» Erweiterte Suche
Hinterlegte Jahresabschlüsse (Bilanzen) stehen im Unternehmensregister zur Beauskunftung zur Verfügung.
AKTIVA
Euro
Gesamtjahr/StandEuro
VorjahrEuro
A. Anlagevermögen
I. Immaterielle Vermögensgegenstände
II. Sachanlagen
5776,00
5916 ,00
III. Finanzanlagen
B. Umlaufvermögen
I. Vorräte
6100,00
960 ,00
II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände
8527,93
15026,41
III. Wertpapiere
IV. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks
19045,57
19477,58
C. Rechnungsabgrenzungsposten
Summe Aktiva
39449,50
41379,99
PASSIVA
A. Eigenkapital
I. Gezeichnetes Kapital
25000,00
II. Kapitalrücklage
III. Gewinnrücklagen
IV. Gewinnvortrag/Verlustvortrag
1380,43
32,75
V. Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag
B. Rückstellungen
3192,00
1900,00
C. Verbindlichkeiten
9877,07
14447,24
D. Rechnungsabgrenzungsposten
Summe Passiva
Die Gesellschaft weist zum Abschlussstichtag die Größenmerkmale einer kleinen Kapitalgesellschaft gem. §267 Abs. 1 HGB auf.
Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze
Die Bewertung erfolgte nach den für Kapitalgesellschaften geltenden Bewertungsvorschriften.
Das Anlagevermögen wird zu Anschaffungskosten, vermindert um planmäßige Abschreibungen angesetzt. Die Abschreibungen werden beim beweglichen Anlagevermögen linear vorgenommen.
Die Nutzungsdauer beträgt bei anderen Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung überwiegend zwischen 3 und 6 Jahren.
Die unfertigen Erzeugnisse werden mit den angefallenen Einzelkosten unter Berücksichtigung angemessener Teile der notwendigen Gemeinkosten, entsprechend ihrem Fertigungsgrad, angesetzt.
Die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen sind ausgehend von den Anschaffungskosten unter Berücksichtigung des erkennbaren und latent vorhandenen Ausfallrisikos bewertet.
Die sonstigen Vermögensgegenstände sowie Kassenbestand und Guthaben bei Kreditinstituten sind mit den Anschaffungskosten bzw. Nominalwerten angesetzt.
Die sonstigen Rückstellungen berücksichtigen alle erkennbaren Risiken und ungewissen Verpflichtungen.
Die Verbindlichkeiten sind mit dem Erfüllungsbetrag angesetzt.
Geschäftsführerin ist Frau Petra Ubeda-Polster.
Petra Ubeda-Polster
Die Feststellung bzw. Billigung des Jahresabschlusses erfolgte am: 31.12.2011