 409.190,57
II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 2.228.846,09 2.099.761,81
davon mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr 10.385,08 3.603,77
III. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks 348.123,63 409.432,11
C. Rechnungsabgrenzungsposten 47.449,94 23.149,74
Bilanzsumme, Summe Aktiva 5.066.956,16 4.266.060,23

Passiva

31.12.2015
EUR
31.12.2014
EUR
A. Eigenkapital 2.792.503,37 2.502.056,46
I. gezeichnetes Kapital 25.564,59 25.564,59
II. Gewinnvortrag 2.476.491,87 2.469.219,63
III. Jahresüberschuss 290.446,91 7.272,24
B. Rückstellungen 303.841,07 119.295,64
C. Verbindlichkeiten 1.970.611,72 1.644.708,13
davon mit Restlaufzeit bis 1 Jahr 1.003.947,72 1.224.708,13
Bilanzsumme, Summe Passiva 5.066.956,16 4.266.060,23

Anhang


Angaben zu Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden

Der Jahresabschluss der O.R. Lasertechnik GmbH wurde auf Grundlage der Bilanzierungs- und Bewertungsvorschriften des Handelsgesetzbuches und des Steuerrechts aufgestellt. 

Nach den in § 267 HGB angegebenen Größenklassen ist die Gesellschaft eine kleine Kapitalgesellschaft.

Ergänzend zu diesen Vorschriften waren die Regelungen des GmbH-Gesetzes zu beachten.

Im Einzelnen waren dies folgende Grundsätze und Methoden:

Das Sachanlagevermögen wurde zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten angesetzt und soweit abnutzbar, um planmäßige Abschreibungen vermindert.
Die Abschreibungen wurden nach der voraussichtlichen Nutzungsdauer der  Vermögensgegenstände und entsprechend steuerlicher Vorschriften linear
vorgenommen.  

Geringwertige Gegenstände des Anlagevermögens bis zu einem Wert von € 1.000,00 wurden  als Sammelposten aktiviert und auf 5 Jahre abgeschrieben.

Forderungen wurden mit dem Nennbetrag angesetzt.

Die sonstigen Rückstellungen wurden für alle weiteren ungewissen Schulden gebildet, soweit dies steuerliche zulässig ist. Dabei wurden alle erkennbaren Risiken berücksichtigt.

Verbindlichkeiten wurden zum Rückzahlungsbetrag angesetzt. Sofern die Tageswerte über den Rückzahlungsbeträgen lagen, werden die Verbindlichkeiten zum höheren Tageswert angesetzt.

Angaben über die Mitglieder der Unternehmensorgane

Während des abgelaufenen Geschäftsjahres wurden die Geschäfte des Unternehmens durch folgende Person geführt:

Y. Resnik
Geschäftsführer
  

sonstige Berichtsbestandteile


Dieburg, den 19.12.2016
gez.
Y. Resnik


Angaben zur Feststellung:
Der Jahresabschluss wurde am 19.12.2016 festgestellt.