Art Shapes GmbH
Feldkirchen
Jahresabschluss zum 31.12.2013
Inhaltsverzeichnis
A. |
Rechtliche Verhältnisse
|
B. |
Wirtschaftliche Verhältnisse
|
C. |
Bilanz
|
D. |
Anhang
|
E. |
Entwicklung des Anlagevermögens
|
F. |
Schlussbemerkung
|
A. Rechtliche Verhältnisse
Firma: |
Art Shapes GmbH |
Rechtsform: |
Gesellschaft mit beschränkter Haftung |
Sitz: |
Feldkirchen |
Anschrift: |
Kapellenstraße 10 85622 Feldkirchen |
Gründung am: |
Gesellschaftervertrag vom 10.10.2013 |
Eintragung ins Handelsregister: |
Eingetragen in das Handelsregister beim Amtsgericht München
unter HRB 208513 |
Gegenstand des Unternehmens: |
Vertrieb von im Wege des 3-D-Druckverfahrens hergestellten
Gegenständen |
Geschäftsjahr: |
Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr |
Gesellschafter- verhältnisse: |
Alphaform AG, Kapellenstraße 10,85622 Feldkirchen 56%
Tiburon Unternehmensaufbau GmbH,
Maximilianstraße 36,80539 München 44%
|
Stammkapital: |
25.000,00 EUR |
Geschäftsführung: |
Herr Tobias Kupke, München, Alleinvertretungsberechtig |
Prokura: |
Herr Michael Meier, München - Einzelprokura |
|
Der Geschäftsführer und Prokurist sind jeweils berechtigt,
mit sich im eigenen Namen
oder als Vertreter eines Dritten, Rechtsgeschäfte mit der Gesellschaft abzuschließen.
|
B. Wirtschaftliche Verhältnisse
Die Buchführung der Gesellschaft wird über EDV mit dem System ProAlpha geführt.
Für das Sachanlagevermögen liegen den steuerlichen Vorschriften entsprechende Anlagelisten
vor.
Die Aufzeichnung der Geschäftsvorfälle erfolgte nach den Grundsätzen ordnungsmäßiger
Buchführung.
Die Gesellschaft ist nach § 267 (1) HGB eine kleine Kapitalgesellschaft und somit
nicht prüfungspflichtig.
Gemäß Satzung vom 18.11.2013 ist kein Lagebericht aufzustellen.
C. Abschlussbilanz per
31.12.2013
Aktiva
|
31.12.2013 €
|
A. Anlagevermögen |
|
I. Immaterielle Vermögensgegenstände |
|
- Konzessionen und ähnliche Rechte |
1.376,97 |
II. Sachanlagen |
|
1. Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte und Bauten
einschließlich der Bauten
auf fremden Grundstücken
|
0,00 |
2. Technische Anlagen und Maschinen |
0,00 |
3. Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung |
0,00 |
III. Finanzanlagen |
|
1. Ausleihungen an verbundene Unternehmen |
0,00 |
2. Sonstige Ausleihungen |
0,00 |
B. Umlaufvermögen |
|
I. Vorräte |
|
1. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe |
0,00 |
2. Unfertige Erzeugnisse |
0,00 |
3. Fertige Erzeugnisse und Waren |
0,00 |
4. Geleistete Anzahlungen |
0,00 |
II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände |
|
1. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen |
-0,45 |
2. Forderungen gegen verbundene Unternehmen |
0,00 |
3. Sonstige Vermögensgegenstände |
2.350,70 |
III. Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten |
22.364,48 |
C. Rechnungsabgrenzungsposten |
309,94 |
D. Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag |
0,00 |
|
26.401,64
|
Passiva
|
|
|
31.12.2013 €
|
A. Eigenkapital |
|
1. Gezeichnetes Kapital |
25.000,00 |
2. Kapitalrücklage |
14.000,00 |
3. Gewinn-/Verlustvortrag |
0,00 |
4. Jahresfehlbetrag/Jahresüberschuss |
-28.574,60 |
5. Nicht aus EK gedeckter Fehlbetrag |
0,00 |
B. Rückstellungen |
|
- Sonstige Rückstellungen |
0,00 |
C. Verbindlichkeiten |
|
1. Erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen |
0,00 |
2. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen |
2.964,59 |
3. Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen |
8.610,00 |
4. Sonstige Verbindlichkeiten |
4.401,65 |
- davon im Rahmen der sozialen Sicherheit |
2 TEUR |
- davon aus Steuern aus Lohn & Gehalt |
2 TEUR |
Summe Passiva |
26.401,64 |
D. Anhang
Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden
1. Vorbemerkung
Der Jahresabschluss wurde in Übereinstimmung mit den Vorschriften des HGB und des
GmbHG aufgestellt. Die Darstellung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung
entspricht den §§ 265,266 sowie 275 (2) HGB.
2. Anlagevermögen
Die immateriellen Vermögensgegenstände und die Gegenstände des Sachanlagevermögens
werden zu Anschaffungskosten, vermindert um planmäßige Abschreibung, angesetzt.
Die Abschreibung wurde linear vorgenommen.
Die steuerliche Bewertungsvereinfachung für geringwertige Wirtschaftsgüter des
Sachanlagevermögens
gemäß § 6 (2a) EstG wurde in Anspruch genommen.
