Schnellsuche

 

Suchen

Eine Volltextrecherche über den Veröffentlichungsinhalt ist bei Jahresabschlüssen, Veröffentlichungen nach §§ 264 Abs. 3, 264b HGB und Zahlungsberichten nicht möglich.

Hinterlegte Jahresabschlüsse (Bilanzen) stehen im Unternehmensregister zur Beauskunftung zur Verfügung.

Name Bereich Information V.-Datum Relevanz
3D CONTECH Engineering International GmbH
Hamburg
Rechnungslegung/Finanzberichte Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2011 bis zum 31.12.2011 13.02.2013
 
92%
 
 

3D CONTECH Engineering International GmbH

Hamburg

Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2011 bis zum 31.12.2011

Bilanz

Aktiva

31.12.2011
EUR
31.12.2010
EUR
A. Anlagevermögen 12.750,00 0,00
I. Finanzanlagen 12.750,00 0,00
B. Umlaufvermögen 44.450,70 34.510,18
I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 30.178,81 20.096,30
davon mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr 0,00 2.533,11
II. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks 14.271,89 14.413,88
Bilanzsumme, Summe Aktiva 57.200,70 34.510,18

Passiva

31.12.2011
EUR
31.12.2010
EUR
A. Eigenkapital 19.371,80 20.878,50
I. gezeichnetes Kapital 25.000,00 25.000,00
II. Verlustvortrag 4.121,50 3.129,80
III. Jahresfehlbetrag 1.506,70 991,70
B. Rückstellungen 1.000,00 5.000,00
C. Verbindlichkeiten 36.828,90 8.631,68
davon mit Restlaufzeit bis 1 Jahr 13.700,01 8.631,68
Bilanzsumme, Summe Passiva 57.200,70 34.510,18

Anhang


Allgemeine Angaben

Der Jahresabschluss der 3D CONTECH Engineering International GmbH wurde auf der Grundlage der Rechnungslegungsvorschriften des Handelsgesetzbuchs aufgestellt.

Ergänzend zu diesen Vorschriften waren die Regelungen des GmbH-Gesetzes zu beachten.

Angaben, die wahlweise in der Bilanz, in der Gewinn- und Verlustrechnung oder im Anhang gemacht werden können, sind in der Bilanz aufgeführt.

Für die Gewinn- und Verlustrechnung wurde das Gesamtkostenverfahren gewählt.

Nach den in § 267 HGB angegebenen Größenklassen ist die Gesellschaft eine kleine Kapitalgesellschaft.

Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze

Beim Jahresabschluss konnten die bisher angewandten Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden im Wesentlichen übernommen werden.

Ein grundlegender Wechsel von Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden gegenüber dem Vorjahr fand nicht statt.

Soweit erforderlich, wurde der am Bilanzstichtag vorliegende niedrigere Wert angesetzt.

Forderungen wurden unter Berücksichtigung aller erkennbaren Risiken bewertet.

Die sonstigen Rückstellungen wurden für alle weiteren ungewissen Verbindlichkeiten gebildet. Dabei wurden alle erkennbaren Risiken berücksichtigt.

Verbindlichkeiten wurden zum Erfüllungsbetrag angesetzt.


Angaben zu den in der Bilanz ausgewiesenen Verbindlichkeiten

Es bestehen keine Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit von mehr als fünf Jahren.


Mitglieder des Geschäftsführungsorgans

Alleiniger Geschäftsführer ist Richard Löblein, Maschinenbautechniker, Hamburg.

Geschäftsführungsvergütungen, die unter § 286 Abs. 4 HGB fallen, wurden nicht gewährt.


Beteiligungsverhältnisse (§ 285 Nr. 11 HGB)

Unternehmen an denen eine mindestens 20%-ige Beteiligung besteht:

Die Gesellschaft ist mit einem Geschäftsanteil von 100% am Stammkapital der 3D CONTECH Ingenierie S.A.R.L., Colomiers (Frankreich), beteiligt. Das Eigenkapital einschließlich Verlustvortrag beträgt zum 31. Dezember 2011 T€ -128, das Jahresergebnis in 2011 T€ 44.

Die Gesellschaft ist mit einem Geschäftsanteil von 51% am Stammkapital der 3 DC Lühr GmbH, Kiel, beteiligt. Das Eigenkapital einschließlich Verlustvortrag beträgt zum 31. Dezember 2011 T€ 23, das Jahresergebnis in 2011 T€ -2.

Beschluss über die Verwendung des Ergebnisses

Das Jahresergebnis 2011 erhöht den Bilanzverlustvortrag.

Unterschrift der Geschäftsleitung

Hamburg, 28. Dezember 2012

  
   Richard Löblein
  

sonstige Berichtsbestandteile

Angaben zur Feststellung:
Der Jahresabschluss wurde am 28.12.2012 festgestellt.