Schnellsuche

 

Suchen

Eine Volltextrecherche über den Veröffentlichungsinhalt ist bei Jahresabschlüssen, Veröffentlichungen nach §§ 264 Abs. 3, 264b HGB und Zahlungsberichten nicht möglich.

Hinterlegte Jahresabschlüsse (Bilanzen) stehen im Unternehmensregister zur Beauskunftung zur Verfügung.

Name Bereich Information V.-Datum Relevanz
WDV GmbH Wissenschaftliche Datenverarbeitung
Garching
Rechnungslegung/Finanzberichte Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2015 bis zum 31.12.2015 13.02.2017
 
100%
 
 

WDV GmbH Wissenschaftliche Datenverarbeitung

Garching

Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2015 bis zum 31.12.2015

Bilanz

Aktiva

31.12.2015
EUR
31.12.2014
EUR
A. Anlagevermögen 59.413,00 76.151,50
I. Immaterielle Vermögensgegenstände 604,00 1.132,50
II. Sachanlagen 58.809,00 75.019,00
B. Umlaufvermögen 1.015.791,77 1.014.000,73
I. Vorräte 113.782,06 120.654,06
II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 342.746,32 185.065,39
davon mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr 10.670,51 15.592,28
III. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks 559.263,39 708.281,28
Bilanzsumme, Summe Aktiva 1.075.204,77 1.090.152,23

Passiva

31.12.2015
EUR
31.12.2014
EUR
A. Eigenkapital 314.376,38 371.790,86
I. gezeichnetes Kapital 680.000,00 680.000,00
II. Gewinnrücklagen 102.258,38 102.258,38
III. Verlustvortrag 410.467,52 411.608,75
IV. Jahresfehlbetrag 57.414,48 -1.141,23
B. Rückstellungen 221.899,00 250.399,00
C. Verbindlichkeiten 538.929,39 435.592,81
davon mit Restlaufzeit bis 1 Jahr 353.737,11 250.400,53
D. Rechnungsabgrenzungsposten 0,00 32.369,56
Bilanzsumme, Summe Passiva 1.075.204,77 1.090.152,23

Anhang


1. Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden

Der Jahresabschluss der Gesellschaft mit beschränkter Haftung wurde auf der Grundlage der Bilanzierungs- und Bewertungsvorschriften des Handelsgesetzbuches aufgestellt. Ergänzend zu diesen Vorschriften waren die Regelungen des GmbH-Gesetzes zu beachten. Im Einzelnen waren dies folgende Grundsätze und Methoden:

Sachanlagen werden zu Anschaffungs- und Herstellungskosten abzüglich Abschreibungen angesetzt. Die planmäßigen Abschreibungen werden innerhalb der steuerrechtlich zugelassenen Zeiträume linear und degressiv vorgenommen. Bei beweglichen Anlage-gegenständen erfolgt der Übergang von der degressiven zur linearen Abschreibung, sobald dies zu höheren Jahresabschreibungen führt. Bewegliche Gegenstände des Anlagevermögens bis zu einem Wert von 150 Euro (geringfügige Wirtschaftsgüter) werden im Zugangsjahr voll abgeschrieben.

Die Finanzanlagen werden mit den Anschaffungskosten angesetzt.

Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände werden mit dem Nennwert, dem niedrigeren beizulegenden Wert angesetzt. Zur Berücksichtigung des allgemeinen Kreditrisikos werden Pauschalwertberichtigungen gebildet. Bei zweifelhaft einbringlichen Forderungen werden Einzelberichtigungen vorgenommen.

Die liquiden Mittel werden zum Nominalwert angesetzt.

Das gezeichnete Kapital ist zum Nennbetrag angesetzt.

Steuerrückstellungen und sonstige Rückstellungen sind in Höhe des Betrages angesetzt, der nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung notwendig ist.

Verbindlichkeiten werden mit dem Rückzahlungsbetrag angesetzt.

2. Informationen zur Bilanz

Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit von mehr als 5 Jahren bestehen zum Bilanzstichtag nicht.

3. Sonstige Angaben

Geschäftsführerorgane

Im Berichtsjahr wurden die Geschäfte der Gesellschaft von Herrn Josef Lutz geführt. Außer dem Geschäftsführer waren im Berichtsjahr keine weiteren Organe bestellt.

Garching, den 28.12.2016
 
gez. Josef Lutz
Geschäftsführer
 
   

Angabe der Ausleihungen, Forderungen und Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern

1.1.2015 - 31.12.2015

Der Betrag der Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern beträgt 185.192,28 EUR.

1.1.2014 - 31.12.2014

Der Betrag der Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern beträgt 185.192,28 EUR.

sonstige Berichtsbestandteile


Angaben zur Feststellung:
Der Jahresabschluss wurde am 28.12.2016 festgestellt.