Schnellsuche

 

Suchen

Eine Volltextrecherche über den Veröffentlichungsinhalt ist bei Jahresabschlüssen, Veröffentlichungen nach §§ 264 Abs. 3, 264b HGB und Zahlungsberichten nicht möglich.

Hinterlegte Jahresabschlüsse (Bilanzen) stehen im Unternehmensregister zur Beauskunftung zur Verfügung.

Name Bereich Information V.-Datum Relevanz
Enders Ingenieure GmbH
Ergolding
Rechnungslegung/Finanzberichte Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2015 bis zum 31.12.2015 12.09.2016
 
100%
 
 

Enders Ingenieure GmbH

Ergolding

Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2015 bis zum 31.12.2015

Bilanz

Aktiva

31.12.2015
EUR
31.12.2014
EUR
A. Anlagevermögen 2.367.253,69 2.351.941,69
I. Immaterielle Vermögensgegenstände 63.596,00 31.234,00
II. Sachanlagen 2.303.657,69 2.320.707,69
B. Umlaufvermögen 1.359.836,80 1.029.816,76
I. Vorräte 103.358,48 130.640,86
II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 927.419,27 697.450,34
III. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks 329.059,05 201.725,56
C. Rechnungsabgrenzungsposten 72.670,14 65.572,60
Bilanzsumme, Summe Aktiva 3.799.760,63 3.447.331,05

Passiva

   
  31.12.2015
EUR
31.12.2014
EUR
A. Eigenkapital 1.132.271,78 866.575,95
I. gezeichnetes Kapital 50.000,00 50.000,00
II. Gewinnvortrag 816.575,95 606.177,92
III. Jahresüberschuss 265.695,83 210.398,03
B. Rückstellungen 528.783,49 358.301,62
C. Verbindlichkeiten 2.138.705,36 2.222.453,48
davon mit Restlaufzeit bis 1 Jahr 423.095,74 297.367,22
Bilanzsumme, Summe Passiva 3.799.760,63 3.447.331,05

Anhang

I. Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden

Die Erstellung vorliegender Bilanz erfolgte unter Beachtung handelsrechtlicher Buchführungs- und Bilanzierungsvorschriften.

Der Jahresabschluss der Firma enders ingenieure GmbH ist nach den Vorschriften des deutschen Handelsgesetzbuches (HGB) aufgestellt. Dabei wurden zum 01.01.2010 erstmalig die Bestimmungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) angewendet. Vorjahreszahlen wurden nicht angepasst. Umstellungseffekte haben sich nicht ergeben.

Die Bewertung erfolgte entsprechend den Bestimmungen des Handelsgesetzbuches.

Erworbene immaterielle Anlagewerte wurden zu Anschaffungskosten angesetzt und, sofern sie der Abnutzung unterlagen, um planmäßige Abschreibungen vermindert.

Die Sachanlagen wurden zu Anschaffungskosten vermindert um planmäßige Abschreibungen angesetzt, die nach der linearen/degressiven Methode mit handelsrechtlich zulässigen Sätzen vorgenommen wurden. Für geringwertige Wirtschaftsgüter wurde die Vereinfachungsregel in Anspruch genommen.

Bewegliche Wirtschaftsgüter mit einem Wert ab 150,00 Euro bis 1.000,00 Euro wurden in den Jahren 2008 und 2009 im GWG-Sammelposten ausgewiesen. Die Abschreibung für diesen Sammelposten wird auf einen Abschreibungszeitraum von fünf Jahren fortgeführt.

Die Bewertung der Vorräte erfolgte zu den handelsrechtlichen Anschaffungskosten. Sofern die Tageswerte am Bilanzstichtag niedriger waren, wurden diese angesetzt.

Die Forderungen und sonstigen Vermögensgegenstände wurden zum Nennwert aktiviert. Von den Forderungen wurden für erkennbare Risiken pauschal ermittelte Wertberichtigungen abgesetzt. Die Bankguthaben und Kassenbestände entsprechen den Nominalwerten.

Das Eigenkapital, welches das Stammkapital zuzüglich Gewinnvortrag und zuzüglich Jahresüberschuss umfasst, ist aufgrund des Gesellschaftsvertrages bzw. der Gesellschafterbeschlüsse gebildet.

Die Rückstellungen sind in Höhe des voraussichtlichen Erfüllungsbetrages dotiert. Die Verbindlichkeiten sind zum Erfüllungsbetrag angesetzt. Eine Abzinsung der Rückstellungen war nicht geboten.

Die Steuerrückstellungen beinhalten die das Geschäftsjahr betreffenden, noch nicht veranlagten Steuern.

Forderungen gegenüber den Gesellschaftern

Konto 1503: 0,00 Euro aus Umsatzsteuerorganschaft
Konto 1789: 2.530,82 Euro Umsatzsteuerorganschaft laufendes Jahr

Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern

Konto 1702: 50.642,08 Euro Verzinsung 2%
Konto 1701: 114.182,17 Euro  

Die Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten sind besichert durch Buchgrundschulden über 1.500.000 Euro und 800.000,00 Euro auf den Finanzierungsobjekten.

III. Sonstige Pflichtangaben

Organe

Geschäftsführung: Dr. Lothar Enders, Tiefenbach
Florian Ganz, Landshut

Steuerlicher Verlustvortrag

Steuerliche Verlustvorträge für Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer existieren in folgender Höhe:

Körperschaftsteuer 0 EUR
Gewerbesteuer 0 EUR

Die Geschäftsführung

Firma enders ingenieure GmbH, Ergolding

Dr. Lothar Enders

Florian Ganz

sonstige Berichtsbestandteile

 

Ergolding

Firma enders ingenieure GmbH

Die Geschäftsführung

Dr. Lothar Enders

Florian Ganz

Angaben zur Feststellung:

Der Jahresabschluss wurde am 31.08.2016 festgestellt.