Schnellsuche

 

Suchen

Eine Volltextrecherche über den Veröffentlichungsinhalt ist bei Jahresabschlüssen, Veröffentlichungen nach §§ 264 Abs. 3, 264b HGB und Zahlungsberichten nicht möglich.

Hinterlegte Jahresabschlüsse (Bilanzen) stehen im Unternehmensregister zur Beauskunftung zur Verfügung.

Name Bereich Information V.-Datum Relevanz
NANOVAL GmbH & Co. KG
Berlin
Rechnungslegung/Finanzberichte Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2015 bis zum 31.12.2015 07.02.2017
 
100%
 
 

NANOVAL GmbH & Co. KG

Berlin

Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2015 bis zum 31.12.2015

Bilanz

Aktiva

31.12.2015
EUR
31.12.2014
EUR
A. Anlagevermögen 297.738,00 295.132,00
I. Immaterielle Vermögensgegenstände 5.424,00 3.518,00
II. Sachanlagen 292.314,00 291.614,00
B. Umlaufvermögen 818.379,15 313.696,16
I. Vorräte 60.505,93 131.528,57
II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 733.361,28 181.164,01
davon mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr 45.356,85 0,00
III. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks 24.511,94 1.003,58
C. Rechnungsabgrenzungsposten 503,98 3.891,34
Bilanzsumme, Summe Aktiva 1.116.621,13 612.719,50

Passiva

31.12.2015
EUR
31.12.2014
EUR
A. Eigenkapital 603.805,55 350.133,16
I. Kapitalanteile 603.805,55 350.133,16
1. Kapitalanteile der persönlich haftenden Gesellschafter 22.369,08 18.018,24
2. Kapitalanteile der Kommanditisten 581.436,47 332.114,92
B. Rückstellungen 51.500,00 30.800,00
C. Verbindlichkeiten 461.315,58 231.786,34
davon mit Restlaufzeit bis 1 Jahr 461.315,58 212.627,20
Bilanzsumme, Summe Passiva 1.116.621,13 612.719,50

Anhang


 Allgemeine Angaben

Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft im Sinne von § 264a HGB. Für sie gelten die von Kapitalgesellschaften anzuwendenden Vorschriften entsprechend.

Der Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 der Nanoval GmbH & Co. KG wurde auf der Grundlage nach den für Kapitalgesellschaften geltenden Vorschriften des Handelsgesetzbuchs aufgestellt.

Die gesetzlichen Gliederungsschemata der §§ 266 bzw. 275 HGB wurden angewandt. Für die Gewinn- und Verlustrechnung wurde das Gesamtkostenverfahren (§ 275 Abs. 2 HGB) beibehalten.

Nach den in § 267 HGB angegebenen Größenklassen ist die Gesellschaft eine kleine Kapitalgesellschaft.

 

Angaben zur Bilanzierung und Bewertung

Erworbene immaterielle Anlagewerte wurden zu Anschaffungskosten angesetzt und, sofern sie der Abnutzung unterlagen, um planmäßige Abschreibungen vermindert.

Das Sachanlagevermögen wurde zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten angesetzt und, soweit abnutzbar, um planmäßige Abschreibungen vermindert.

Die planmäßigen Abschreibungen wurden nach der voraussichtlichen Nutzungsdauer der Vermögensgegenstände und entsprechend den steuerlichen Vorschriften linear und degressiv vorgenommen.

Der Übergang von der degressiven zur linearen Abschreibung erfolgt in den Fällen, in denen dies zu einer höheren Jahresabschreibung führt.

Bewegliche Gegenstände des Anlagevermögens bis zu einem Wert von EUR 410,-- wurden im Jahr des Zugangs aktiviert und in voller Höhe abgeschrieben.

Die Vorräte wurden zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten angesetzt. Sofern die Tageswerte am Bilanzstichtag niedriger waren, wurden diese angesetzt.

Forderungen und Wertpapiere wurden unter Berücksichtigung aller erkennbaren Risiken bewertet.

Die sonstigen Rückstellungen wurden für alle weiteren ungewissen Verbindlichkeiten gebildet. Dabei wurden alle erkennbaren Risiken berücksichtigt.

Verbindlichkeiten wurden zum Rückzahlungsbetrag angesetzt. Sofern die Tageswerte über den Rückzahlungsbeträgen lagen, wurden die Verbindlichkeiten zum höheren Tageswert angesetzt.

Der Jahresabschluss enthält auf fremde Währung lautende Sachverhalte, die in EUR umgerechnet wurden.

Forderungen und Verbindlichkeiten in fremder Währung sind mit dem Kurs am Bilanzstichtag bewertet. Soweit der Kurs am Tage des Geschäftsvorfalles bei Forderungen darunter bzw. bei Verbindlichkeiten darüber lag, ist dieser angesetzt.

Angaben zur Komplementärin

Persönlich haftende Gesellschafterin der Gesellschaft ist die NANOVAL Verwaltungs-GmbH, Berlin (Amtsgericht Charlottenburg, HRB 27828). Deren gezeichnetes und voll eingezahltes Kapital beträgt DM 50.000,00.

 

Sonstige Pflichtangaben

Während des abgelaufenen Geschäftsjahres wurden die Geschäfte des Unternehmens durch die NANOVAL Verwaltungs-GmbH geführt, deren Geschäftsführer Herr Dr. Gerking ist.
  

sonstige Berichtsbestandteile


Berlin, den 11.01.2017
gez. Dr. Lüder Gerking


Angaben zur Feststellung:
Der Jahresabschluss wurde am 19.01.2017 festgestellt.