3. Umlaufvermögen
Forderungen und sonstigen Vermögensgegenstände werden zum Nominalwert unter Beachtung
des Niederstwertprinzips angesetzt. Zweifelhafte Forderungen werden wertberichtigt,
uneinbringliche Forderungen werden ausgebucht.
4. Rückstellungen
Rückstellungen werden für alle erkennbaren Risiken und ungewissen Verpflichtungen
nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung mit dem Betrag der voraussichtlichen
Inanspruchnahme gebildet.
5. Verbindlichkeiten
Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit von mehr als fünf Jahren bestehen nicht.
6. Fremdwährung
Soweit der Jahresabschluss Posten enthält, denen Beträge zugrunde liegen, die auf
fremde Währung lauten oder ursprünglich auf fremde Währung lauteten, erfolgt die Umrechnung
in Euro auf Basis des Kurses zum Transaktionszeitpunkt bzw. des Kurses am Bilanzstichtag,
wobei unrealisierte Kursgewinne nicht ausgewiesen werden.
7. Arbeitnehmerzahl
Im Jahr 2013 waren durchschnittlich 2 Mitarbeiter beschäftigt.
E. Entwicklung des Anlagevermögens
ENTWICKLUNG DES ANLAGEVERMÖGENS IM GESCHÄFTSJAHR 2013
|
ANSCHAFFUNGS- UND
HERSTELLUNGSKOSTEN |
|
01.01.2013 €
|
Zugänge €
|
Abgänge €
|
Umb. €
|
31.12.2013 €
|
IMMATERIELLE VERMÖGENSGEGENSTÄNDE |
|
|
|
|
|
Selbst geschaffene gewerbliche Schutzrechte und ähnliche
Rechte und Werte |
0,00 |
0,00 |
0,00 |
0,00 |
0,00 |
Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte
und Werte sowie Lizenzen
an solchen Rechten und Werten
|
0,00 |
1.400,31 |
0,00 |
0,00 |
1.400,31 |
|
0,00 |
1.400,31 |
0,00 |
0,00 |
1.400,31 |
SACHANLAGEN |
|
|
|
|
|
Grundstücksgleiche Rechte und Bauten einschließlich der
Bauten auf fremden Grundstücken |
0,00 |
0,00 |
0,00 |
0,00 |
0,00 |
Technische Anlagen und Maschinen |
0,00 |
0,00 |
0,00 |
0,00 |
0,00 |
Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung |
0,00 |
0,00 |
0,00 |
0,00 |
0,00 |
Geleistete Anzahlungen und Anlagen im Bau |
0,00 |
0,00 |
0,00 |
0,00 |
0,00 |
|
0,00 |
0,00 |
0,00 |
0,00 |
0,00 |
|
0,00 |
1.400,31 |
0,00 |
0,00 |
1.400,31 |
|
AUFGELAUFENE ABSCHREIBUNGEN |
|
01.01.2013 €
|
Zuführung €
|
Auflösung €
|
Umb. |
31.12.2012 €
|
IMMATERIELLE VERMÖGENSGEGENSTÄNDE |
|
|
|
|
|
Selbst geschaffene gewerbliche Schutzrechte und ähnliche
Rechte und Werte |
0,00 |
0,00 |
0,00 |
0,00 |
0,00 |
Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte
und Werte sowie Lizenzen
an solchen Rechten und Werten
|
0,00 |
23,34 |
0,00 |
0,00 |
23,34 |
|
0,00 |
23,34 |
0,00 |
0,00 |
23,34 |
SACHANLAGEN |
|
|
|
|
|
Grundstücksgleiche Rechte und Bauten einschließlich der
Bauten auf fremden Grundstücken |
0,00 |
0,00 |
0,00 |
0,00 |
0,00 |
Technische Anlagen und Maschinen |
0,00 |
0,00 |
0,00 |
0,00 |
0,00 |
Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung |
0,00 |
0,00 |
0,00 |
0,00 |
0,00 |
Geleistete Anzahlungen und Anlagen im Bau |
0,00 |
0,00 |
0,00 |
0,00 |
0,00 |
|
0,00 |
0,00 |
0,00 |
0,00 |
0,00 |
|
0,00 |
23,34 |
0,00 |
0,00 |
23,34 |
|
NETTOBUCHWERTE |
|
31.12.2013 €
|
31.12.2012 €
|
IMMATERIELLE VERMÖGENSGEGENSTÄNDE |
|
|
Selbst geschaffene gewerbliche Schutzrechte und ähnliche
Rechte und Werte |
0,00 |
0,00 |
Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte
und Werte sowie Lizenzen
an solchen Rechten und Werten
|
1.376,97 |
0,00 |
|
1.376,97 |
0,00 |
SACHANLAGEN |
|
|
Grundstücksgleiche Rechte und Bauten einschließlich der
Bauten auf fremden Grundstücken |
0,00 |
0,00 |
Technische Anlagen und Maschinen |
0,00 |
0,00 |
Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung |
0,00 |
0,00 |
Geleistete Anzahlungen und Anlagen im Bau |
0,00 |
0,00 |
|
0,00 |
0,00 |
|
1.376,97 |
0,00 |
F. Schlussbemerkung
Der Jahresabschluss entspricht den Grundsätzen ordnungsgemäßer Bilanzierung.
Feldkirchen, den 16. April 2014
Tobias Kupke, Geschäftsführer
|