» Erweiterte Suche
Hinterlegte Jahresabschlüsse (Bilanzen) stehen im Unternehmensregister zur Beauskunftung zur Verfügung.
Allgemeine Angaben Der Jahresabschluss der PORTEC Gesellschaft für Produktionsorganisation wurde auf der Grundlage der Rechnungslegungsvorschriften des Handelsgesetzbuchs aufgestellt.Ergänzend zu diesen Vorschriften waren die Regelungen des GmbH-Gesetzes zu beachten.Für die Gewinn- und Verlustrechnung wurde das Gesamtkostenverfahren gewählt.Nach den in § 267 HGB angegebenen Größenklassen ist die Gesellschaft eine kleine Kapitalgesellschaft.Angaben zur Bilanzierung und BewertungBilanzierungs- und BewertungsgrundsätzeErworbene immaterielle Anlagewerte wurden zu Anschaffungskosten angesetzt und, sofern sie der Abnutzung unterlagen, um planmäßige Abschreibungen vermindert.Das Sachanlagevermögen wurde zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten angesetzt, wo zutreffend um öffentliche Zuschüsse verringert und, soweit abnutzbar, um planmäßige Abschreibungen vermindert.Die planmäßigen Abschreibungen wurden nach der voraussichtlichen Nutzungsdauer der Vermögensgegenstände linear vorgenommen.Die Vorräte wurden zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten angesetzt und soweit verfallbar bzw. je nach Alter unter Berücksichtigung von Wertberichtigungen bewertet.Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände wurden unter Berücksichtigung aller erkennbaren Risiken bewertet.Für ungewisse Verbindlichkeiten aus Pensionsverpflichtungen wurden Rückstellungen gebildet. Die Rückstellungsbildung wurde gem. § 253 Abs. 1 Satz 2 HGB in Höhe des nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung notwendigen Erfüllungsbetrags bewertet.Die sonstigen Rückstellungen wurden für alle weiteren ungewissen Verbindlichkeiten gebildet. Dabei wurden alle erkennbaren Risiken berücksichtigt.Verbindlichkeiten wurden zum Erfüllungsbetrag angesetzt.Angaben und Erläuterungen zu einzelnen Posten der Bilanz und Gewinn- undVerlustrechnungAngaben zum EigenkapitalDas gezeichnete Kapital in Höhe von Euro 51.129,19 entspricht einem Betrag in Höhe von DM 100.000. Es wurde noch nicht auf Euro umgestellt.PensionsrückstellungenZur Ermittlung der Pensionsrückstellung wurde das Anwartschaftsbarwertverfahren angewendet.Für die Berechnungen wurden folgende Annahmen getroffen:
Verrechnung von Vermögensgegenständen und Schulden Für die Saldierung von Schulden aus Altersvorsorgeverpflichtungen mit verrechnungsfähigen Vermögenswerten wurden folgende Werte ermittelt:
Betrag der Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit > 5 Jahre und der Sicherungsrechte Der Gesamtbetrag der bilanzierten Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit von mehr als 5 Jahren beträgt Euro 116.386,87 (Vorjahr: Euro 82.390,61) und betrifft vollständig die Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten.Der Gesamtbetrag der bilanzierten Verbindlichkeiten, die durch Pfandrechte oder ähnliche Rechte gesichert sind, beträgt Euro 509.381,45 und betrifft ebenfalls vollständig die Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten.Die Verbindlichkeiten sind besichert durch Grundschuldeintragungen auf die Betriebsgrundstücke in Höhe von 1.100.000 Euro bzw. durch Sicherungsübereignung der aktivierten Maschinen und Einrichtungen.GewinnvortragDer Jahresabschluss wurde nach teilweiser Gewinnverwendung aufgestellt. In den Bilanzgewinn wurde ein Gewinnvortrag von Euro 592.963,42 einbezogen.Sonstige PflichtangabenNamen der GeschäftsführerWährend des abgelaufenen Geschäftsjahrs wurden die Geschäfte des Unternehmens durch folgende Personen geführt:
Zella-Mehlis, 25. Mai 2016Holger Krause
Angaben zur Feststellung: Der Jahresabschluss wurde am 08.07.2016 festgestellt.